@ Eichi, werden die Werte mit löschen des Fehlers nicht bereinigt?
Meines Wissens müssen die gespeicherten / angelernten Adaptionswerte manuell gelöscht werden!
@ Eichi, werden die Werte mit löschen des Fehlers nicht bereinigt?
Meines Wissens müssen die gespeicherten / angelernten Adaptionswerte manuell gelöscht werden!
Wenn ich das richtig verstanden habe wurde bei dir der Nockenwellensensor gewechselt oder?
Könnte vll. sein, dass die alten Adaptionswerte vom defekten NWS den Motor mit dem neuen NWS ausbremsen.
Gruß
Eichi1989
Nochwas zur allgemeinen Information:
Der Defekt am Ölstandssensor wird verursacht durch eindringende Feuchtigkeit ins Steckergehäuse bzw. an die Kontakte und Pins von Stecker und Sensor.
Um nach dem perfekten Lösungsweg vorzugehen müsste man den Stecker + die Pins + Ölstandssensor ersetzten.
Nur zur Info
Wenn dich die Lampe nicht nervt, kannst du immer wieder den Ölstand von Hand kontrollieren und solange warten bis ein Ölwechsel fällig ist.
Hab ich mir zuerst auch vorgenommen, dass ich warte bis der nächste Wechsel fällig ist.
Irgendwann hats mich dann so genervt, dass ich den Ölwechsel um 4000 km vorgezogen hab um den Sensor zu tauschen
Gruß
Eichi1989
Wenn sie gelb leuchten sollte und im Fehlerspeicher des DME ein Eintrag mit dem Begriff "TOG" vorhanden ist, kann das auf einen defekten Ölniveausensor zurückzuführen sein.
Der Sensor sitzt an der Unterseite der Ölwanne und kostet ca. 90 Euro.
Er ist mit 3 Schrauben an der Wanne befestigt. Kannst du leicht selber wechseln (Öl muss aber vorher abgelassen werden ).
Gruß
Eichi1989
Welches Baujahr ist dein E46?
Könnte sein, dass ein angeschmorter Massepin (Pin 4 oder Pin 2, je nach Baujahr) am Lampenträger die Ursache ist.
EDIT: Mein Vorschlag zählt nur falls alle Leuchten gehen
Gruß
Eichi1989
Die Funktionen "Komfortschließen" und "Komfortöffnen" können über Car / Key Memory programmiert werden.
Der sollte dir hier weiterhelfen können.
Gruß
Eichi1989
Servus,
hab zwar eine Limo aber da hatte ich auch mal ein ähnliches Problem.
Da wahren die beiden T-förmigen Plastikgleitstückchen, welche in den Schienen mitfahren, gebrochen bzw. ausgefranst!
Materialwert ca. 10 €
Also erst mal auf Nummer sicher gehen!!!
EDIT: Sorry, hab mich verlesen!!! Bei dir geht ja das Schiebedach selber nicht mehr ganz auf. Bei mir wars nur die Sonnenblende !
Gruß
Eichi1989
Nochwas, nur zum Verständnis, wenn ich die Scharniere an der Tür dran lasse, sie also nur raushebe, dann muss ich sie zumindest nicht komplett neu einstellen, richtig?
Eine 100%ige Sicherheit kann ich dir hier nicht geben.
Aber meiner Meinung nach musst du die Tür nicht neu einstellen, da ja die Tür in den unveränderten Scharnieren durch die Schraube zentriert wird.
Wenn eine neue Tür verbaut wird kann es schon sein das du geringfügig nachstellen musst.
Gruß
Eichi1989