Beiträge von foobar

    Hallo Leute,


    leider funktioniert meine LWR fürs XENON nicht mehr richtig. INPA sagt Kurzschluss nach Masse, der Fehler ist nicht immer da (aber zu 90%) und auch die Fehlerhäufigkeit ist für den vorderen und hinteren unterschiedlich. Ich vermute daher mal das evtl. die Kontakte an den Sensoren sind. Falls es aber doch die Kabelverbindung/Kabelbaum ist.. kann mir da jemand helfen uns weiss wo die Kabel her laufen oder ob die einfach zu tauschen sind. Ich weiss leider überhaupt nicht wie die Schaltung dahinter aussieht.. gehen da Kabel direkt zum LSZ? Kann ich die evtl. direkt mal irgendwie durchmessen wenn ich die Sensoren abstecke um einen Fehler im Kabelsystem auszuschließen?


    Wäre echt dankbar wenn da jemand ein paar Informationen für mich hätte. Da ich keine Garantie habe will ich sowas ungern der Werkstatt überlassen da die Fehlersuche in so einem Fall ja durchaus mehrere Stunden kosten kann.. das wird dann sicherlich sehr teuer. Ich hab mich bisher erstmal damit beholfen, indem die dynamisch LWR rauscodiert habe.

    Besorg dir einfach Cockpitplege mit mattem oder seidemmattem Finish. Mag auch nicht wenn es so glänzt. Kann auch gut sein das der Vorbesitzter was zu aggresives verwendet hat. Beispielsweise so Oxy-Kram oder andere scharfe MIttel.. das greift den Kunstoff an und fängt danach an zu kleben. Man kanns eben auch übertreiben :-/

    Ui, ein ausgekramter Thread. Ich werde mir bald auch mal ein paar Produkte von Meguiar anschauen. Zum Thema polieren. Habe meinen Bimmer erst seit Herbst letzen Jahres. Letztes Wochenende hab ich auch angefangen mit Aufbereiten.. erstmal nur die Haube gemacht aber auch dafür schon 2 Stunden gebraucht. Mache es jetzt nach und nach und dafür gründlich.


    Auf Knete hab ich verzichtet. Ordentlich gewaschen und los gings:


    - Lackreiniger von Sonax.. funktionierte ganz gut. Hab nahezu alle Hologramme weg bekommen.
    - A1 Speed Polish um das Ergebnis noch etwas zu verfeinern.
    - Sonax Xtreme Wax zum versiegeln.


    Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Leider belohnt mich mein titansilber nicht gerade mit umwerfenden Tiefenglanz aber es macht optisch trotzdem eine Menge her!

    Ja entweder sind dann die Höhensensoren gebrochen oder in seltenen Fällen das LSZ kaputt.. evtl. auch die Stecker/Kontakte korrodiert. Den vorderen siehst du am besten wenn du voll nach rechts einschlägst und reinguckst.. hinten etwas schlechter aber geht auch ohne den Reifen abzumontieren. Meine sind z.B i.O aber der stellt die auch zu niedrig ein! Ich muss da innerhalb der nächsten 4 Wochen mal genau schauen. Kommt auch als Fehler beim Auslesen.. allersdings nicht immer. Ich hoffe das es die Stecker sind und nicht das LSZ! Momentan hab ich die Leuchtweitenregelung rauscodiert.. jetzt leiuchten sie ganz normal und ohne zu blenden. Sie waren vorher aber auch nicht ganz unten. Dann leuchtet er wirklich nur ca. 5-6 Meter aus. Bei mir warens immerhin noch so 20-25 Meter. Stört aber trotzdem extrem wenn man nachts auf der Landstraße oder AB unterwegs ist und man muss sich viel mehr konzentieren.

    Ja, steht bei mir im Sommer auch noch an.. neues Fahrwerk (Eibach) - dazu dann wohl auch Domlager und vielleicht auch Querlenker, Hydrolager, Koppelstangen je nach Zustand. Dann dürfe das Fahrwerk aber auch erstmal wieder super da stehen und bin gespannt wie es sich dann verhält. Nach der ganzen Angelegenheit natürlich nochmal Spur einstellen..

    War hier nur gerade zufällig unterwegs und wollte kurz anmerken das die Methode von Botezz die Beste ist, also von _hinten_ gegen den Reifen schlagen. Letztes Jahr kam ich zu meinem Bruder der am Reifen wechseln war. Hat wie ein bekloppter gegen die Reifen getreten und dachte schon irgendwas geht dabei kaputt. Ich kurz in die Garage.. Gummihammer geholt und 1-2 Mal kurz von hinten gegen.. plopp, Felge ab.. und das ohne Kraftaufwand!

    Hallo,


    ich habe am Samstag auch von den Winterschlappen 205/55/R16 auf die Sommerräder 235/40/R17 gewechselt. Ist bei mir genau das gleiche "Problem". Bei den Winterreifen war der Effekt nur ganz minimal und selten aufgetreten. Bei den Sommerreifen jetzt merke ich es schon extrem, denke aber auch das ich mich da schnell wieder dran gewöhne.


    Aber ich war begeistert wie geil das Ding jetzt wieder durch die Kurven geht.. die Winterreifen waren schon 8 Jahre alt jetzt und fliegen nun auch endlich in den Müll. Das ist kein Vergleich zu vorher. Also trotzdessen ich jetzt etwas fester am Lenkrad fassen muss überwiegt der Spaßfaktor insbesondere in den Kurven wieder. Fühlte sich nach den ersten Kilometern fast so an wie nen neues Fahrwerk :D Nur leider sind die Reifen auch ne Ecke lauter. Ich hoffe das gibt sich vielleicht noch etwas da die Reifen nun 2,5 Jahre gelegen haben und vorher auf meinem E36 waren. Da hatte ich die nicht so laut in Erinnerung. Aber ich weiss es jetzt auch nicht mehr genau und an vieles gewöhnt man sich schnell wieder.

    Hum, dann könnte es evtl. am Sensor selber liegen. Das muss jetzt natürlich nicht so sein, aber ich habe auch genau aus diesem Grund erstmal nachgefragt. Ich habe nämlich schon öfters gehört/gelesen das die ABS-Sensoren aus dem Zubehör nicht so zuverlässig sein sollen! Ich habe auch kein Problem damit Teile aus dem Zubehör zu kaufen.. aber nen ABS-Sensor wäre einer der Teile die ich mir lieber original kaufen würde! Nunja, sollte nur mal ein Hinweis sein.. bei deinem speziellen Problem kann ich dir leider so erstmal nicht weiterhelfen. Vielleicht hat noch jemand anderes hier eine Idee oder vergleichbare Erfahrungen mit alternativen Sensoren!

    Also wenns dabei bleibt wie du sagt 10000km pro Jahr etc.. dann kommst du schon hin mit den 250€ pro Monat. Und wenn du sagst du kannst 10-11k locker machen, auch für 6-8k bekommst du schon ne nette Kiste wenn du keinen großen Druck beim suchen hast. Dann leg dir nen Polster von ca. 1000 - 1500 an die Seite und dann sollte das passen.
    Bei der Kilometerleistung brauchst du ja nicht jedes Jahr neue Reifen etc.. und mit nem gebrauchten kannst du halt Glück oder Pech haben. Ich kenne Leute die mussten nach dem Kauf erstmal nen paar Tausend Euro nachschieben damits wieder passt. Meine Eltern fahren ihren E36 nun seit knapp 100000km (5-6 Jahre) und mussten noch nahezu nichts reparieren lassen :) Ich denke also es passt.. aber schlaf trotzdem noch so 3-4 Wochen drüber und denk dann nochmal nach. Hat mir schon oft geholfen weil man dann schon wieder anders denkt :)