Beiträge von foobar

    Okay, das könnte nartürlich sein.. heute lief er ebenfalls wieder ganz normal.. also mache ich mir auch erstmal keine Sorgen mehr. Aber nach dem laufen lassen an dem Abend hätte ich jetzt gedacht das der Sprit innerhalb von mehreren Stunden auch durch den Motor irgendwie verdampft sein müsste oder? Naja, egal warten wir mal ab.. danke für die Antwort!

    Hallo Leute,


    fahre eine 325i Limo. Hatte gestern morgen zum ersten Mal das Problem das er nicht richtig angesprungen ist. Den Abend zuvor war ich noch kurz
    am Auto und hatte ihn gestartet. Alles ganz normal. Hab dann gemerkt das das Eis auf der Scheibe etwas fester war und bin nochmal ausgestiegen um
    zu kratzen. Der Wagen lief ca. 2 Minuten nur im Leerlauf. Hab ihn das ausgemacht und bin nochmal ins Haus und an dem Tag auch nicht mehr gefahren.
    Gestern dann mach ich ihn an.. kommt auch sofort wie sonst aber ging auch gleich wieder aus. Zweiter Versuche.. etwas länger das Gas gehalten direkt
    nach dem Start.. ca. 3-4 Sekunden.. runter vom Gas und schon wieder aus. Kurz gewartet und wieder gestartet. Kam auch wieder sofort aber diesmal
    einfach das Gas ca. 10 Sekunden gehalten (bei ~ 1500 Touren). Dann lief er ohne Problem durch. Hatte dann auch den ganzen Tag keine Problem mehr.
    Also bin noch ca. 5 kurze Strecken gefahren.. Motor macht auch sonst absolut keine Zicken. Da mir das Ganze aber doch nicht aus dem Kopf ging abends mal eben mit INPA dran gegangen und Fehler ausgelesen. Nix auffälliges dabei.. EWS, also Wegfahrsperre hatte er was angezeigt.. aber definitiv nix irgendwie was auf das Problem beim starten hinweisen würde. Hat da jemand ne Idee? Sonst bleibt mir ja erstmal nix als abzuwarten und zu schauen ob es nochmal auftritt :-/

    Hallo!


    Ich wohne hier auf der Grenze zwischen Siegerland und Sauerland und hier können wir uns über Schneemangel und steile Berge wirklich nicht beklagen :D
    Mich kotzt das teilweise schon ziemlich an da ich direkt an der Straße parken muss. Gute Reifen sind wirklich das A und O :)
    Ansonsten sind die bei DSC die meisten abwertenden Sprüche der Fronttriebfahrer auch nur aus der Kiste von Omas Dachboden gegriffen finde ich.
    Wichtig ist richtig zu fahren.. ich habe hier genug Frontler gesehen die deutlich weniger klargekommen sind wie ich.. der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach das man keine Lenkung auf der Antriebsachse hat und so etwas weniger den Seitentrieb ausgleichen kann wenns Berg hoch geht. Wenn die Straße eng ist und ziemlich glatt geht der Popo hier schon mal leichter in eine Richtung weg und das ist Blöde. Mit genug Schwung kein Problem. Aber wenn man einmal steht oder zu langsam geworden ist eher schlecht. Hab mir vor nen paar Tagen noch nen ~40 Kilo Zinkblock in den Kofferraum über die Achse gelegt und gucke das der Tank eher voll ist. Das hilft dann schon. Aber je nachdem wie die Schnee-/Eis- Konsistenz ist kann man auch schon mal in den Arsch gekniffen sein. Die Physik überlistet man halt nicht. Teilweise war es hier schon so glatt das ich selbst wenn ich von ca. 10-15 kmh ne festere Bremsung gemacht habe gut über 5 Meter geruscht bin :-/ Aber dann ist man halt gewarnt. Zum Thema Schleppregelung kann ich noch eine Erfahrung einbringen..vorgestern.. wenns wirklich glatt ist bringts nicht viel.. so schnell regelt das Teil nicht. Ich kam von der Autobahn auf die Ausfahrt. Bei ca. 45-50 km/h bin ich vom dritten in den zweiten runter und ich merkte schon wie mir der Arsch in den Rücken drückte. Wollte links an mir vorbei.. ließ sich aber relativ gut abfangen.. aber hätte ich das 100m weiter in der Ausfahrt gebracht wäre ich der Planke vielleicht schon etwas zu nahe gekommen. Also wenns wirklich richtig glatt ist würde ich mich darauf nicht verlassen. Und um festfahren zu vermeiden auch lieber mal versuchen das Auto "rauszuschaukeln". Sehe hier oft Leute in der Straße die es genau falsch machen und direkt versuchen nur zu graben statt über den Schnee zu schaukeln. Klar, wenn nix mehr geht hilft nur graben.. hat bisher auch immer gut geklappt bei mir. DSC aus und dann rutsche ich meist schön seitlich aus der Lücke raus.


    So, dann wünsche ich noch eine schöne unfallfreie Fahrt durch den Winter :)

    Bei mir friert zur Zeit auch besonders die Scheibe auf der Fahrerseite mal gerne fest. Zumindest bei mir ist das Eis am Rahmen unten kein Problem.. da zieht der so durch. Das Problem ist immer die obere Seite wo nur ganz dünn Wasser drin ist und dann gefriert. Dann geht auch nix mehr. Das sieht man auch so gar nicht direkt. Dachte auch immer das Eis unten ist das Problem.. ist aber hier defintiv oben. Wenn ich weiss das ich die später öffnen muss stelle ich kurz die Lüftung auf ne hohe Stufe, gehe hoch auf 25-30 Grad und lasse die Luft nur durch die "Heizungsschlitze" an der Fahrerseite (auf die Scheibe gerichtet) strömen. Meistens geht die Scheibe dann nach 3-5 min. wieder auf ;)

    Also meinen fege ich auch immer mit nem Feger ab und die Borsten sind nicht mal besonders weich. Kratzer hab ich bisher noch nicht gehabt dadurch.
    Selbst wenn dann minimale entstehen sollten sind die sicherlich so fein das die bei der jährlichen Politur wieder mit weg gehen ;) Ansonsten wachse ich auch
    alle 4 Monate. Auf die Gummies kommt Glycerin.. hilft ganz gut.. ist aber auch nicht so beständig denke ich. Was nehmt ihr für ein Fett für die Gummies?
    Sollte ja auch verträglich sein für die Gummies :) Manchmal finde ich ist das wachsen aber auch von Nachteil. Das Wasser sammelt sich dann eher an
    manchen stellen und friert schön fest :-/ Wenn man längere Strecken fährt kein Ding. Taut dann meist wieder ab. Aber was mich immer besonders nervt
    wenn der Schnee erst taut und dann nachts schön festfriert. Besonders wenn man Abends fährt, die Kiste noch warm ist - dann schneit es drauf, wird
    flüssig und friert nachts schön fest. Das nervt... hatte heute morgen teilweise 2cm dicke Eisklumpen auf der Kiste :(

    Hallo, also ich hab gestern bei der Suche auch in einem anderen Forum gelesen das die Batterie wohl oft nur so max. 20-25 Minuten mitmacht. Am Tag zuvor war ich auch nur ca. 10-15 min. dran um den allgemeinen Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Danach sprang der Dicke auch direkt noch an.. aber hat auch so gefühlt nen paar Umdrehungen mehr gebraucht wie sonst.. das hab ich aber in dem Moment nicht ernst genommen. Dann kommt vermutlich noch dazu das ich dazwischen nur Kurzstrecke (ca. 8-10km) gefahren bin. Ich denke jetzt im nachhinein schon das das schon gut hinkommen kann mit max. 30 min selbst bei gut geladener Batterie. Ich meine nahezu alle Steuergeräte laufen wenn die Zündung an ist. Dann schaltet er ja zum testen auch das Licht an (bei mir Xenon). Dann hab ich auch nicht nur einen Lauf gehabt sondern bin auch im INPA mal durchviele "Sub-Tests" (Motor, Karosserie, DSC, Kombiinst.-Tests, ..) gegangen. Also in Zukunft weiss man ja Bescheid, entweder Ladegerät dran wenns länger dauert oder den Karren laufen lassen, was ja eh Sinn macht wenn man auch mal alle Live-Daten checken will. Das hab ich bisher noch nicht gemacht. Und ich denke auch das selbst wenn die Batterie mal währenddessen den Geist aufgibt eigentlich nicht viel passieren dürfte beim reinen auslesen oder? Wenn man gerade mit NCS oder ähnlichem am Codieren ist hat
    man vermutlich eher ein Problem :)


    Bin trotzdem noch an weiteren Erfahrungen bei euch interessiert.. ich hatte auch vorher schon mal angefangen mich in das Thema einzulesen, aber einen Hinweis auf die Batterie dabei nie gesehen. :)

    Hallo Leute,


    hab mir vor nen paar Tagen nen Diagnose Interface angeschafft. Gestern dann Zündung an und mal so einiges ausgelesen und getestet.
    So nach ca. 20-25 Minuten zieh ich das Teil ab und will starten... Batterie leer.. humpf. Ist das normal das das so schnell geht? In Zukunft also besser
    den Dicken laufen lassen? :)

    Nur ganz kurz..


    1. Opel Corsa A 1.4 - 60PS (200 Euro :D) - Die Alus waren teurer wie das Auto *g*
    2. Golf2 GT 1.8 - 90PS
    3. Ford Escort Cabrio 1.8 - 90PS
    4. BMW E36 323i touring - 170PS - Leider nur 3-4 Monate.. dann überschlagen und nur Teilkasko, das tat weh ;)
    5. BMW E30 316i touring - 102PS - Sparbüchse :D
    6. BMW E46 325i Limo - 192PS - Bin bisher sehr zufrieden mit ihm, doch manchmal denke ich doch ich hätte besser nen 330i genommen :)

    Das würde mich auch mal interessieren. Mein Deckel ist auch ziemlich verschrammt. Der vom Aschenbecher noch mehr! Das stört mich auch irgendwie.
    Das Mittelteil übrigens auch.. dort wo der Griff der Handbremse liegt. Aber das find ich nicht ganz so schlimm. Ich wollte mir die Teile auch neu kaufen
    oder evtl. gucken ob es möglich ist die Deckel zu lackieren. Ich habe die schwarzen Interieurleisten, sieht aus wie schwarz.metallik lakiert. Ich weiss nicht
    wie die Ausführung genau heisst. Aber die Deckel passend dazu lackiert sähe evtl. auch nicht schlecht aus. Na mal sehen. Kümmer ich mich etwas später
    noch drum. Habe auch gesehen das manche sich Folie drauf gezogen haben. Meistens die Carbon von 3M.. aber ich denke das passt dann nicht mehr
    so gut zum Rest und den Leisten. Das wäre nur ne alternative wenn man alles damit überziehen will. Hat sonst noch jemand Ideen dazu?

    Filipe_v: Ja, zu den Dunlops hatte ich auch gelesen das die auch bei Nässe ziemlich gut sein sollen.. außerdem etwas günstiger.
    Habe die soweit ich weiß für um die 80€ gesehen.. die anderen liegen meist so zw. 95 und 105.