Beiträge von Mehrtuerer666

    Aber die Fehlermeldung selbst ist ja nur :
    Sondenheizung Bank 2 defekt - lässt sich aber schon löschen,kommt dann nicht sofort wieder.



    Hauptaugenmerk ist ja eher auf die Fehlermeldung :
    Regelabweichung Bank 2 zu gross (Abweichung fett).



    Die Sonde ist ja nicht für das Gemisch zuständig,da ist doch Falschluft im Spiel
    denn auch nach löschen des Speichers läuft die Karre immer noch sehr rau und mit Leistungsverlust.

    Hallo Jungs,
    ich brauch mal wieder Hilfe.


    Fahrzeugdaten _
    E46 330i Touring Facelift Bj.2002
    165tkm
    Ölwechsel,Luftfilter,Zündkerzen,KGE,Y-Schlauch Ansaugtrakt neu
    Vialle LPI seit 35000km / vor 3tkm vollständig überprüft - alles i.O


    Hatte bereits im August ein ähnliches Problem mit der Fehlermeldung bezüglich "Abgwaswerte verschlechtern sich !".
    Das letzte mal war ein Riss in dem Y-Schlauch vor dem Leerlaufregler,Drosselklappe und somit alles erledigt.
    Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich bereits auch im Juni austauschen lassen.


    Seit letzten Mittwoch ist mir wieder die o.g. Fehlermeldung aufgetaucht,
    hab per Diagnose ausgelesen -genaue Definition war dann :
    -Bank 2 Regelabweichung : Abweichung fett
    -Lambdasondenheizung nach Kat defekt


    Die Sondenheizungmeldung hatte ich bereits auch im Juni,Fehler war aber mit Austausch der Schläuche vollständig beseitigt.


    Diesmal lies sich der Fehler nicht dauerhaft löschen,war nach 30km umgehend wieder vorhanden.


    Er läuft ziemlich rau meiner Meinung nach und bringt auch bei weitem nicht die volle Leistung.


    Hatte ihn diesmal sogar in der Werkstatt,Diagnose per DIS - der Meister meinte wir müssen aufjedenfall die Lambdasonde nach dem Kat austauschen,führt kein Weg daran vorbei weil ich diesen Monat sowieso HU/AU brauch.Desweiteren kann seiner Meinung nach dem Tausch der Monitorsonde der Fehler auch beseitigt sein (wegen dem Regelkreis und Offset von Regel und Monitorsonde?)


    Desweiteren vermutet er noch Falschluft,allerdings ist meiner Meinung nach die KGE und der Ansaugtrakt ja neuwertig und somit auszuschliessen.


    Luftmassenmesser hab ich im Betrieb abgezogen,Motor regelt umgehend nach,
    Zündkerzen und Luftfilter sind neu,Disa macht keine auffälligen Geräusche.


    Habt ihr noch Tipps,ich selbst komm diesmal nicht weiter - den Werkstätten trau ich schon garnicht mehr ?
    Ist der Austausch der Monitorsonde nicht völliger Blödsinn,bezüglich Regelkreis ?

    Guten Tag zusammen,
    hab meinen E46 330i FL codiert.
    -Codiert wurden US-Tagfahrlicht
    -US-Sidemarkers
    -Automatisches Verriegeln ab 16km/h
    -optische Signalisierung entschärfen+schärfen.


    Was ich nicht kapiert ist - wenn ich mein Auto über das Schloss aufschliesse funktioniert das automatische Verriegeln ab 16km/h,


    wenn ich jedoch über die Funkfernbedienung öffne - funktioniert die Verriegelung nicht.
    Was ist hier zu tun ?

    Hallo !


    Also nachdem ich den Fehler gelöscht habe läuft die Karre normal weiter,
    hab aber vorhin den Speicher nochmals ausgelesen - die Regelabweichung und auch die Sondenheizung stehen wieder drin,nur eine Frage der Zeit wenn die Toleranz wieder die Abgasleuchte anwirft.


    Hab noch diverse Messungen gemacht,ist eine .rar Datei mit enthaltenen PDF´s,vielleicht erkennt ja einer noch was auffälliges.
    Hab beide Messungen im Standgas durchgeführt,beides mal auf Gasbetrieb.
    http://www.loaditup.de/617133.html


    Während der Fahrt geht momentan nicht - Kabel zu kurz :laugh:


    Soll ich eigentlich die Adaptionswerte von der Lambda auch mal löschen,die wurden seither nicht gelöscht ?!


    Mit Bremsenreiniger hab ich bereits am LMM und an der Ansaugbrücke und an der KGE gesprayt,Standgas war gleichbleibend - konnte somit bisher keine Falschluft erkennen.

    Guten Abend zusammen,
    hab heute abend meinen 330i mit Vialle mal ausgelesen,
    hatte vor circa 2,3 Tagen eine Fehlermeldung und wollte der Sache nun mal auf den Grund gehen.
    Hatte leider keinen PDF-Drucker drauf daher nur als Screenshot,
    alles weitere in Zukunft kann ich dann auch als txt oder pdf drucken.


    Kann mir jemand genaue Details zu den Fehlercodes liefern ?
    Bei der Sondenheizung geh ich fast von einem Wackelkontakt aus,glaube nicht das es ein permanenter Fehler ist.
    Nur die Lambdaregelabweichung Bank 2 ist ein bisschen kritischer zu betrachten ?
    Liegt das vielleicht an der Gasanlage,Falschluft o.ä ?
    [Blockierte Grafik: http://img64.imageshack.us/img64/8982/81814005.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img508.imageshack.us/img508/6424/98099348.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/6135/62841683.jpg]


    Mein bekannter meinte ich sollte mal die Adaptionswerte auslesen,im Benzin und Gasbetrieb und verschiedenen Lastbereichen.


    Vielen Dank im voraus

    Guten Morgen,
    hab einen E46 330i Touring M54 mit Vialle LPI.
    Hatte zuletzt ne Fehlermeldung (Abgaswerte verschlechtern sich) und anschliessend wurde ausgelesen
    (Sondenheizung ...Monitorsonde hinter Kat .Gemisch zu mager,zu wenig Leistung).


    Fehlermeldung wurde gelöscht und war ich anschliessend wieder 1500km wieder ohne Fehlermeldung unterwegs.


    Jetzt meine Frage,lt. TIS sitzt die Monitorsonde direkt vorne im Motorraum und wird folgendermaßen demontiert :
    http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/04/35/78


    Komm ich da wirklich am besten vorne vom Motorraum ran indem ich den Microfilter+Gehäuse demontier oder geht das besser von unten ?
    Brauch ich unbedingt ein Spezialwerkzeug oder geht das auch mit nem normalen Schlüssel oder Nuss ?


    Kann ab morgen selbst mein BMW auslesen und werde nochmals explizit die genaue Fehlermeldung posten,


    bin mir jedoch nicht sicher ob 100% die Monitorsonde defekt ist oder einfach die Gasanlage einen Falschwert abgibt.


    Bitte um Tipps und Montagehilfe

    Guten Morgen zusammen,


    ich hab einen E46 330i Touring Bj.2002 Facelift.
    Hab ein BMW Business Kassette incl. Maintronic CP600BMW (anstatt dem originalen 6f CD-Wechsler).
    Ich habe derzeit das Problem das mir des öfteren die Lautsprecher auf der Fahrerseite komplett ausfallen bei Schlaglöchern etc.
    Beim darauffolgenden passenden Schlagloch schalten sie dann wieder zu :2tu"
    Das Problem besteht nur im CD-Betrieb sobald ich auf Radio schalte sind die Lautsprecher wieder da.
    An den Steckern hinten vom CP600,Wechsler hab ich bereits mehrfach gewackelt,konnte nichts feststellen.
    Wackelkontakt an Boxen fällt weg,sonst wäre es im Radiobetrieb auch so.


    Habt ihr eine Idee woran dieser Wackelkontakt,Ausfall im CD-Betrieb liegen kann ?


    Danke im voraus

    Guten Morgen !
    Habe seit geraumer Zeit hin und wieder morgens beim Kaltstart
    Klackergeräusche aufgrund der Hydrostößel.
    Habe ein 330i M54 auf VialleLpi umgebaut,bereits 10tkm ohne Probleme.
    Nächster Ölwechsel steht auch bevor die nächsten 500km.(5W30 derzeit,öle um auf Mobil 0W40 LL01).
    Ist so ein Hydroklackern normal beim Kaltstart ? Wir haben derzeit 10°C.
    Gibt es dafür Abhilfe ?


    Danke im voraus