Beiträge von chris330d

    Ich bin mal Bei einem mitgefahren der hat eine Icon jtg LPG flussiggaseinspritzung und Auto ist der Seat Coupra r 225ps 1,Turbo , er sagt auf Gas hat er sogar mehr Power!
    Er hat ihn chipen lassen , keine Probleme .


    Bin mal mitgefahren, auf Gas schaltet sie nach einem spühlvorgang um, könnte 55sec sein, gefühlte 300m fahren, dann ging die lape an das er auf LPG ist.


    Kosten für die Umrüstung kein Plan, aber er braucht normal super plus!
    Das ist kein hochdrehzahl Motor wie im M3 M5 oder Audi rs4 V8


    Hab mal was vom Schnitzer gefunden M6 auf LPG, frage ist was kostet die Umrüstung? Probleme ?


    Oder mach z.b ein 550i der nicht so hoch dreht mehr Sinn?


    Oder macht ein Turbo motor der nur bis 6500 dreht mehr Sinn ?
    Z.b. Der 306 ps R6 Turbo im aktuellen 3er ?



    Der Nissan 350z hab ich gehört soll sich auch gut umrüsten lassen?!


    Interessant wäre auch der aktuelle TT , hab gehört bei Tfsi geht noch nix ..,

    http://docs.kwsuspension.de/ga20224-1140-10.pdf


    ganz wichtig, bei dem PDF BLATT 3 von 5
    Das ist das Tüv Gutachten in dem steht das an der HA die Serien Federn verbaut bleiben, es ändern sich also nur die VA Federn...





    http://shop.kwsuspension.de/we…19143&mg=26&pg=164&page=1




    Hinweise: Um fahrzeugspezifische Hinweise zu sehen, bitte Fahrzeug auswählen!
    Dieser Satz wird ohne HA-Federn geliefert




    Weitec Tieferlegungsfedern Sport F

    Marke: Weitec
    Art.-Nr.: 28220225
    Produkt: Federn
    Zulassung: TÜV Teilegutachten
    Lieferumfang: Set VA
    Dokumente:

    Nur Federn vorne zu verbauen ist nicht erlaubt, ich gehe davon aus, dass bei 40/00 auch hinten andere Federn reinkomen.



    weitec bitet das auf deren HP va 40 und HA bleibt, ist erlaubt.



    kollege hat sich mal H&R gekauft 60/40 !


    war hinten viel viel zu tief, hat den tüv gefragt obs ok ist wenn er vorne H&R 60mm federn verbaut und Ha serie lässt ? TÜV hat gesagt ok und hat es ihm auch so eingetragen!
    geht also auch.

    hi


    also ich hab in meinem 330er coupe einen federnsatz drin, der an der VA 40mm tiefer geht, weitec und an der HA bleiben die original M federn vom sportlicher fahrwerksabstimmung drin.
    Dazu habe ich Bilstein B8 Sprint Stoßdämpfer verbaut, die drücken 25nm und heben das auto leicht an.


    Weil mir das an der VA immer noch zu hoch war hab ich zusätzlich an der VA Tieferlegungsfederteller von supersport verbaut die brigen 1-1,5cm tieferlegung.
    demnach habe ich nun 55/20 .


    VA
    tieferlegungsfederteller 1-1,5 cm tiefer
    Federn Weitec 40er federn also 4cm tiefer


    HA
    original M federn von Sportliche Fahrwerksabstimmung 20mm also 2 cm tiefer



    andere sagen aber nun wieder das das coupe ja ab werk eh immer das sportliche fahrwerk hat und somit ab werk eh schon Va und Ha 20mm tiefer ist.