e39, wunderbares Auto ! War damals drauf und dran nen gebrauchten 530d zu kaufen, der hätte auch weit über 250k drauf gehabt, aber halt immer Service bei BMW, null Wartungsstau/runtergerockt. Letzendlich wurds dann aber der 320i, den ich ja ebenfalls mit <200k gekauft hab, auch top gepflegt, Service immer bei BMW und die Leute konnten fahren !
Ich habs bisher nicht bereut, es war noch nix dran kaputt, und er fährt sich besser als so manche Gurke mit 100-150k, die ich damals Probe gefahren bin. Von daher: Schicker Wagen ! Du wirst viel Spaß dran haben, bin ich mir sicher !
Beiträge von HansMaulwurf
-
-
Neue Gummitüllen wären nice !
-
1.TomTom37
2. Uygar_e46
3. HansMaulwurf
4.
5. tiggettos
6.
7.
8.
-
Moin !
Sollten genug zusammenkommen, würde ich wohl eins nehmen.MfG
-
Hm, dann werde ich mich mal nach Ballistol Ausschau halten, hoffe das gibts hier irgendwo günstig.
-
Es gibt hierzu extra BMW Türbremsen Schmierfett, als ich ne Sprühdose bestellen wollte hat der Lagerist nen Meister hergerufen und der hats eben kostenlos an meinem Wagen gemacht, mit dem Satz "ne ganze Dose krichst im Leben nich leer"
Also sollte man die Türmbremsen nicht behandeln. Die Scharniere und Schlösser werde ich trotzdem mit dem Silikonspray versorgen, scheint ja nichts dagegen zu sprechen.
-
Hi !
Ich habe es nun wie folgt gemacht: Die 4 Torx-Schrauben gelöst, und gesehen, dass die Wippe permanent auf den Mikroschalter drückte. Probiert, ob der Schalter funktionierte, wenn nicht permanent gedrückt wurde- Schalter war in Ordnung. Dann habe ich versucht die ovale Gummiabdeckung rauszubekommen- das ist mir nicht gelungen, allerdings war die teilweise richtig in das Gehäuse reingedrückt, sodass ich vermute, dass es an der Gummiabdeckung selbst lag, die auf die Wippe drückte. Ich habe sie nun wieder einigermassen reingedrückt- nicht zu weit allerdings, und alles funktioniert wunderbar.Meine Befürchtung ist aber, dass die Gummiabdeckung nun nicht mehr 100%tig dicht ist. Meine Frage daher: Kann an der Stelle Wasser eindringen und Schäden verursachen, sollte ich die Abdeckung ersetzen, oder ist das ganze nicht so tragisch ?
MfG
-
Hannover ist nicht weit entfernt. Ich wäre auch wohl dabei.
-
Hi !
Vielen Dank für die Antowrt ! Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren, scheint so schwer ja nicht zu sein. Warum hab ich das per Suche nicht gefunden ?! -
Hi !
Mein Koferraum lässt sich nur noch über die Fernbedienung, oder halt manuell per Schlüssel öffnen. Man merkt auch nicht mehr, dass sich der Taster "bewegt", tippe daher auf einen mechanischen Defekt am Taster selbst (kann das überhaupt sein?). Oder kann es sein, dass da irgendwie Wasser eingedrungen ist, welches das Öffnen verhindert, habe nämlich gestern den Wagen mit dem Hochdruckreiniger gesäubert und heute hat es auch in Strömen gegossen. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen 320i (Limo) Bj. '98. Hab im Internet gelesen, dass teilweise Kabelbrüche auftreten, die ähnliche Symptome hervorrufen, wie es bei mir der Fall ist. Wie gehe ich jetzt am besten vor ? Direkt zummit dem Wagen und machen lassen, oder Taster auf gut Glück bestellen, und selbst einbauen, ist das überhaupt möglich, da ich auch gelesen habe, dass die Kabel wohl in diesem Schalter sozusagen eingegossen sind, ab Werk ? Hat jemand schonmal was ähnliches gehabt ?
Schöne Grüße !