Beiträge von JohnnyE46

    ABER PHOENIX!!!!!!!


    Das habe ich doch auch geschrieben!!! Worum gehts dir denn dann?!
    Und BMW_318Ci_Coupé hat nunmal das Reverse!!! Es geht hier um ihn, nicht um dich!



    und wenn ich dich mal zitieren dürfte:


    "dass manche BMW cd radios für über 300€ gebraucht gehandelt werden, zeigt wie viel den leuten Design wert ist.
    Glaubst du sie würden solche Radios kaufen, wenn die Qualität schlecht ist?"


    Ja, würden sie! Denn wenn sie die Radios NICHT drinne haben, dann sieht der Innenraum nicht mehr so gut aus! Genau das nutzt doch BMW aus!!! Und die machen so doch ihre Kohle!


    Du sagst doch auch ständig "ich bleibe beim Original, weil es besser aussieht"! Das ist doch der einzige Grund! Und damit machen die halt ihre Kohle!

    Tu mir bitte nur einen Gefallen... wenn du das nächste Mal bei einem Hifi-Händler bist, lass dich beraten, aber sag ihm von Anfang an, dass du dir nichts kaufen willst, sondern nur seine Erfahrung zu BMW-Original-Radios hören willst... so braucht er dich nicht anlügen mit "wie-toll-seine-Radios-doch-sind", sondern wird dir ehrlich sagen, dass für eine richtige Anlage ein BMW-Reverse/Business/usw keine gute Qualität bietet!


    Außerdem: Weisst du welcher Hersteller die BMW-Radios baut?
    - Philips!


    Würde es eine "Bestenliste" unter den Hifi-Herstellern geben, so würde Philips gerade Mal Platz 15 (optimistisch betrachtet) belegen...


    An Platz 1 Stehen immer noch Clarion und Alpine! JEDER HIFI-EXPERTE WIRD DIR VERSICHERN, DASS DIESE BEIDEN HERSTELLER DIE KLANGTECHNISCH-BESTEN RADIOS HERSTELLEN!!!


    Philips hat das Rennen in diesem Segment schon seit Jahren längst aufgegeben, weil die nicht mithalten können... ergo, sie haben sich nicht weiterentwickeln können! Das ist eine Tatsache.


    Aber wenn du mir nicht glaubst, dann geh bitte und frage im Hifi-Laden deines Vertrauens nach, welcher Hersteller die meiste Erfahrung in diesem Gebiet und den besten Klang bietet... die Antwort hab ich einpaar Zeilen drüber stehen!


    Es gibt einen Grund, dass alle Verkäufer Clarion, Alpine , ja sogar eher Sony bevorzugen würden, als ein BMW-Radio von Philips!


    Aber bitte teste den Unterschied, bevor du urteilst... ich war im letzten Monat bei ca. 9 Hifi-Stores bevor ich meine Wahl traf und es hat sich gelohnt... du wirst schon beim einfachen einbauen deutliche Unterschiede merken und das vorallem auch dann, wenn du keinen Verstärker angeschlossen hast...


    Aber bitte: Frag nach... fragen kostet nichts...

    Tja... ma hat ma Glück, Ma hat ma Gandhi!^^ :D


    Aber ich zeig dir mal nen Bug bei deinem jetzigen Kassetten-Radio... wenn du eine Adapterkassette hast, schließe sie an einen Mp3-USBstick (oder ähnlichem) an und mach mal dein BMW-Radio für 10-20 Sekunden richtig laut bzw. mach mal richtig Bass... wenn die Musik immernoch zu hören ist und es sich NICHT Stumm schaltet, nehme ich alles zurück!


    Mach mal die Probe! Hast ja eh nix zu verlieren wenn du dich nach einem neuen Radio umschaust... und ach ja... mit meinem Radio und den Standardboxen, ist mir sowas über längere Abspielzeit und gleicher Lautstärke NICHT passiert...


    Bei sehr vielen Fremdlingen kannst du ein Softwareupdate machen, beim BMW-Radio aber nicht... auch ein weiterer Vorteil mit auf die Liste...

    Naja... kann man sehen wie man will... ist halt wie eine Autoversicherung... ist gut WENN man sie nicht braucht, aber nützlich WENN was passiert...


    Autoradios sind auch nur Geräte... mein Bruder hat mittlerweile sein drittes und ich mein viertes Radio drin und dabei bin ich nichtmal jemand der unentwegt dran rumschraubt und Sachen verändert... passiert halt... was solls!

    @ Phrsk


    Hast ja Recht, wer BMW drinne haben will, soll das auch tun...aber da wären wir wieder bei der Geschmackssache... wer nicht auf die BMW-Optik verzichten will, kauft eben BMW... Die 2 "Religionen" von denen du sprichst treffen hierbei den Nagel auf den Kopf...
    Ich will aber auch keine Kompromisse eingehen müssen, davon hatte ich in Sachen Autoradios schon genug...


    @ BMW_318Ci_Coupé


    Zukunftstauglichkeit würde ich beim BMW-Radio nicht grad sagen... ich meine: mein Auto hat das Baujahr 2000 und nicht mal normal einen CD-Spieler drin, was früher zu der Zeit üblich/Standard war...


    Mit Reparatur- und Wartungsfreundlichkeit meint Phrsk, so glaube ich zumindest, beispielsweise nen Service wie beim Hersteller Clarion, wo das Gerät innerhalb von 48 Stunden eingeschickt wird und man erhält sofort ein Ersatzgerät, damit man nicht Mittellos da steht...

    @ Phoenix
    Aber darum geht es mir doch nicht hauptsächlich... ich hab bei mir beispielsweise 2 verschiedene Boxen-Hersteller in meinem Auto drin, der Durchmesser ist gleich, die Kabel sind die gleichen bei allen Boxen, aber sie klingen bei normaler Equalizer-Einstellung unterschiedlich!


    Also was musste ich tun? Ganz einfach: die hinteren Boxen SEPARAT so ansteuern, dass die Tiefentöne stärker werden und das geht nur mit dem Equalizer! Dadurch hab ich das ausgeglichen bekommen! Machst du das mit dem Fader/Balance/Treble, so veränderst du jedoch den Klang für ALLE Boxen (oder NUR für alle Vorderen bzw. NUR für alle Hinteren... je nach Verkabelung)... und das ist nicht Sinn der Sache! Es hat schon einen Grund wieso die Hersteller diese Funktionen einbauen! (Die bekannten Klassik/Rock/Pop-Equalizer-Einstellungen meine ich dabei gar nicht! Die sind bloße Spielerei!) Bei den erweiterten Einstellunen hast du den Vorteil den Subwoofer ganz abzuschalten, WENN du willst...


    Und wenn du die beiden hinteren Ausgänge (wie du sagst) auf den Subwoofer legst, dann hast du eine schöne Möglichkeit den Subwoofer über den "Fader" zu steuern, aber was ist denn dann mit den Boxen auf der Hutablage oder an den Türen hinten? Die steuerst du dann nur über die beiden vorderen Ausgänge oder was? Weisst du wie mies sich das anhört, wenn du das so machst? Das hört sich grottig an und ist denk ich mal nicht im Sinne von BMW_318Ci_Coupé!


    Außerdem hat das BMW-Radio keinen guten DSP-Prozessor der annähernd so eine gute Quali generiert wie die Prozessoren der "Fremdkörper-Hersteller" und wenn das Signal der Quelle (sei es USB/CD/usw.) vom Radio nicht gut verarbeitet wird, wie soll der Verstärker das erst tun?


    Aus Mist kann man kein Gold zaubern, ist leider so, auch in der Datentechnik! Der Verstärker verstärkt nur, er verbessert nichts! Das Radio dagegen hat sowohl die Soft-, als auch die Hardware um dies (mit einigen "Berechnungs-Tricks") etwas aufzuwerten... wenn ich bei meinem Radio den DSP ausschalte, merke ich sofort einen Unterschied!


    Vom USB-Interface hab ich auch nur abgeraten, da es ja MP3 Business-Radios von BMW gibt, wieso sollte man dann auch unnötig ein extra-Gerät verbauen? Das Kassettendeck sieht auch grottig aus! Dann doch lieber ein MP3-Gerät von BMW... sieht moderner aus wenn man mal drüber nachdenkt... Und ein USB-Interface an einem Business-Radio bringt vielleicht bei einem 16:9-Gerät was, wo man einen Überblick über die Titel hat, bei dem Ein-Zeilen-Display des Business-Radios jedoch, sage ich nur viel Spaß bei der Liedersuche... unpraktisch!

    also ich würde eher vom mp3-USB-Interface abraten wenn du dir eine Anlage einbauen willst... da hättest du zwar die Möglichkeit Mp3's zu hören, aber die Technik des Radios bleibt dieselbe... d.h. du hast keine (richtigen) Einstellmöglichkeiten, was Subwoofer und Boxen angeht... bestimmte Frequenzanpassungen an deine neuen Boxen zum Beispiel sind bei meinem Reverse nicht gegeben, diese brauche ich jedoch um das Ausgangssignal des Radios besser steuern zu können... ohne Equalizer und den ganzen Funktionen kannst du den Sound nicht nach deinen Bedürfnissen steuern, somit wäre die Anlage nicht richtig ausgelastet! Außerdem: Ein BMW mit Kassettendeck-Radio.... ich würde mich im Multimedia-Jahrtausend NICHT damit sehen lassen wollen...


    Phoenix hat zwar recht, was die Optik angeht, ein Original BMW-Radio sieht immer besser aus als ein "Fremdkörper" anderer Marken, aber wenn dein Radio die selben Einstellmöglichkeiten hat wie meins (wovon ich mal stark ausgehe), wirst du auf lange Sicht nicht damit zufrieden werden... BMW ist halt ein Autohersteller und kein Radiospezialist...


    Aber wenn du unbedingt auf ein Radio mit Mp3-Funktion im BMW-Look haben willst, guckst du lieber hier:


    http://cgi.ebay.de/Original-BM…m43a27aa343#ht_598wt_1139


    Vielleicht passt es ja...