Beiträge von dj_jin

    Also, hier gibt's eine optimale und eine normale Lösung.


    1. Optimale Vorgehensweise:
    Wenn Du die Tür schon abpolsterst und die Isolierung weg hast, kannst Du gleich den Fensterheber kurz raus machen und optisch prüfen. Wichtig ist, dass an den beiden Gleitschuhen links und rechts kein Kunststoffhalter abgebrochen oder das Zugseil verrutscht ist. Sollte dies der Fall sein, kannst Du den Fensterheber mit minimalem Aufwand und schnell tauschen. Wenn nicht ist alles gut und Du kannst die Gleitflächen mit normalem Werkstattfett schmieren.


    Zeitaufwand 30-45 Minunten. Wenn Du's schon ein paar E46 hattest geht's immer schneller...


    2. Die normale Vorgehensweise:
    Einfaches Werkstattfett auf die Gleitflächen der Fensterheber auftragen. Fertig.


    Zeitaufwand 2 Minuten.

    Wie ein Lenkrad beim E46 demontiert wird ist mir klar. Mache das nicht zum ersten Mal. Dachte nur, dass jemand vielleicht schon mit einem Schlauch, Injektionsspritze o.ä. gearbeitet hat...

    Das Wasser in der Tür ist absolut NORMAL! Deshalb hat die Tür ja Entwässerungslöcher.


    Solltest Du eine dauerhafte und gute Lösung suchen empfiehlt sich im Sommer in Hohlraumversiegelung zu investieren. Für 300-500 Euro ist Dein Fahrzeug damit dauerhaft mit Wachs konserviert.


    Zwecks des "wieder etwas andrücken" der losen Schalldämmung - DAS NUTZT NICHTS! Die einzige dauerhafte Lösung ist:


    1. Tür abpolstern
    2. Isolierung mit Fön anwärmen und großzügig abziehen (Isolierung nicht beschädigen, sonst austauschen)
    3. Alter Kleber entfernen
    4. Dauerelastischer Karosseriekleber (oder Butylband) auf die Tür aufbringen
    5. Isolierung satt und passend aufkleben
    6. Fertig und auf ewig Dicht (zumindest bis einer Deiner Fensterheber die Grütze macht - was bei quasi allen E46 passiert).


    Alle anderen Versuche lösen das Problem nicht wirklich oder sind qualitativ fragwürdig.

    Hallo,


    also das Schwimmen ab 130 km/h kommt von den Querlenkerlagern auch Hydrolager genannt. Kosten 60,00 Euro von Meyle HD und sind schnell montiert. Kein Problem.


    Beim ASC würde ich bei einem Defekt mal die Einzelnen Geber testen oder testen lassen. Sollte "die ASC LED entfernt worden sein" und ein Mangel wurde Dir nicht schriftlich mitgeteilt so ist die arglistige Täuschung und führt dazu, dass das Fahrzeug wandeln oder mindern kannst und zwar zweifelsfrei. Dabei gibt die jeder Richter recht (http://www.automobilkanzlei.de…g-beim-gebrauchtwagenkauf). In diesem Fall könntest Du also aus dem Fahrzeug durch eine Minderung noch einen Nachlass raus holen.

    Hallo zusammen,


    noch eine weitere Frage von mir. Ich hab am Wochenende kurzfristig einen günstigen 330i in Vollausstattung, 1. Hand, Scheckheft gepflegt gekauft. Der Herr Zahnarzt der ihn verkauft hat, wusste nicht was die Kiste wert ist und wollte ihn los haben ("...nächste Woche kommt der neue und dann muss Platz sein in der Garage..."). War zwar ein Impulskauf aber jetzt ist's meiner!


    An dem Wagen ist soweit alles i.O. und der letzte Kundendienst wurde erst im November 2011 gemacht. Aber eine Sache stört mich. Die Stations-Taste des M-Lenkrad MFL ist abgegriffen und weiß. Sieht eklig aus. Die Tasten sind ja die gleichen wie beim normalen Sportlenkrad.


    Frage: Gibt's eine Möglichkeit die Tasten einzeln zu tauschen oder nur als kompletten Satz?

    Also, die Ursache für den Schimmel ist Feuchtigkeit. Die Ursache für die Feuchtigkeit ist eindringendes Wasser. Die Ursache für das Wasser ist nun fraglich.


    Ich würde den Schimmel erst bekämpfen, wenn die Ursache für das Wasser im Innenraum gefunden wurde. Die häufigsten Ursachen sind:


    1. Gelöste Schallisolierung in einer oder mehreren Türen
    2. Verstopfte oder abgerutschte Schiebedachentwässerung
    3. Schwellerüberlauf (Wasser hat sich im Schweller gesammelt, weil der Ablauf des Schwellers verstopft ist - eher selten)
    4. Defekte Dichtungen (ebenfalls eher selten)


    Sobald sicher ist wo das Wasser herkommt, würde ich die Ursache abstellen und dann den kompletten Teppich rechts oder links rausschlagen. So (und nur so) kriegst Du die Feuchtigkeit schnell und dauerhaft um diese Jahreszeit aus dem Teppich. Alle anderen Lösungen brauchen Zeit und +30°C beides findet sich aber gerade schwer...

    Hallo zusammen,


    seit einigen Tagen habe ich ein reibendes Geräuch an meinem Lenkrad. Wohlgemerkt, es ist NICHT die Lenkung (alles i.O. dort) sondern nur das Lenkrad. Ich gehe davon aus, dass der Schleifring etwas "Schmierung" braucht.


    Hat hier jemand einen Tipp wie ich das einfach mit Silikonspray oder WD40 geflutet kriege ohne das Lenkrad abzubauen?


    Danke.