Am Getriebe ist's ein 17er Schlüssel.
Beiträge von dj_jin
-
-
Also ich schließe mich den Worten von ProfiNoob an. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach:
1. Passendes Öl und Einfüllpumpe besorgen
2. Fahrzeug auf Hebebühne
3. Einfüllschraube öffnen (WICHTIG! Einfüllschraube vor Ablassschraube öffnen. Sollte es mit dieser Probleme geben habt ihr damit wenigstens nicht schon das Öl abgelassen!)
4. Ablassschraube öffnen
5. Öl ablassen
6. Sich wundern wie schwarz das Zeug ist
7. Ablassschraube schließen
8. Neues Öl einfüllen mittels Pumpe einfüllen. Füllmenge dürften etwas mehr als ein Liter sein
9. Getriebe voll, wenn Öl leicht aus der Einfüllöffnung tropft
10. Einfüllschraube schließenErledigt.
Mehr Anleitung braucht's nicht.
-
Schön ist, dass sich durch den Ölwechsel das Getriebe wie neu anfühlt. Gangwechsel sind viel leichter und "flutschen" besser. Bei der schwarzen Tunke wundert mich dies aber nicht...und meiner hat noch nicht mal 80TKM auf der Uhr...
-
Hallo zusammen,
da ich davon ausgehe, dass bei drehenden Teilen ein Ölwechsel niemals schaden kann, hab ich gestern kurzentschlossen einen Getriebeölwechsel am 5-Gang Getriebe durchgeführt.
Ist einfach, nicht viel Arbeit und geht schnell. Schrauben auf, altes Öl raus, neues Öl rein, gut.
Hier ein Foto zum Thema "Getriebeöl muss man nicht wechseln"...
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120115/vmab7pks.jpg]
-
Und nun noch ein sachdienlicher Hinweis:
Hast Du das Geräusch im Stand mit offener Haube gehört, oder nur während der Fahrt? Könnte sonst eine Vielzahl von Ursachen haben. Wenn es wirklich aus dem Turbobereich kommt, würde ich die Lagerung prüfen...
Sorry für den blöden Gag von oben!
-
Is wohl kaputt. Schmeiß weg!
Sorry, aber der mußte sein!
-
Immer ruhig, Kinder!
Ich gebe rol.x völlig Recht - natürlich ist es immer leicht zu sagen, dann kaufe ich mir halt das Werkzeug. Diese Einstellung kann uns durchaus irgendwann den Hals brechen, nämlich dann wenn wir uns auf die eine oder andere Weise dieses Verhalten nicht mehr leisten können. Stimmt auch, dass unterschiedliche Filtersysteme, Felgen, Bremsen, Riemen, Reifen, Ölfreigaben etc. mit jedem neuen Modell eingeführt werden. Auch das ist widersinnig und wohl nur der Profitorientierung der Hersteller geschuldet. Das ist aber hier nicht das Problem und war auch nicht meine Frage. Auch will ich hier nicht das große "Guß-Kunststoffdeckel-Dilemma" erläutern.
Mir geht es einzig und alleine um die Frage, wieso zur Hölle werden zwei unterschiedliche Deckel im gleichen Fahrzeugtyp verwendet? Und wieso kann ich einen mittels "normalem" Werkzeug (notfalls noch mit einem Engländer) aufziehen, während ich für den anderen Deckel ein spezielles Werkzeug brauche?
-
Sorry für die verspätete Antwort, aber ich war gerade noch damit beschäftigt eine Mail mit dieser Frage an info@bmw.de zu schreiben...
Aber jetzt mal im Ernst. Ich kann es schon verstehen, dass der durchschnittliche Schrauber mehr und mehr davon abgehalten werden soll selbst was am Auto zu machen. Aber deshalb ja die Frage warum gibt's beim R6 und R4 Unterschiede. Schließlich wäre es ja noch einfacher einfach alle Deckel gleich zu machen...!?
Ja, die alten 13er Verschlüsse mit Gußdeckel am E30, E34, E36 waren toll und sehr langlebig. Qualität halt. Heute ist's Plastik. Billig halt.
Wenn aber BMW einen Werkstattaufenthalt aufzwingen wollte, würde man wie Fiat oder die Japsen auf Sonderwerkzeug umsteigen...Tut man aber nicht, weil München letztlich genau weiß, dass nicht jeder Markt oder jeder Kunde in gleichem Maße Serviceleistungen in Anspruch nimmt.
-
Wow! Super!
Mit dieser Antwort hast Du nicht nur den Joker hier im Forum sondern wirst auch innerhalb kürzester Zeit zum "Member of the Year".
-
Hallo zusammen,
eine kurze Expertenfrage die mich seit einiger Zeit irritiert, da ich für unterschiedliche Motoren unterschiedliche Schlüssel für den Ölfilter brauche. Während der Ölfilterdeckel der R6 Motoren einen aufgesetzten Sechskant hat und so mittels eines normalen Ring- oder Gabelschlüssels geöffnet werden kann, braucht man für den Ölfilterdeckel des 4-Zylinders eine Öffnerglocke oder einen Kettenspanner, da dieser keinen Sechskant hat...siehe Fotos:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120108/fuhjjtt7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120108/46z9tydi.jpg]
Das macht nur wenig Sinn. Kennt einer von Euch die Ursache?