Beiträge von dj_jin

    Tommy Touring & Neuge


    Eure Statements "im Brustton der Überzeugung" sind ja recht interessant, trotzdem bleibt zu fragen wisst Ihr das oder glaubt Ihr's zu wissen. Jedes Handy hat eine "Hard Reset" Funktion in der durch Trennen des Kreises residuelle Strommengen geleert werden. Vom E34, E36 ist es bekannt das Steuergeräte beim großen Kundendienst (damals noch über Lösen des Zentralsteckers) entladen wurden, wieso soll dies beim E46 anders sein?


    Ich empfehle Euch beiden folgende TIS-Anleitung näher zu studieren:


    http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/00/09/57


    Zitat: "Before disconnecting battery: Switch off ignition. Note:
    If the ignition is not turned off when the battery is disconnected, fault memories may be set in some control units"


    Nun ist dies keine Beschreibung was genau passiert, aber Fakt ist eine Wirkung hat es. Siehe auch hier:
    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…eschen_3er_BMW_-_E46.html


    Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen - zudem ohnehin niemand wirklich eine Ahnung davon zu haben scheint...

    So nun eine Rückmeldung von mir. Nachdem mir das Problem bekannt war, habe ich auch mal das Butylband, wie sonst immer, erworben. Nachdem ich eine Tür (drei waren insgesamt undicht) mit Butylband "abgedichtet" hatte, musste ich zwei Tage später leider feststellen, dass das Butylband obwohl von einer komplett neuen Rolle leider nicht richtig gehalten hatte. Die Türisolierung hatte sich erneut abgelöst.


    Folglich habe ich die gekauften 10m Butylband entsorgt und einen dauerelastischen Karosserieklebstoff aus der Kartusche (wie BMW Original) verwendet. Dieser klebt exzellent auf Blech und PU, ist leicht zu verarbeiten und lässt sich auf Wunsch wieder rückstandsfrei abziehen.


    Damit sind die Türen nun dicht und wurden wieder aufgepolstert.

    Die Gummischachtabdeckungen 51 33 8 194 707 und 51 33 8 194 708 sind einfach nur Müll. Jeder E46 hat dieses Problem über kurz oder lang. Ich hatte diese Problem bisher bei jedem Auto ab ca. 80.000km. Wer damit im Regen fährt, wird auch bemerken, dass sich das Regenwasser unter den Abdeckungen sammelt und bei schneller Fahrt zwischen dem Fenster und der Auswölbung hochblubbert...


    Der Witz ist, dass Fahrzeuge mit Chrom oder Hochglanz (Shadow-Line) dieses Problem niemals haben. Liegt wohl nur an der mangelnden Verarbeitung der Gummileisten...

    Mein alter Wagen hatte ein ähnliches Problem. Fand ich anfangs störend, hab mich aber irgendwann derart dran gewöhnt, dass es beim neuen Auto eigenartig war, diesen leichten Widerstand nicht zu spüren...


    ...allerdings hat jeder der mit meinem Wagen fuhr sich drüber beschwert...

    Also, ich habe mich nochmals bei selben Mitarbeiter informiert. Er hat keinen Grund die Unwahrheit zu sagen und seine Aussage ist schlüssig.


    Durch Überbrücken der +/- Polung bei Zündungstellung II für mindestens 15 Minuten werden alle Adaptionswerte der Steuergeräte gelöscht (siehe Antwort Gabbaner). Das funktioniert beim E46 so wie beim E39 oder E90. Durch Überbrückung der Pole bei Zündungsstellung II wird also der Reststrom aus dem System genommen. An sich nichts besonderes...

    Konvertibel:


    Feinwaschmittel (flüssig) und warmes Wasser - so kann man's machen. Aber die Gefahr ist, dass die Sitze "wolkig" werden, weil Du mit der Bürste und dem Frottee gerade in Ritzen und Spalten nicht überall gleichmäßig arbeiten kannst. Dort wird Schmutz angelöst und hier bleibt er drin. Da kann es vorkommen, dass die eine Stelle heller und andere eben dunkler wird.


    Just deshalb habe ich den Tornador empfohlen, damit sind "Wolken" komplett ausgeschlossen und die Sitze, Fugen oder Passen werden bis in die Ritzen hinein sauber.


    200 Autos im Jahr bringen Erfahrung.


    Aber günstiger ist Dein Vorschlag allemal!

    Die Idee mit dem Naßsauger ist nicht schlecht. Aber dazu brauchst Du zu dieser Jahreszeit eine beheizte Halle oder Du wartest bis in den Sommer. Sonst kriegst Du Feuchtigkeitsprobleme und eine Waschküche ins Auto.


    Ich empfehle Dir für die Polsterreinigung eine Tornador -Anwendung. Kannst Du entweder selbst machen (brauchst aber die Maschine dazu) oder lässt's bei einem Aufbereiterkollegen erledigen. Kostet sicher nicht die Welt.


    Glaub's oder glaub's nicht, aber der Tornador wirkt hier wirklich Wunder. Der Schmutz wird durch die Pistole nicht ins Polster gedrückt sondern ist weg. Nachwischen, Ablüften, Fertig.


    Siehe hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.