Es gibt hier auch Schafszüchter mit X5
Beiträge von dj_jin
-
-
Der heiße Tipp für jeden der gern ein sauberes Auto hat - Tornador! Polster, Teppich, Armaturen, Plastik, Lack, Türfalz, Felgen - alles kein Problem. Manchmal hat man dabei das Gefühl das Ding könnte zaubern...
Der heiße Tipp für jeden der gern seinen Gebrauchtwagen günstig abgeben will - 1 Liter Schafsmilch! Mit dem Zeug wird aus einem 6 Monate alten BMW 5er eine Schrottkarre!
-
ALLES AUF HALT!
Ich möchte ja nun die Aussagen meiner Vorredner nicht abqualifizieren - aber das bringt alles nichts
! Essig und Kaffee bringen hier wenig bis nichts. Der Geruchsauslöser bleibt ja im Auto...auch Febreeze oder Parfum scheiden deshalb aus.
Wir bereiten im Jahr 150-200 Autos auf - wie Du Dir vorstellen kannst ist "Hundekotze" dabei ein eher kleines Problem. Manchmal hat man den Eindruck manche Menschen unterhalten einen Zoo und eine Müllkippe für Küchenabfälle oder Fäkalien im Auto.
Hier muss die Ursache und nicht das Symptom bekämpft werden!
Wenn Du eine Lösung für das Problem haben willst, geh wie folgt vor:
1. 100g Natron (gibt's für ein paar Cent in Drogeriemarkt) in 500 ml Wasser auflösen. Betroffene Stelle reichlich tränken!
2. Getränkte Fläche mindestens 120 Minuten (oder auch über Nacht) einwirken lassen
3. Fläche mit einem Naßsauger absaugen und ablüften lassen
4. Vorgang ggf. wiederholen
5. Sollten noch "stückige" Reste in der Teppichstruktur hängen empfehle ich eine Tornador -Anwendung durch einen Kollegen
Danach ist der Teppich wie neu und es riecht garantiert nichts mehr!PS.: Noch viel perverser als Hunderülps ist Schafsmilch im Teppich- so was habt Ihr garantiert noch niemals gerochen!
-
Auch ich möchte nicht beleidigen, Du hast da einen schönen, gepflegten Wagen, aber:
Ich schließe mich den Worten meiner Vorredner an. Oberflächlich gesehen (und jeder Händler oder Normalkäufer wird's eher oberflächlich sehen) hat das Auto einfach recht wenig Ausstattung und eine problematische Farbkombination. Mancher mag blau/grau vielleicht nicht. Das Thema "neue Kunststoffteile im Innenraum" ist für Puristen sicherlich ein Thema (geht mir genau so) und auch nicht grade günstig aber den Normalo-Autokäufer interessiert das nicht.
Letztlich ist es wirklich so, dass der Markt den Preis macht. Dieser steigt und fällt durchaus auch übers Jahr verteilt grade für Cabrios. Ich schätze deshalb, dass Du <10T€ liegen wirst.
Günstige Alternativen mit besseren Voraussetzungen siehe hier:
http://suchen.mobile.de/fahrze…gories=Cabrio&tabNumber=2 -
Hallo zusammen,
eine kurze Frage die ich eigentlich schon längst stellen wollte, es aber immer wieder vergessen habe. Im letzten Sommer hatte ich eher beiläufig ein Gespräch mit einem Kfz-Mechatroniker von BMW.
Dieser erwähnte, dass die viele Elektronik bei einer Reihe von Modellen immer mehr Probleme machen würde.
Dabei kam im Gespräch irgendwann die Bemerkung, dass es bei BMW möglich sei, durch "verbinden" der Plus und Minus Pole am Fahrzeug bei abgeklemmter Batterie den Fehlerspeicher zu löschen und alle Steuergeräte zurückzusetzen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht hat?
Gruß
-
Naja. Günstig ist wohl anders.
Für ein ZEHN Jahre altes Auto, dass obendrein noch einige Mängel aufweist inklusive Rost (was auf einen mangelnden Pflegezustand schließen lässt) sind 8500 Euro viel Geld.
Abgesehen davon, dass die Styling 79 Felgen echte Geschmacksache sind, steht wohl folgendes an:
a) Bordelektronik prüfen und Fehlerfinden für Memory-Gestühl und Reifendruckkontrolle. Kann eine Kleinigkeit sein oder auch nicht!
b) Rost eingedämmen
c) Leder überarbeiten
d) die Querlenker etc. bei 122TKM noch nicht gemacht wurden, sind diese wohl in Kürze fällig
e) hast Du Dir die Fenstergummis an den Türen speziell im Einstiegsbereich angesehen?Das ist also schon ein gewisser Wartungsstau und bedeutet weitere Investitionen von >1000 Euro wenn's der Fachmann machen soll...
Aus meiner Sicht wären 7000 Euro bis 7500 Euro max. für den Wagen angemessen.
Gruß
-
"War ich heute in Werkstatt alles ok nicht gefunden
einzige was ich kann noch probieren alle 4 reifen runter und neue aufziehen
der meister hat gesagt kann sein das die reifen bissel eiern
"
Bei solchen Aussagen sollte man immer vorsichtig sein. "Nichts gefunden" bedeutet nicht, dass nichts da ist. Eine Werkstatt in der entsprechende "Experten" arbeiten findet häufig nichts.
Mein Tip bei Deiner Beschreibung mit der Vibration ab 120 km/h: Problem an der Vorderachse.
Ich würde an Deiner Stelle die Querlenker und Hydrolager prüfen. Aus langjähriger Erfahrung kann ich dabei anmerken, dass diese häufig auf der Hebebühne und bei einfacher Überprüfung gut aussehen, es aber leider nicht sind. Typisches BMW Problem an der Vorderachse.Gruß
-
Eben. Das Thema ist ja nicht besonders schwerwiegend, außer dass halt die Trocknung momentan länger dauern kann. Aber nervig ist's schon...
-
Ach ja, und noch eine Wette von mir:
Ich wette hiermit, dass ein Großteil der Fahrzeuge in diesem Forum, das Problem der abgelösten Türisolierungen momentan haben, hatten oder noch haben werden. Man kann dies als wirkliche Schwachstelle des E46 bezeichnen.
Gruß
-
Ja, ich habe mir mal die Freiheit genommen und schlicht alle Türen abgepolstert und die Einstiegsleisten, B-Säulenverkleidungen, die Sitze und den Teppich zu entfernen. Bei der Trocknung habe ich mit zwei Heizlüftern gearbeitet. Ergebnis nach 24 Stunden: Teppich komplett trocken und frei von Müffel.
Nach dem Test der Schiebedachabläufe mittels Endoskop und Wasser (alles i.O.), werde ich jetzt die alten Verklebungen der Türisolierungen von BMW komplett entfernen, die Türen und Isolierungen reinigen und neues Dichtmittel auftragen.
Gruß