Beiträge von Teckel

    Sorry... Aber mach nicht son Quatsch, weil es dadurch 10 Minuten schneller geht! Google mal nach Lima pfeifen beim E46... Chinch Kabel am besten durch die Mitte! Ansonsten Fahrerseite! Beifahrerseite gibt immer Probleme! Teilweise auch bei 3-Fach geschirmten Kabeln...


    Gruß Teckel

    Mal ne Frage. Was bringt das gelochte Leder im Griffbereich? Hat es nur optische Gründe? Oder ist es "griffiger" ...?
    Ich habe gestern mein Multifunktionssportlenkrad gegen das Multifunktions -M - Lenkrad getauscht. Vorher hab ich das M gereinigt, nachgefärbt und versiegelt. Ich überlegte natürlich im Vorfeld schon länger wegen eines neuen Bezugs. Die Frage "glatt" oder "gelocht" im Griffbereich stellte sich dabei natürlich sofort...


    Danke für Eure Antworten.
    Gruß Teckel

    Mein Cabrio Bj. 2001 194.500 km (Sommer und Winter) hatte auch Rost unter der Motorhaube über den Scheinwerfern. Links mehr als rechts. Da sie ja aufflog hab ich jetzt ne gebrauchte M-Aluhaube... Frisch lackiert :D
    Beim Waschen an der Fahrertür bemerkt... ganz unten an der Falz kommt es nach Außen durch.
    Beim Wechsel der Haube fiel mir natürlich der Rost an den 2 Haubenschlössern und am Fanghaken auf.
    An die Tür geh ich im Frühling dran. Abschleifen, evtl. verzinnen und spachteln bzw. aufbauen. Lackieren überlege ich mir, da ja evtl eh noch M-Kotis dran kommen.


    Gruß Teckel

    Sowohl im Sommer, als auch im Winter hängt meiner immer am Ladegerät. Garage rein, Kofferraum auf, Ladegerätstecker in die Steckdose, Kofferraumschloss manuel verriegeln und Deckel schließen. Bei der Maus aufm Hof genau so. Reinregnen kann es nicht und das Kabel wird nicht gequetscht. Cabrio im Sommer immer auf und zu und im Winter viele viele Verbraucher (Standheizung etc) ...


    Vielleicht hat bei deinem Problem auch noch die Feuchtigkeit eine Rolle gespielt... Erst so kalt und dann nach kurzer Strecke und antauen in ner Tiefgarage - Kondensat an Stellen die zu Kriechströmen führten...


    Miß doch mal die Spannung zwischen den Polen (also Volt! auf keinen Fall die Stromstärke)
    Das gibt ja schon mal weitere Anhaltspunkte.


    Gruß Teckel

    Mich hat die geteilte Spange unten genervt. Vor allem, weil man diese nicht vernünftig folieren kann. Es hatte ca. 6 Monate gehalten, dann im Sommer löste sich die Folie ob der extremen Spannung. Ich hab die M Abdeckung gekauft und foliert. Wenn ich jetzt das Lenkrad neu beziehen lasse, dann ist der Spalt verschwunden. Da ich aber ein original M-Lenkrad gekauft habe lasse ich wohl das erstmal beziehen.

    Sorry erst einmal... Ich hatte den Thread hier völlig aus den Augen verloren.
    Ja! Die Originale Ablage... Das vereinfacht die Sache ziemlich, wie ich finde. Jeder kann seine Ablage einfach mal umdrehen und dann überprüfen, was er machen will. Diese als Muster verwenden und eine andere bauen. Die Fächer links und rechts anheben und eine neue Ebene schaffen... oder einfach mit grau beziehen... etc.


    Gruß Teckel


    Edit: Auf dem rechten Bild ist der bei mir im Cabrio verbaute 67 Liter Brutto Tank zu sehen. Die Ablage liegt rechts dann ca. 1 cm höher als links.

    Die M - Haube passt drauf. Allerdings stimmen die Spaltmasse nicht. Außerdem ist die normale Haube anders geschwungen. Wenn man von der Seite schaut, dann fluchtet sie oben (A-Säule) erhebt sich dann und senkt sich am Ende wieder auf das normale Level der normalen Kotflügel. Also entweder M - Kotflügel, oder die normalen "Aufzinnen" / erhöhen und anpassen.
    Ach ja... bei mir sind an einer Stelle auf jeder Seite nur .... 0,5 mm Luft zwischen Haube und Kotflügel. Andere mussten schon die Kotflügel nach aussen setzen...


    Gruß Teckel