Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dann gab es Gedanken zu einer Folierung der Haube... Aber letztendlich brachte ich all diese Möglichkeiten eher mit dem Thema "verbastelt" in Verbindung...
Warum sollte BMW Anderen ermöglichen in der Fahrzeugelektronik herumzuwurschteln? Es gab und gibt entsprechende Angebote bei der Neuwagenbestellung und Nachrüstlösungen. Da diese aber nicht jedem ausreichen oder zu teuer sind gibt es Entwicklungen der HiFi Industrie, die auf mehrer Fahrzeuge passen oder für bestimmte Probleme Abhilfe versprechen. Ein "High - Level" Signal ist nicht so störanfällig wie ein "Low - Level" Signal. Und es gibt genügend Infos zu jedem "Werksradio" (mit und ohne Navi) im Netz und im Forum. Und wenn Du Deine verbaute Komponente suchst, dann findest Du auch etwas zur Steckerbelegung und auch Fotos lassen sich finden.
Frage: "Was soll denn eine High Output - Lösung" sein? Vor allem, weil Du die BMW Optik "echt gelungen" findest...
Ein "BMW Radio" hat einen eingebauten Verstärker. Dieser sorgt für eine Verstärkung des Signals, so dass dieses zu den Lautsprechern geleitet werden kann und dort Schwingungen erzeugt die hörbar sind. Die Leistung des "radiointernen" Verstärkers ist natürlich beschränkt. Da das Signal aber schon verstärkt wurde, handelt es sich hier um einen "High Level" Signal. Ein Radio mit Vorverstärkerausgang (Cinch-Anschlüsse) liefert eine "Low Level" Signal. Wenn Du nun Endstufen anschließen möchtest, brauchst Du entweder einen High - Low Adapter oder einen Verstärker mit einen "High - Level" Eingang. Dieser sollte dann, da Du ja 3 Endstufen anschließen willst, natürlich auch das Signal durchschleifen. Mit 95 prozentiger Wahrscheinlichkeit bekommst Du ein "LiMa - Pfeifen" ! Somit wird noch ein "Masseentkoppler" fällig z.B. sowas hier.
Ich habe z.B. ein GROM Ipod Interface an Stelle des Wechslers angeschlossen. Eine Mosconi Gladen One 120.4 mit dem oben verlinkten AudioSystem GLI und das E 46 AudioSystem X 165 Set. Für den Sub habe ich ein Gehäuse in den Kofferraum gebaut, welches durch die Skisacköffnung in den Innenraum reicht und dort, direkt hinter der Mittelabdeckung den Sub beherbergt.
Da müssen für 700 Euro neue Sachen eingebaut werden
Also. Es muss nur softwaretechnisch von einem willigen BMW Werkstattman freigeschaltet werden! Das ist dann die "INLINW - VARIANTE" Hierbei wird sowohl der Motor, als auch der Innenraum vorgewärmt. Wenn es dann freigeschaltet ist, dann kann man durch anlegen von +12 Volt an Pin 1 die SH für 30 Minuten einschalten. Die SH wird ja bei den Dieseln als "Zuheizer" genutzt. Somit wurde eine spezielle Steuersoftware in das Steuergerät der Webasto eingespeist. Die SH läßt sich nur über das BUS - Signal des BMW in Betrieb nehmen. Erst wenn das BUS - Signal sagt: "Du darfst auch als SH funktionieren, dann kann man sie über das Bordmenü (E39) oder über +12 Volt einschlalten. Siehe auch
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich fahre jetzt seit ca. 24.000 km auf Gas. Als die Anlage neu war hab ich natürlich sehr genau hingehört und alles beobachtet... Dann hab ich über Wochen langsam die Geschwindigkeit immer weiter gesteigert! Ich bin auch häufiger Vollgas gefahren ! Völlig ohne Probleme! Mittlerweile fahre ich die 100 km zu meiner Maus mit ca. 3700 Umdrehungen bei Tempomat 130... Die Strecke nach Kleve ist von Holländern stark frequentiert. Die ziehen mit 120 km/h raus, egal ob Du mit 180 oder 220 ankommst! Ist einfach weniger stressig! Mein Kleiner hat jetzt ja auch schon 193.000 km auf der Uhr
Beim E46 mit der Klimaautomatik kann man eine Standlüftung ganz einfach realisieren! Da die IHKA mittel +12 V (ca. 0,16 mA) Versorgungsspannung eingeschaltet wird, kann man dies über ein ganz einfaches Relais machen. Zu beachten ist dann nur, dass die zuletzt eingestellten Werte der IHKA übernommen werden. Man sollte also vorher auf manuelle Lüfterdrehzahl im unteren Bereich zurückgeregelt haben. Sonst zieht einem das Gebläse die Batterie leer.
Na supi! Mach doch mal bitte Fotos von Deiner Halterung und der Einbausituation. Das wird anderen sicher weiterhelfen. Ich hatte mir auch sehr große Gedanken wegen der Wärmeentwicklung gemacht! Als ich dann die EVO 5 unter Volllast gemessen habe, stellte ich fest: Die Temps halten sich mit bis zu 50°C in handlebaren Grenzen. Nur auf die Führung des Abgasrohrs / Schalldämpfer muss man achten, da der mit 180°C doch recht warm wird.
Es kann auch sein, dass sich noch Luft im Wärmetauscher befindet! Du hast ja geschrieben, dass gerade das Thermostat getauscht worden war... Evtl. reicht auch schon nochmaliges Entlüften... Druckluft und Staubsauger leisten gute Dienste beim reinigen des Klimabedienteils...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ähnliche Bedingungen wie zuvor. Jedoch sind die Luftdüsen auf die Scheiben gestellt...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.