Ich hatte es morgens auf dem Weg zur Arbeit gerade noch auf den Hof geschafft. Alles winkte und deutete auf meinen Motorraum... Ja... Die Pumpe ich weiß
Die Reparaturanleitung lag schon hinten drin. Ebenso die neue Pumpe. Kurz noch bisschen gegoogelt...
Die Wasserpumpe ist gewechselt. Das ging eigentlich recht fix.
Danach haben wir Wasser aufgefüllt und entlüftet. Aber wohl nicht richtig!
Auf dem Weg nach Hause haute die Temperatur auf einmal ab. Wasser nachgekippt und nach Hause.
Dort in der Garage dann nach einer kalten Nacht. Motortemperatur war 5° C:
1.Zündung an und Heizung auf 32°C oben - mitte - unten kleinste Gebläsestufe
2. Entlüftungsschraube raus.
3. Deckel ab und Wasser rein, bis es aus der Entlüftungsöffnung raus lief
4. Schraube rein und Deckel drauf.
Bis zur Arbeit kam ich und fuhr mit 111°C auf den Hof. Wagen abgestellt und nach 4 Stunden bei ca. 33°C Kühlwassertemperatur Schraube und Deckel geöffnet. Aha... Wasser nachgekippt auf Wasserstand max. Auf dem Weg nach Hause haute die Temperatur wieder ab... Bei 124°C rechts ran und gewartet. Dampf aus der Entlüfterschraube abgelassen und nachgefüllt....
Bin mit meinem Latein am Ende... Der Kühler vorne bleibt völlig kalt! Der Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Motor ist richtig heiß. Bei 124°C war der Schlauch vom Motor zum unteren Teil des Kühlers prall mit Dampf gefüllt...
Bin mittlerweile im immer wieder neu Entlüften und Motor starten - abschalten - Wasserstand überprüfen etc. völlig festgefahren...
Was jetzt?