Beiträge von Teckel

    Bremssättel gibt es für 70 Euro das Stück neu in der Bucht. Also 2 Stück + Stahlflex (125 Euro) + Bremsflüssigkeit. Kleinen Schlauch, der auf die Entlüftungsschraube gesteckt wird und lang genug ist, um zum Auffanggefäß zu reichen. 9er Maul Ring für die Entlüftungsschraube.
    Bei Arbeiten an der Bremse sollte das Bremspedal leicht gedrückt und dann mittels Stange, Rohr oder Latte verspannt werden. Dadurch wird der Kolben im Vorratsbehälter betätigt und das Loch (durch welches Bremsflüssigkeit zu Kolben laufen kann) verschlossen. Dadurch kann der Behälter nicht leer laufen.
    es gibt von ATE eine Paste für die Gewinde von Bremsanlagen. Damit sollten die Gewinde auch bestrichen werden.
    Es macht übrigens Sinn, mittels Bremsenreiniger die Verbindungsstellen auch etwas vom Schmutz zu befreien, bevor man anfängt die Bremsanlage irgendwo zu öffnen. Damit nicht auf einmal Dreck in die Anschlüsse der Bremsleitung fällt.


    Eine Spritze mit Schlauch vorne drauf, um die alte Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter abzusaugen (nicht alles! Genug drin lassen, dass keine Luft ins System kommt)
    Dann neue oben drauf kippen. Bremse betätigen und halten. Dann Entlüftungsventil am Bremssattel öffnen und wieder schließen.


    Den alten Bremssattel kann man dann überholen lassen oder gleich ein Angebot nutzen, bei dem der alte abgegeben werden muss.


    Soweit erstmal....
    Gruß Teckel

    Musste nicht abnehmen... kannste mit ein bissle Geschick so hinbekommen. Aber das Rad muss runte! Der Fühler hinten müßte etwa ein 1 Meter langes Kabel haben. Dieses ist (Zumindest bei meinem Cabrio) knapp vor dem Radkasten nach vorne geschaut in einer Box angeschlossen. Plastikbox öffnen, altes Kabel abklemmen, neues Kabel anklemmen und natürlich hinten aus dem Belag rausfriemeln. Vielleicht ein bisschen sauber machen (falls zerbröselt) dann den neuen vorsichtig reinschubsen...


    Gruß Teckel


    PS:
    Wir hatten bei meinem Wechsel der hinteren Bremssättel, erst mit nem ganz kleinen Schraubendreher sauber gekratzt und dann tatsächlich den Fühler in einem Stück raus und später wieder rein bekommen...

    Normales ATF - Getriebeöl ist zu verwenden.
    Einen Dichtungssatz gibt es nicht! Das ist die Lenkung... Da wird nur neu gemacht. Vorsicht bei der Idee, den Faltenbalg abzumachen, nur um mal zu gucken. Wenn da Dreck reinkommt, dann kannste das tauschen lassen...
    Behalte den Flüssigkeitsstand im Auge und achte auf die Lenkung! Wenn sie irgendwann anfängt zu hakeln oder anders zu zicken, dann ist es so weit...


    Gruß Teckel

    Naja... auch nur vielleicht ;)


    Heute habe ich um 08:30 Uhr bei BMW telefonisch Teile bestellt. Um 09:00 Uhr war ich dann da, um die Bestellung rund zu machen. Wegen dieser Teile hier.


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/BMWteil.jpg]


    rechts ist die Kunststoff-Hohlmutter in T - Form zu sehen. Links ist der Kopf der Mutter abgebrochen. Diese Teile stehen natürlich nicht im Teilekatalog. Sie sind aber bei den Halteklammern dabei... Und DANKE BMW!!! Ihr habt nicht mehr nur die innensechskant Aufnahme ... Nein. Aussensechskant für ne 13er Nuss :D Juhu!


    Heute dann mit den Vorderbremsen angefangen und die Stahlfelxschläuche montiert. Dann die Bremsflüssigkeit auch in diesen LEITUNGSSTRÄNGEN erneuert. Dann kam Mama und hatte die Teile von BMW dabei. Flux weiter geschuftet und die Bremsleitungen noch hier und da korrekturgebogen... Dann noch die dieses Nadelöhr aus der Kupplungsleitung entfernt. Die Kupplung entlüftet (dabei wurde ja auch die flockige Bremsflüssigkeit komplett aus diesem Strang rausgetrieben) und den Tankentnehmer für die Standheizung eingesteckt. Die Pumpe angesteckt und schon mal die Webasto - Benzinleitung nach vorne in den Motorraum verlegt.
    Weitere Fotos folgen noch.
    N8t...

    Zunächst einmal wollte ich auch meinen neuen Dremel 4000 ausprobieren. Andererseits, kann man diese Klammern nicht nachträglich einbauen! Da ich heute am Sonntag also mal langsam Meter machen wollte, hab ich die sauber gemacht und dann mit Hammerit eingepinselt. Endlich fast fertig... Die Hauptarbeit dauert gar nicht sooo lange! Wenn man dann mal weiß, wie man anfangen soll usw. Aber die Kleinigkeiten!!! :cursing:
    Ne halbe Std. gebraucht, um sonne blöde Kunststoffhohlmutter deren Kopf abgebrochen war, von dem Gewindestift runterzubekommen... Nun sind die hinteren Bremssättel neu, Stahlflexleitungen hinten neu, Bremsen hinten entlüftet und die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt.
    Morgen dann Stahlflex vorne dran, entlüften und die Bremsleitungen über dem Tank in die Halterungen einklipsen und festschrauben. Dann die Benzinpumpe für die Standheizung anschließen und die Benzinleitung nach vorne verlegen. Vielleicht auch noch die SH montieren und ans Kühlwasser anschließen...

    Nun sind die Leitungen bis nach hinten links gelegt. Tank raus ging nicht, da der Auspuff ... naja, recht fest sitzt. Der Tank wurde gelöst und konnte eine bisschen hin und her gerückt werden. Von innen wurden dann noch 2 Halterungen gelöst und die Leitungen gekappt. Dann die neuen so gut es ging nachgebogen. Fotos von den alten Leitungen kommen dann im How To. Letztere Akt heute war, die Verbindungsleitung von der linken zur rechten Seite zu lösen. Morgen wird der Wagen hinten aufgebockt und dann versuchen wir die Leitung rauszubekommen, um die neue nachzubiegen und diese dann wieder rein. Dann werden die neuen Bremssättel eingebaut, die Stahlfelx - Leitungen montiert und die Anlage entlüftet bzw. neu befüllt. Momentan bin ich noch dabei, die Halteklammern zu reinigen und mit Hammerite zu lackieren. Die Bremssättel werde ich wohl erst entfetten und dann auch lackieren.

    Es ist am Anfang natürlich erstmal nix zu sehen...


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/014.jpg]


    Die Hydroeinheit ist unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter eher zu erahnen... Wie hier zu sehen rotblauer Pfeil.
    Die Kunststofftrennwand (weißer Pfeil) muss raus. Schläuche aus den Gummidurchführungen rausziehen.



    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/013.jpg]


    So schaut das Ganze dann schon etwas zugänglicher aus.
    Die Leitungen durchgekniffen. Dann die alten an der Hydroeinheit abgeschraubt und ausgefädelt...


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/032.jpg]


    Das gilt es jetzt nachzubiegen. Dann von unten wieder eingefädelt...


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/031.jpg]


    und schließlich Beide drin... Leider erstmal nur vorne :D


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/034.jpg]