Beiträge von Teckel

    Ich hab grad neue Bremssättel bestellt... Sah alles zum heulen aus!
    Jetzt steht der Wagen bei meinen Eltern vor der Tür...
    Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich die Handbremsbacken gleich mitmachen soll. Ist es viel Arbeit?
    Wie kann ich denn die Belagstärke prüfen, ohne die Bremse auseinander zu bauen? Um zu sehen, ob es nötig ist.
    Brauch ich unbedingt diese Zange?


    Gruß Teckel

    HU wäre im März gewesen :D


    Jetzt wollte ich AU und HU machen lassen und stellte diese Schwachstelle beim Reifenwechsel fest. Deshalb bestellte ich Ersatzteile und fing heute mit meinem Dad über dessen Wartungsgrube an... Hälfte haben wir... ich berichte, hab Fotos gemacht und erstelle eine How To...


    N8t... bin total platt

    Kommt drauf an, wie warm! Und ob der Ölabscheider zu sitzt, oder nur der Schaum den Durchfluss behindert! Ich hab gerade nen Ölwechsel gemacht und werde eine Standheizung verbauen :D
    Dann taut auch im Kurzstreckenbetrieb alles auf, da ja der Motor ne halbe Stunde vorgewärmt wird :D
    Der Wasseranteil im Öl dürfte sich auch mächtig reduzieren! Und da ich jetzt auch 2 bis 4 mal die Woche 100 km am Stück fahre, hat sich das Problem eh erledigt denke ich....
    Ich habe mir auch auf Grund des Cappuccinoschaumes von CarSolution die Öltemperaturanzeige nachgerüstet...
    Weil mein Cabrio noch etwas halten muss... Jetzt mit der Gasanlage :love:
    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/Gasf1.JPG]



    Gruß Teckel

    Ich hab da jeweils nur eine selbstsichernde Mutter auf jeder Seite! Hab eine Knarre mit Verlängerung und 10ner Langnuss auf dem Beifahrersitz liegen und stelle gerade immer mal etwas nach, da am Mittwoch nächste Woche die HU ansteht...
    Ich würde beim :) mal anfragen, ob er was weiß, wann da die Kontermuttern gegen Selbstsichernde getauscht wurden oder es einfach mutig selber tauschen ;)


    Gruß Teckel

    Dann sitzt vielleicht der linke vordere Bremssattel fest...
    Also in der Form, dass er sich nicht so leicht bewegen läßt, wie der rechte und daher nicht so stark rauskommt und deshalb nicht so stark bremst auf der Seite...


    Abhilfe schafft:
    Rad runter, Bremssattel von der Scheibe abmachen und vorsichtig die Bremse etwas betätigen. Am besten direkt ein Stück Holz zwischen legen. Jetzt die Kolben mit der Hand zurückdrücken! Also mit beiden Händen gleichzeitig! Wenn das zu schwer geht, dann mit Bremsenreiniger erstmal alles absprühen! Dann gucken, ob Verschmutzungen am Kolben vorhanden sind etc. Mein Dad hatte mit jeweils immer nur einem Tropfen Maschinenöl und dann betätigen und wieder reindrücken und wieder betätigen den Kolben wieder richtig gängig bekommen! Danach mit Bremsenreinger ausgewaschen und alles wieder gut!


    Gruß Teckel

    Ich mache mir z.B. Gedanken um die Anschlussstelle hier unter dem Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter...


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/VO.jpg]


    Nicht, weil ich denke "Das schaffen wir nicht!" - sondern eher... wie lange wird das dauern... Was für Probleme werden auftreten etc.
    Von daher wären Fotos und Tipps nicht schlecht. Vor allem die Idee mit dem Abschneiden und neu Bördeln unter dem Fahrzeug finde ich interessant.
    Lustig fand ich die Aussage aus der ersten Werkstatt zu genau diesem Vorschlag.
    "Sowas machen wir nicht! Das ist die Bremse! Da kommen keine Verbindungen rein! Die geht in einem von vorne bis hinten durch!"


    Lustig, das BMW das ab Werk so macht :D


    [Blockierte Grafik: http://andreasweckler.gmxhome.de/V.jpg]


    Das ist das "Zwischenstück 3" plus die daran anschließende "Rohrleitung 4" aus dem TIS...
    Bremsleitung hinten E46 Cabrio


    Naja... schaun wir mal! Werde versuchen Fotos zu machen!

    Ich war heute bei BMW und hab meine Teile abgeholt...
    Dummerweise hatte ich die Bestellung nicht selber aus dem TIS ausgedruckt...
    Jetzt hab ich zwar die beiden langen vorkonfektionierten "Rohrleitungen"


    34 32 6 754 940 und 34 32 6 755 704


    aber das "Zwischenstück 34 32 6 757 282" und das letzte Stück Rohrleitung 34 32 6 766 825 zur rechten hinteren Bremse fehlt...
    Stahlfelx hab ich hier schon liegen... Die Informationen im Netz sind zu diesem Thema aber recht mau. Bilder gibt es auch kaum.


    BMW E46 320i M52 Fahrer:
    Du hast also irgendwo (Fahrzeugmitte) die alten Leitungen getrennt? Dann gebördelt und dort dann neue Rohrleitungen festgeschraubt und sie bis zur jeweiligen Bremse verlegt? Gibt es Fotos davon?


    Ich habe gelesen, dass der Tank nicht unbedingt raus muss. Lockern und absenken soll reichen!?!?


    Ich denke an Rostschutz mit PlastiDip an diesen gefährdeten Stellen...
    Die Halter gibt es bei BMW auch teilweise nur noch im 10ner Pack... Die müßte ich dann alle abnehmen, weil kein Händler sich die mehr auf Lager legt, bei dem alten Auto...


    Muss ich den Ausgleichsbehälter ausbauen, um die Leitungen an das Hydroaggregat anzuschließen?
    Gibt es Tipps für das Biegen (Motorraum) ? Wenn ich es richtig gesehen habe, dann laufen die Bremsrohrleitungen an der linken Fahrzeugseite bis nach hinten, dann über den Tank und die linke zur Bremse. Die rechte Rohrleitung wird dann mittels Zischenstück und weiterer Rohrleitung zur rechten hinteren Bremse geführt...
    Falls jemand noch Fotos parat hat, wäre das super :D



    THX Gruß Teckel

    @ Stefan 330i: Und? Geht´s Deiner Freundin wieder gut? :D


    Ist der Rand evtl. mit Reinigungsknete zu entfernen, oder geht es um Farbveränderung des Lacks?
    Wenn es sich um eine Farbveränderung auf Grund von Sonnenstrahleinwirkung handelt, hilft wohl nur das Abtragen des Lacks bis zu einem gewissen Punkt und dann neu Versiegeln.


    Zeig doch mal ein Foto...


    Gruß Teckel

    Grundsatz:


    Gibt man einen Auftrag an eine Werkstatt, dann sollte man es dem Ausführenden so einfach wie möglich machen! Er hat eh keine Zeit. Wenn er jetzt noch extra was bestellen soll, oder irgendeiner was besorgen muss, dann nimmt er evtl. was anderes! Wenn er nur den Kofferraum aufmachen muss und da stehen 2 Ölkanister und der Filter incl. Dichtring(e) / O-Ringe liegt daneben, dann ist die Gefahr eher klein, dass er sich die Mühe macht, etwas anderes zu nehmen und das gute Zeug zu verstecken. Bei BMW ist es denen völlig egal! Kunde wünscht dieses Öl, Kofferraum auf und gut ist. In freien Werkstätten bzw. Tankstellen hab ich schon ganz andere Sachen gesehen... Der Kupferdichtring an der Ölablassschraube wurde einfach wieder verwendet und es tropfte (Kollegin). Zusammen hingefahren und er wollte die einfach etwas fester anziehen... dann würde das schon aufhören. Ein andermal entdeckte der Kunde nach fertigem Ölwechsel - seine Ölkanister im Nebenraum. Die Anzeige fand ich voll gerechtfertigt! Hier in GE hab ich jetzt eine kleine Werkstatt gefunden, die mir von einem Kollegen empfohlen wurde. Im Gespräch wurde schnell festgestellt, dass ich nicht völlig blöd bin, was Autos angeht und die Preisvorstellungen beider Parteien waren schnell auf einem Nenner!


    Ich würde niemals das Öl von dort nehmen! Wo auch immer dort ist :D
    Immer selber anliefern!


    Gruß Teckel