Beiträge von Teckel

    Mittwoch, 23.12.2015 "Scheiben eingefahren"


    Hier erst mal die neuen Bremsscheiben... Schnell Fotos gemacht beim Reifenwechsel.


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/AGB/NBS1_.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/AGB/NBS2_.jpg]


    Nach nunmehr 250 km Fahrt kann ich sagen, dass die Powerdisc - Ceramic - Kombi völlig in Ordnung ist!!!
    Außer beim runterbremsen des silbernen Belags von den Bremsscheiben (ganz am Anfang das Rubbeln), sind keine lauten Geräusche wahrnehmbar!!!
    Nach ca. 100 km bin ich dann mal etwas zügiger in die AB - Abfahrt und hab dann auch etwas fester runtergebremst. Überhaupt kein Problem und da war auch nix lauter als sonst! Die Kombi finde ich gut :D


    Reifen schleifen... ein bißchen :D
    Reifenfotos morgen


    Gruß Teckel

    Natürlich kann man es auch anders hin bekommen. Der Vorteil beim Bremskolbenrückstellersatz :D ist:
    Gleiche Bedingungen an den Sätteln der Achse! Ich hatte mal die linke Seite mit ner Schraubzwinge. Alles Tutti. Bei der rechten Seite bin ich dann irgendwie 3 bis 4 mal abgerutscht und dann war er zurückgestellt... Da hatte ich die Schwergängigkeit dann übersehen, weil es so eine Fummelei war!


    Bremskolbenrücksteller angesetzt... Mit dem Zeigefinger schön "kurbeln" aha... Alles easy! Bei Beiden Sätteln der gleiche Kraftaufwand! Alles Super!
    Und das die Kolben nicht zur Gänze rausgedrückt werden sollen ist ja auch klar...


    Gruß Teckel

    Mal zu dem Thema Bremssattel...


    Viel sagen in ihrem How To:


    Nicht auf die Bremse treten, wenn der Sattel frei liegt und keine Beläge und Scheibe drin sind.


    Ich halte das immer anders! Ich trete 2 bis 3 mal die Bremse, um mir die Dichtung ganz genau anschauen zu können!!! Auch den Kolben schaue ich mir ganz genau an! Gestern z.B. waren ganz viele kleine Steinchen zwischen Kolben und Dichtung. Nach der Säuberung teste ich dann mit dem "Bremskolbenrüsteller" (19 € bei ebay) ob der Kolben leicht und gleichmäßig zurück in den Sattel zurück geführt werden kann.


    Viele festsitzende Bremssättel haben nämlich einen Riß in der Dichtung. Dadurch dringt dann Feuchtigkeit ein und der Kolben rostet auf der Gleitfläche! Diese ist schon aus dem Sattel rausgedrückt worden wegen der dünnen alten Beläge. Jetzt kommen neue dicke Beläge! Dadurch wird dann die kleine Roststelle auf der Gleitfläche wieder in den Sattel rein gedrückt und hakelt dort dann irgendwann beim Bremse treten... Dadurch kann dann der Kolben verkanten, sitzt dadurch fest und schleift an der Bremsscheibe...


    Nur mal nebenbei ;)


    Gruß Teckel

    Dienstag, 22.12.2015 "Bremsscheiben + Ceramicbeläge"[/size]


    Da ich einen Schlag in der Bremsscheibe hatte, hab ich mich für neue Scheiben und neue Klötze entschieden. ATE PowerDisc und ATE Ceramic Beläge...
    Leider hatte ich heute keine Zeit um den Wechsel festzuhalten...
    Deshalb nur hier ein Foto des Endresultates...


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/AGB/PD1_.jpg]


    Rubbeln beim Einbremsen war schon recht heftig... Hab gedacht da ist 80er Schmiergelleinen als Belag eingebaut ;)
    Jetzt hört es sich schon nicht mehr so schlimm an... Hab ca. 5 bis 6 Bremsungen von 50 - 70 km/h auf 0 gemacht. Scheibe sieht man ja oben auf dem Foto.
    Wenn morgen die Reifen fertig sind, hab ich ja schon ca. 20 km mehr drauf...


    Also schaun wir mal, wie es sich entwickelt.


    Gruß Teckel

    Dienstag, 22.12.2015 "Bremsscheiben + Ceramicbeläge"


    Da ich einen Schlag in der Bremsscheibe hatte, hab ich mich für neue Scheiben und neue Klötze entschieden. ATE PowerDisc und ATE Ceramic Beläge...
    Leider hatte ich heute keine Zeit um den Wechsel festzuhalten...
    Deshalb nur hier ein Foto des Endresultates...


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/E46F/AGB/PD1_.jpg]


    Rubbeln beim Einbremsen war schon recht heftig...


    Dann fiel die Entscheidung für neue Reifen... Die alten Sommerreifen 225/45 R17 V waren von 2006 und schon ziemlich rissig... Die alten Winterreifen 225/45 R17 V waren von 2006 und schon ziemlich rissig.
    Meine 18 Zöller vorne okay... hinten völlig blank wegen Sturz - Fehler nach Schlechtwegepaket Einbau...


    Also für die M - Kontur hab ich mir dann Falken Allwetterreifen bestellt. Ich wollte mich nämlich immer auf der Autobahn zurück halten... Aber dann stand da schon wieder die kleine 2 vorne am Tacho... Deshalb dann heute diese Entscheidung...
    Morgen dann mehr...


    Gruß Teckel