Beiträge von Teckel

    Ich würde da noch andere Faktoren berücksichtigen.
    Wenn ich z.B. den Wagen von einem Rentner übernehme, dann lasse ich erst einmal alles so wie es ist und fahre ein paar hundert Kilometer. Dann tausche ich Flüssigkeiten und schaue mir diese ganz genau an. Wenn ich z.B. von MineralÖL auf vollsynthetisches wechsle, dann trete ich ihn danach nicht sofort bis ultimo.
    Ich würde den Wagen an den Dichtungen genau unter die Lupe nehmen evtl. sogar Fotos machen. Dann mal etwas zügiger bewegen und danach wieder die Dichtungen anschauen... Sollten jetzt Anzeichen für Undichtigkeiten vorhanden sein, erst mal die Schwachstellen beseitigen!
    Wenn man ihn denn dann sofort mit Vollgas bewegt, und eine brüchige Dichtung verabschiedet sich - kann schon blöde ausgehen.
    Versteh mich nicht falsch, ich merke dies nur an, weil ich nicht weiß in welchem Zustand sich der Wagen befindet...


    Gruß Teckel

    Kauf Dir doch lieber ne Austausch LiMa. Ist in ca. 30 Minuten gemacht. In meiner Fotostory sind Bilder von einer 13 Jahre alten LiMa... Da lohnt es sich überhaupt nicht, noch irgendetwas zu tauschen oder nen Regler nachzukaufen... und wenn ich mich nicht irre, dann hab ich 140 Euro bezahlt.
    Und nach ner halben Stunde kannste einfach wieder fahren...


    Gruß Teckel

    Mit deinen Aussagen kann man gar nichts anfangen!


    Die Batteriespannung muss unter Belastung gemessen werden. Ohne LiMa - Unterstützung, dann kann man Rückschlüsse auf den Batteriezustand ziehen. Weil wenn die Batterie einen weg hat, dann kann es auch trotz intakter LiMa zu Problemen kommen. Hatte ich selber gerade.


    Also Batterie testen lassen und dann das Ergebnis posten!


    Gruß Teckel

    Ich stand vor dem gleichen Problem! Ob des Preises hab ich mich dann für einen Novus Endtopf entschieden! Vor allem aber, weil das Werk in Herne liegt. Super Preis bekommen (unter 200€) und schaut auch ganz gut aus. Finde ich zumindest. Die Befestigung war ein bißchen Frickelei... Aber sonst zu empfehlen finde ich! Mit ABE übrigens...


    Gruß Teckel

    Das System entlüftet sich i.d.R. selbst! Nur nach kompletter Neubefüllung muss es "entlüftet" werden, da ansonsten auf Grund der vielen Lufteinschlüsse zu wenig Wasser im System ist. Wer sich Gedanken um Luft im System macht, der fährt in ein Parkhaus! Schön in der Schrägen anhalten und mit 2 bis 3 Gasstößen den warmen Motor bis hoch auf 4.000 Umdrehungen jubeln. Heizung auf volle Pulle und Lüftung auch!
    Die schiefe Ebene ist dazu gedacht, den hoch liegenden Wärmetauscher von der Höhe und dem Winkel her an das restliche System anzugleichen. Da kann Luft dann besser durch den Volumenstrom des Kühlwasser welches den Wärmetauscher durchfließt mitgerissen werden. Die Luft sammelt sich dann im Ausgleichsbehälter! Dort füllt man dann nach!


    Gruß Teckel

    Warum kommen nicht alle "unaufbereitet"... Der Frechste kriegt dann vor Ort ne schöne Politur von 5 unterschiedlichen Leuten, mit unterschiedlichen Mitteln, unterschiedlichem Können und unterschiedlichen Geräten :D


    Dann wird eine Fotostory gemacht - How To Nicht! Das sind die häufigsten Fehler beim Aufbereiten ;)
    Ich trag mir das WE mal ein und schaue mal, was der Kalender her gibt...


    Gruß Teckel

    Fühl einfach am Rücklauf des Wärmetauschers...


    Wärmetauscherspülung biete ich an ;)


    Letztens hat es ca. 1,5 Std gebraucht. Danach wars sofort wieder warm ;)


    Hier kannste sehen, wie man prüft, ob die Wasserpumpe funktioniert...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn kein Strahl, dann könnten auch Kleinteile im System sein und einige Bereiche verstopfen... Hüstel...
    Ist bei mir nämlich gerade so :D


    Gruß Teckel