Beiträge von Teckel

    Ups... ich dachte immer - nur das Cabrio hat eine Versteifungsplatte...
    War wohl ein Irrtum, wenn ich das hier so lese.


    Ich erinnere mich noch an mein allerallererstes Aufsetzen mit meinem E36 Toruing.
    :cursing: Sofort zu BMW gefahren, auf die Bühne und er hat dann Unterbodenschutz neu drauf gemacht - und sich ein gegrinst...


    Später nach ner 50 - 20 Tieferlegung war das dann fast täglich - mit dem Aufsetzen...


    Also - locker bleiben.
    Wenn nicht, dann rauf auf ne Bühne und lass wen drüber schauen...


    Gruß Teckel

    Meine persönliche Empfehlung lautet...


    Während der Eine sich um die Bremse kümmert, kümmert sich der Andere um die Felge! Säubern und dann polieren und einwachsen - oder Nanobehandlung...
    Meine Maus guckt immer ganz irritiert. Jedes mal, wenn ich bei ihr auf den Hof fahre, gehe ich kurz mit dem HD - Reiniger über die Felgen. Das bisschen Bremsstaub ist sooooo schnell wieder runter von den "behandelten Felgen"... :D
    Die werden fast gar nicht mehr dreckig ;)


    Gruß Teckel

    Es kommt immer auf die Tanke an...
    Bei einer fängt es eigentlich sofort an zu "Rattern"... Bei der ARAL erst ab "Hälfte voll" .. aber auch schon von Anfang an. Also seit dem ich die Gasanlage drin habe. Ich warte immer auf die Druckreduzierung! Irgendwann wird es von normal auf - noch langsamer :D
    Dann schau ich, ob ich nen lustigen Wert beim Gas oder beim Geld hinbekomme und das war´s.


    Alles schön bei Spritmonitor eintragen und gut ist.


    Gruß Teckel


    Mittwoch, 07.05.2014 Auto trocknen - Kompressor


    Gestern hatte es ganz doll geregnet... Da ich eh am Kompressor die Seitenschraube rausdrehen wollte brauchte ich einen Grund. Auto war ganz nass... ich hatte meinen Grund. Bis ich 4050 Liter Luft verpustet hatte... Der Wagen war fast trocken :D
    Ha wird das ein Spaß - Auto waschen - Microfastertuch für die großen Flächen - Dann mit der Druckluft das Restwasser aus den unzugänglichen Stellen raushohlen - und wegwischen. --- ich schweife ab. ---


    Kompressor war dann drucklos.
    Auto halb wieder raus - in den Regen :spinn:
    So konnte ich dann arbeiten...



    So hat es dann doch geklappt...
    Das Video beginnt, nach dem ich den Brenner nach ca. 5 min Erhitzung an die Seite gestellt hatte

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Je länger, desto besser :D
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_ND1.jpg]


    !!! RAUS !!! War n Klacks ;)
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_ND2.jpg]


    Gewindedurchmesser... 5,8 cm
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_ND5.jpg]


    Rost im Kessel (ist aber normal)
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_ND4.jpg]


    Loctite 55 "Gewindedichtfaden"
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_ND3.jpg]


    Grummel...
    Die nächste undichte Stelle entdeckt...
    Das Klebezeugs hält wohl nur n paar Jahre...


    Gruß Teckel

    Ha! Den gibt es auch elektrisch!!! Kein Scheiß!!!


    Der jetzt hat 130 Euro (minus 10% = 116 Euro) gekostet. Der elektrische hat 35 Meter Schlauch und nen Lion Akku. Da drückt man die Taste und er wird eingezogen :D
    Hätte ich aber nur gekauft, wenn es von BMW und nicht von Gardena gewesen wäre ;)


    Ich hatte auch super lange überlegt. Und immer wieder hatte ich es gelassen. Und mich auch immer wieder geärgert...
    Schlauchwagen. Fuß auf das eine Rad - Kurbel. AUA. Schlauch irgendwo verhakt... Wagen vor den Detz gehauen... usw. Dann suppt einem auf einmal beim Kurbeln das Wasser auf die Füße usw. und so fort...
    Ich hab mich jetzt dazu druchgerungen und muß ja dann wohl keinen mehr kaufen in meiner begrenzten Lebenszeit :D


    Gruß Teckel

    Dienstag, 06.05.2014 Wasser und Kompressor


    Beim Betrachten der Fotos fiel meinem Dad das Zinkrohr auf. :S
    Jau. Da war was. Zinkrohr raus - Kupferrohr rein. Verlötet.


    UND DEN SUPER ULTIMATIVEN LOCTITE 55 GEWINDEDICHTFADEN BENUTZT!!!


    Alter. Das ist der Hammer. Gewinde mit ner Zange mehrmals angrippen und dadurch aufrauhen. Faden in Gewinderichtung drumwickeln - FERTIG!


    Dann hab ich gleich noch den Gardena Wandschlauchhalter montiert und alles supi.


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_GSA1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_GSA2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_GSA3.jpg]


    Jetzt wird noch mit Bauschaum das Loch dicht gemacht, dann alles neu verputzt und dann kann´s so bleiben.


    Kompressor:
    Eingeklebter Kugelhahn völlig dicht! :)


    Leider bekomme ich den undichten Riesenschraubverschluß gar nicht gedreht. Die Hazet Wasserpumpenzange ist zwar groß genug, aber viel zu klein. Die Rohrzange ist auch nicht groß genug. Das ist wohl ein 1 Zoll Gewinde mit ner 46mm Schlüsselweite! :rolleyes2:


    Da brauche ich wohl eine entsprechende Nuss... Ich werde mal ein Foto davon machen und den Hersteller fragen ob das eingeklebt ist.. oder wie man das am besten raus bekommt. Ich muss erst mal schauen, ob ich irgendwo solch eine Nuss herbekomme... Grummel


    Gruß Teckel

    Seck: Ja - der Innendurchmesser ist schon einiges weniger. Aber... Es ging ja darum, möglichst verlustfreie Zapfstellen zu Verfügung zu stellen. Aber bei genauerem Nachdenken kam ich dann zu dem Schluss, dass ich nicht 3 Meter Kupfer hier hin und 2 Meter dort hin und 5 Meter da drüben hin verlegen muss... Ist albern - zumindest in meiner Garage ;) Von dort ginge ja eh ein Schlauch zum Arbeitsplatz. Den hab ich jetzt mit 15 Metern Länge dann so gewählt, dass die Zapfstelle immer der Kompressor ist und gut ist´s.
    Trotzdem Danke für Deine Infos. Wenn ich da was brauche - :D weiß ich ja wo ich mich melden muss ;)



    Montag 05.05.2014 Haltespange, Wasser, Druckluft


    Beim :) löhnte ich 11 Euro irgendwas für die neue ATE Haltespange. Direkt draußen am Auto durch die Felge angesetzt, reingedrückt - aha ... Zange und auch den zweiten Widerhaken eingerastet bekommen. Sofort hörte das wilde Scheppern beim Fahren auf! Der Bremssattel ist ja schwingend gelagert. Heißt: er hat etwas Spiel, damit auch alles noch funktioniert, wenn die Teile sich auf Grund von Wärme ausdehnen. Wenn man am Sattel wackelt dann denkt man beim ersten mal, da wäre was kaputt. Naja. Jetzt ist wieder Ruhe :D


    Ich wollte schon ganz ganz lange den Wasser - Anschluss aus meiner Garage auch nach draußen legen. Weil es immer irgendwie tropfte, wenn ein Gardena Schlauch angeschlossen worden war. Das habe ich dann mal erledigt.


    Einfach ein Loch durch die Wand + T - Stück und Winkelstück
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_waa1.jpg]


    Durchführung nach draußen
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_waa2.jpg]


    Kugelhahn direkt an den Schlauch
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/garage/_waa3.jpg]


    Der Schlauchwagen kommt aber noch weg und ein automatischer Gardena Schlauchaufroller kommt an die Wand...


    Später dann die Lecksuche am Kompressor...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Den Kugelhahn auf der anderen Seite des Kessels habe ich gestern dann noch ausgebaut, mit dem Dremel sauber gebürstet und dann mit Loctite 577 eingeklebt. Bin mal gespannt, ob das Dichtmittel die 15 bar aushält. Leider muss ich noch dieses Riesenviech rausschrauben und auch abdichten...
    Hab heute morgen vergessen zu messen... Grummel.


    Gruß Teckel