Beiträge von Teckel

    Ich würde hier aus der Ferne zunächst den Anschluss des PLUS - Kabels an der LiMa überprüfen (kalter Motor :D )! Dann die Batterie prüfen. Dann die LiMa unter Last prüfen.


    Wer hat wann wie und wo das Radio eingebaut? Drähte zusammengetüdelt? Isolierband abgegangen und beim Beschleunigen kommt das Kabel dann an Masse? etc.
    Oder halt bei BMW einfach mal ebend den Kabelbaum tauschen lassen :thumbsup:


    Gruß Teckel

    Falls Du Dir ein neues gebrauchtes holst, bring dein altes mit zum Codieren. Dann kann man die Daten auslesen und einfach auf das neue schreiben. Wenn Du den Zentralschalterumbau möchtest, geht das auch ;)
    Beim Jörg haben wir das ebay - Schloss - Reparaturkit eingebaut. Beim ... einfach das alte GM5 ausgelesen und aufs Neue überspielt.
    Bei meinem war nach dem Einbau der Gasanlage die ZV irritiert. Frag nicht warum... Vielleicht war da 1 Woche die Türe auf mit Batterie abgeklemmt und Verdeck... Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall hatte ich das Schloss draußen, dann mit nem Schraubendreher nach links und rechts (die Aufnahme sieht wie eine riesen Kreuzschlitzschraube aus) bis zum Anschlag gedreht und alles ging wieder...


    Gruß Teckel


    PS: Ich kann Dir z.B. Kleve oder Gelsenkirchen als Bauort / Codierort anbieten.

    Als ich den Threadtitel laß und dann das Posting wollte ich eigentlich (als Erster) schreiben:


    "ALTER... BMW zieht allet ab. Boah ey. Voll Suuuupaaa!"


    Dann erkannte ich, dass es sich um das erste Posting eines neuen Forenmitglieds handelt. Deshalb knickte ich mir meine Antwort...
    Also hier dann erst ein mal :


    "Herzlich willkommen im Forum!"


    Freu Dich über Dein tolles Auto und übertreibe es nicht... im Strassenverkehr. Nicht jeder der auf´s Gaspedal tritt will sich mit Dir messen. ;)


    MfG
    Teckel

    Der Ölfilterdeckel wurde geliefert. Er machte einen souveränen Eindruck. Mitgeliefert wurden 2 Blindschrauben incl. Dichtringe. Der alte Deckel war schnell demontiert. Der Mittelsteg ließ sich mit etwas Kraftaufwand abziehen. Er konnte beim Sanituningdeckel an der gleichen Stelle positioniert aber nicht festgesteckt werden. Er verbleibt nach Abnehmen des Deckels zusammen mit dem Ölfilter im restlichen Gehäuse, was auch nicht weiter schlimm ist. Allerdings muss er dann per Hand vom Ölfilter getrennt werden (je nach Ölfiltermodell).
    Die Form des Deckels ist natürlich anders, als bei dem Originaldeckel. Verjüngt sich der Originale ab der Oberkante des Schraubrings, so geht der von Sanituning zunächst senkrecht nach oben. Dies führte bei mir dazu, dass er zunächst nicht aufgeschraubt werden konnte, da die Ansaugbrücke im Weg war... Also der Rand der Ansaugbrücke natürlich. Nach dem ich ca. 3 - 7 mm des Randes weggeschliffen hatte konnte der Deckel aufgesetzt werden. Vorsichtig schraubte ich ihn auf, nur um festzustellen, dass die Bohrungen bescheiden lagen. Die seitliche Bohrung lag direkt im rechten Winkel zu dem von mir abgeschliffenen Rand der Ansaugbrücke. Es war so wenig Platz, dass nicht einmal die Blindschraube Platz hatte... Die Bohrung an der Oberseite lag somit auch zu der Ansaugbrücke / Ansaugbrückenabdeckung. Hier wäre zwar die Montage eines Temperaturgebers möglich gewesen, aber halt kein Druckgeber. Für 130,- Euro dann doch recht enttäuschend...
    Meine Anfrage bezüglich der Rücksendung verlief dann etwas irritierend.
    Es kam mir so vor, als wollte man mir direkt von einer Rücksendung abraten... Einige rechtlich absolut nicht haltbare Einschränkungen bezüglich der Rücksendung, Hinweise auf mögliche Verzögerungen falls nicht die entsprechend Rücksendenummer, darf nicht montiert gewesen sein usw. ...
    Da ich persönlich immer sehr sorgsam mit gekauften Gegenständen umgehe fühlte ich mich zunächst angegriffen. Andererseits habe ich mir mehrfach selber ein Bild von "dreisten" Kunden machen können, die von ihrem "Rücktrittsrecht / Widerrufsrecht" gebrauch gemacht hatten.
    Nach BGH, Urteil vom 03.11.2010 - VIII ZR 337/09 ist nun klar, dass der Kunde u.a. auch einen Artikel "testen" darf. Wobei man selber natürlich den Test nicht ausufern lassen sollte. Etwaige Spuren an dem Kaufgegenstand, die auf die ordnungsgemäße "Ingebrauchnahme" zurückzuführen sind, sind durch den Verkäufer hinzunehmen.
    Beispiel Ölfilterdeckel: Minimale Spuren am Chrom durch Montage mittels 36mm Nuss, da der Deckel anders nicht zu montieren und somit eine ordnungsgemäße Montage/Funktion nicht geprüft werden kann.
    Negativbeispiel Ölfilterdeckel: Mit der Wasserpumpenzange den Deckel montieren. Das wäre a) keine ordnungsgemäße Montage und b) einfach ne Frechheit


    In meinem Schreibschwall (weil ich mich ja angegriffen fühlte) wurde ich dann von meinem Kollgegen ausgebremst... "Warte doch erst einmal ab... ;) "
    Na gut. Email ausgedruckt, Rechnung beigelegt, Rücksendenummer mit auf die Paketmarke gedruckt und zur vorsicht mal das BGH Urteil mit reingelegt. Ab zu Hermes und zurückgeschickt. Den Deckel natürlich vorher wieder richtig sauber gemacht, alle Einzelteile wieder reingepackt und dann natürlich im Beisein von nem Zeugen fotographiert.


    Ende vom Lied... Freitag zurückgeschickt, Montag hatte ich die komplette Rückerstattung incl. Versandkosten auf meinem Konto.
    Ob das jetzt auch ohne den extra Hinweis auf das BGH Urteil so geklappt hätte... Kann ich nicht sagen.


    Fazit:

    • Der Deckel hat eine sehr gute Qualität!
    • Die Passform kann Probleme bereiten.
    • Die Lage der Bohrungen kann ungünstig / unbrauchbar liegen.
    • Hätten die Bohrungen passend gelegen, hätte ich ihn behalten.


    Gruß Teckel

    Hab ich auch ganz lange so gemacht...


    Also rein in die Garage Kofferraum auf - Ladegerätestecker in die Steckdose direkt hinter dem Auto an der Wand - BMW Schlüssel senkrecht zum Verriegelungsmechanismus des Kofferraums und schwubs war "der Kofferraum geschlossen" und Licht aus. Dann hab ich allerdings auch die Klappe auf den Schlossbügel gelegt. Ca. 1 cm Luft für das Kabel...


    Ja und dann hab ich geschaut... Überlegt... geschaut und...


    Überprüft, ob die Verdeckklappe mit dem Kofferraum kollidiert... Weil der Wagen ja das Signal bekommt: Kofferraum verschlossen - Verdeck kann geöffnet werden.


    Steht die Klappe geöffnet im Endanschlag, Schloss manuell verriegelt würde alles kaputt gehen, weil die Verdeckklappe volle Lotte gegen den Kofferraumdeckel knallt...


    BTT: Es gibt z.B. für die Motorvorheizung von ... eine nach außen gelegte Steckverbindung...


    Sekunde... Bild kommt...


    So hier:


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/FustKW_.jpg]

    Freitag 07.03.2014 VANOS - Beisan - Ringe


    Heute war es so weit.
    Von GrafSpee ein Set geordert. Bei BMW noch ein paar Dichtringe und los ging es. Da ich ja gerade erst die Ventildeckeldichtung (VDD) gewechselt hatte, wollte ich schnell an die Ringe, um die Dichtung nicht noch einmal erneuern zu müssen.




    Einheit schon ab... Hier sind gut die Gewindestifte zu sehen.

    Die metallene Pressdichtung liegt noch auf der Planfläche.
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v2_.jpg]


    Anhaftungen von dem schlechten Öl damals.

    Auslass - Seite
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v3_.jpg]


    Einlass - Seite
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v4_.jpg]


    Die VANOS - Einheit

    10ner Schlüsselweite
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v0_.jpg]


    Vorsicht !!!

    Links (Auslass - Seite) sitzt eine starke Feder.

    Durch den Druck, könnte sich der VANOS - Kolben verkanten!

    Dann wären evtl. die Gleitflächen ruiniert!
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v1_.jpg]


    Sogar in den Zylindern sitzt der Schmock...
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v5_.jpg]


    Alles sauber gemacht... 3 Rollen Zewa + 2 Dosen Bremsenreiniger
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v6_.jpg]



    Vorsicht beim Zusammenbau mit dem Linksgewinde und Drehmomentschlüssel. Manche Schlüssel haben nur eine AUSLÖSERICHTUNG!!! Die reagrieren dann bei dem Linksgewinde nicht...
    Morgen mehr...


    Gruß Teckel


    Ist bei dem Kerzenbild links am Rand Zylinder 1? Oder rechts am Rand?
    Wie schon gesagt wurde.... 4 Kerzen sehen gut aus.


    Für eine effektive Fehleranalyse ist sauberes und methodisches Arbeiten ein MUSS. Du weißt jetzt nicht, ob Dir die Kerzen in den Dreck gefallen sind oder ob sie ölig waren??? Wie soll man da helfen? Wäre rechts am Rand Zylinder 1, dann könnte der Fehlerspeichereintrag mit Zylinder 2 (bei dem öligen Aussehen der Kerzen) evtl. auf Undichtigkeit oder Kontaktprobleme zurückzuführen sein.


    Hast Du die Flächen für die Pressdichtungen der Kerzen richtig sauber gemacht? Die Kerzen haben auf den Bildern Öl an stellen, wo keins sein sollte. Wie tief standen die Kerzen im Öl, nach dem VDD - Defekt? Wie wurden die Zündspulen / Kerzenstecker gelagert beim Austausch? Kopfüber? Dann kann Öl reingelaufen sein. Das widerum kann den Kontakt vom Stecker zur Kerze oder von der Zündspule zum Stecker beeinträchtigen... Mit Bremsenreiniger alles säubern! Vor allem am Zylinder 2 (wegen des Fehlereintrags). Da würde ich auch probeweise dann evtl. eine neue/gebrauchte/funktionierende Zündspule incl. Kerzenstecker verbauen. Dann haste eine Fehlermöglichkeit ausgeschlossen.


    PS: Ich weiß, dass es von hier aus einfach ist, gute Tipps und Ratschläge zu geben. Vor Ort kommen ja immer noch Zwänge (muss spätestens Morgen wieder fahrbereit sein / geh mal mit dem Hund / bring doch mal ebned den Müll raus etc.) Also die Kritik nicht falsch verstehen... Will ja nur, dass der Fehler behoben wird.


    Gruß Teckel

    Das ist eine Aussentorx - Schraube...
    Vorsicht bei rumprobieren an dieser. Wenn man sie ganz raus dreht, kann der Innenkeil abfallen. Dieser dient meines Wissens zur Verstellung des Anpressdrucks Frontscheibe an die Heckscheibe. Bei mir ist der Keil in die Tür gefallen. Und ich konnte ihn erst mal gar nicht zuordnen. Jetzt hab ich mich mit dem Werkzeug beschäftigt und schwubs hatte mein Dad es schon fertig gebastelt :D:love:
    Jetzt muss ich nur noch den blöden Keil wieder finden und dann die Türleiste abbekommen. Hatte gestern mal halbherzig daran gezogen... Aber da ging nix ab. :(


    Mein Problem ist nämlich, neben der wackelnden Scheibe, bei einer Geschwindigkeit von über 50 km/h fährt das Fenster nicht mehr richtig zu. Der Anpressdruck reicht nicht, um es in die Verdeckfurche / Hardtopfurche fahren zu lassen...


    Wo hab ich bloß den Keil hingepackt... ;)


    Gruß Teckel

    NGK Begründet das mit einer unterschiedlichen Verbrennung. Der Artikel ist ganz interessant. Da ich sowieso wechseln wollte jetzt nach 15.000 km hab ich mir die einfach mal für 88 € gegönnt. Einen unterschied merke ich nicht.


    Gruß Teckel

    Grins...


    Immer wenn ich mir ganz viel Mühe gegeben hatte, die richtige Musik raus zu suchen... Diese dann genau auf den Schnitt abgepasst... Der Höhepunkt baute sich auf... Alles perfekt...


    Video gesperrt, da Musik von Drittanbietern... Bla Bla.


    Jetzt nehme ich nur noch Musik, die mir bei Youtube angeboten wird.
    Jetzt hab ich Feierabend und gucke mal, ob es dicht ist.


    Gruß Teckel