Ich hab noch eine... würde ich für 35€ + Versand abgeben.
Ich weiß allerdings nicht genau, ob es da Unterschiede zwischen VFL und FL und Limo und Coupe und so gibt.
Gruß Teckel
Ich hab noch eine... würde ich für 35€ + Versand abgeben.
Ich weiß allerdings nicht genau, ob es da Unterschiede zwischen VFL und FL und Limo und Coupe und so gibt.
Gruß Teckel
Nein. Das mag aber auch daran liegen, dass ich noch nie bei Vollast von Gas auf Benzin umgeschaltet habe
Der 2,2 rennt ja bei 6.500 Umdrehungen seine Höchstgeschwindigkeit... Und da mach ich keine Experimente Weil nur dadurch hätte man ja den Vergleich.
Gruß Teckel
Liegt am Verschleiß!
Bei jedem ein- und aussteigen fährt die Scheibe runter und wieder rauf.. Das hinterläßt seine Spuren. So straff wie auf der Beifarerseite... Ja, das wäre ein Traum
Vom SMG habe ich nicht die Ahnung, habe mir nur aus verschiedensten Schilderungen und Problemfällen folgende Meinung gebildet:
SMG - wenn kaputt, dann teuer.
Anfälligkeit: SMG > Automatikgetriebe > Schaltgetriebe
Gruß Teckel
Ein Leistungsplus soll es bei "einspritzenden Gasanlagen" geben. Das flüssige Medium wird beim Einspritzen gasförmig und einzieht den umliegenden Elementen Wärme (Wie wenn man mit dem Fingernagel das Ventil des Reifens drückt... Wird auch recht kalt). Somit wird das Gas-Luft-Gemisch kälter. Dadurch gibt es dann ein kleines Leistungsplus...
Weil je kälter die Luft, desto mehr anteiliger Sauerstoff ist enthalten....
So weit zumindest die theoretische Erklärung
Gruß Teckel
Zeig doch mal ein paar Fotos...
Bei meiner hatte ich zu erst die DomTeller montiert. Die Strebe hat dann ca. 3 mm Platz zu den Anschlägen auf jeder Seite.
Hier das Kapitel Domstrebein meinem Selbstbeweihräucherungsthread
Hier ein Auszug...
51 71 7 895 241 für die "Sechskantmutter" (welche nur im Sechserpack verkauft werden) 3 pro Dom.
31 31 6 769 731 Bundmutter selbstsichernd 4 Stück für die Strebe
Ich hatte eine Einbauanleitung für die Performance Domstrebe gefunden. Diese besteht zwar aus nur einem Stück, aber es werden ja auf jeden Fall auch die 3 Muttern der Dome wieder festgezogen. 34 Nm steht in der Anleitung. Damit habe ich auch die 4 Muttern der Strebe dann angezogen. Eigentlich sind alle Schrauben selbstsichernd. Aber nur einmal zu verwenden... Beim Freundlichen bekommt die Muttern für die Dome zwar als Ersatzteil, diese passen dann aber nur auf die Strebe. Die 6 Muttern für die DomTeller sind wiederum besondere und nur für die einmalige Verwendung gedacht. Ich hab dann Schraubensicherungsflüssigkeit genommen.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Dom1_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Dom2_.jpg]
Die Strebe berührt die wegen der Gasanlage ca. 2cm höher liegende Abdeckung ganz leicht...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46/Dom3_.jpg]
Gruß Teckel
Da ich gerade erst nen Ölwechsel mit Zündkerzenwechsel hinter mir habe... Je nach Laufleistung auch die Ventildeckeldichtung neu machen. Ist ja nicht erheblich der Mehraufwand... Probleme mit VANOS? Dann alles in einem Abwasch. Und früh anfangen, damit man beim noch evtl. ne neue Zündspule ordern kann und die dann Nachmittags da ist
Gruß Teckel
Meine waren 120.000 km drin...
Sahen zwar nicht mehr gut aus (siehe meine Fotostory) aber verrichteten ihren Dienst ohne Probleme.
Aber Zündkerzen / Zündspulen ist bestimmt nicht die falsche Richtung...
Gruß Teckel
Gute Idee! Danke.
22.02.2014 Wechsel der Ventildeckeldichtung 214.562 km
Nach dem jetzt auch beim Zündkerzenwechsel nach nur 15.000 km schon wieder Öl im Schacht 1 stand machte ich mir Gedanken. Uiiii... Die Ventildeckeldichtung könnte undicht sein. Ups. Jau. Um die Dichtung war es über Kerze 1 recht ölig. Also schnell zum Freundlichen und für 60 Euro die Dichtung und 15 Schraubendichtungen geholt. Im Netz gelesen, da ich meine Reparaturanleitung grade nicht finde
Auf Dichtungsmasse verzichte ich mal mutig!
Clipse der Motorabdeckung schon raus
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW1_.jpg]
Der muss auch ab
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW2_.jpg]
4 mal TORX 30
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW3_.jpg]
Deckel ab SW 10 / Zündspulen ab SW 10 / Strebe SW 13
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW5_.jpg]
Ventildeckel ab ( SW 10) und ... Enttäuschung pur!
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW4_.jpg]
So versaut...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW6_.jpg]
Nach Stunden der Säuberung...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW9_.jpg]
Neue Dichtung eingelegt...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW10_.jpg]
Fertig zum Probelauf. Ob auch alles dicht ist
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW11_.jpg]
Bisher alles dicht.
Was würde ich jetzt anders machen?
VANOS - Dichtringe ersetzen (wahrscheinlich)
Noch mehr Bremsenreiniger vorrätig haben.
Den Wechsel VOR dem Ölwechsel machen.
Eine 10er Langnuss bereit liegen haben.
Soweit erst mal.
Gruß Teckel
Hattest du für den Wechsel Wasser abgelassen? Die Ablassschrauben wieder alle richtig angezogen?
Hat vielleicht ein Schlauch ein Leck?
Gruß Teckel
Die Ansaugbrücke wurde von GE nach Herne geschickt. Früher mußte die nach Holland direkt zu Vialle geschickt werden...
Vialle ist eher ... konservativ eingestellt. Die möchten meiner Meinung nach ihren Ruf, mit immensen Auflagen an die Einbaupartner, halten.
Es macht aber auch wieder Sinn, nur ausgewählte "Niederlassungen" mit dem Anbohren der Ansaugbrücken zu betrauen. Weil die ist ja auch nicht ganz billig und bestimmt schnell verhunzt.
Zu meinem Kofferraumboden. Zunächst hatte ich die symmetrische Cabrio - Kofferraum - Bodenwanne (hat eine Mulde für das Windschott und ist ca. 4cm tief) einfach umgedreht. Somit stand sie dann 4 cm hoch, der Muldentank passte bis auf n paar Millimeter drunter und alles war gut. Nach dem ich den Werkzeugkasten von der Kofferraumverkleidung abgemacht hatte, konnte ich sogar ne Kiste Wasser unterbringen.
Im Laufe der Zeit fing ich aber wieder an zu basteln, da mir an der linken Seite bis zum Tank zu viel Platz verloren ging. Ich nach Holz 7 mm Stark und zeichnete die Abdeckung am Rand ab. Dann schnitt ich das Holz so zurecht, dass es genau an den Anschlägen der ehemaligen Abdeckung anlag. Die Idee dahinter ist, nach und nach (hat bei mir gerade Pause das Projekt ) eine spezialangefertigte Abdeckung zu bauen. Aus ner Limo hab ich mir die Kofferraummatte besorgt und die liegt jetzt da drüber.
Gruß Teckel