Beiträge von Teckel

    Klingt für mich eher nach einem Schaden, als einem Softwareproblem. ;)


    Viel mehr nach Kontaktproblemen von Steckverbindungen oder defekten Bauteilen.
    Wenn er sich ab und zu mal komplett verstellen läßt, dann stimmen halt Temperatur und Luftfeuchtigkeit... Dann gibt es Kontakt und er verstellt sich. Bau doch mal den Spiegel kurz ab und nimm das Spiegelglas raus. Dann kannst Du schon sehen, ob die beiden Leitungen für die Heizung angeschlossen sind und wie der Spiegel innen ausschaut. Dabei kannst Du in der Türe die Kontakte überprüfen und letztendlich auf der Fahrerseite prüfen, ob am Verstellschalter Mängel zu sehen sind.


    Gruß Teckel

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']Ich hatte ja den IGEL getauscht.
    Dann dachte ich, ich hätte den Stecker nicht richtig drauf gemacht. -> Dem war nicht so. Allerdings funktionierte die Lüftung jedes mal wieder, wenn ich im eingebauten Zustand die Kabel so drückte, als würde man den Stecker aufstecken.


    Nach dem ich 5 mal das Handschuhfach aus und wieder eingebaut hatte entschloss ich mich, den Igel auszubauen. Den original BMW IGEL hatte ich ja schon vor längerer Zeit gekauft und noch im Handschuhfach liegen.


    Der Ausbau gestaltete sich etwas schwieriger als sonst, da es regnete und ich in der Garage arbeiten musste. Nach ca. einer Stunde - kopfüber im Beifahrerfussraum wusste ich dann auch, warum ich immer wieder DRÜCKEN musste. Ohne Zange bekam ich die Reste gar nicht raus...


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Igel1_.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Igel2_.jpg]


    Ich hatte mir den ersten ERSATZIGEL für ca. 35 Euro bei ebay (ATP) gekauft. Diese teilten mir dann mit, dass ich durch den Tausch gegen den Originalgebläsewiderstand ihnen ihr Recht genommen hätte, mir Ersatz zu schicken... Somit hätte ich dann leider auch mein Recht auf Wandlung verwirkt. :cursing:
    Na egal. Ich wollte auf jeden Fall nicht ohne meine Lüftung fahren ;)


    Dann kauf ich da halt nichts mehr. Ich hatte schon einige hundert Euro gelassen. Da hätte ich ein Entgegenkommen erwartet.



    [size=14]03.02.2014 LED Innenraum - Beleuchtung


    Da ich in dieser kalten und dunklen Jahreszeit häufiger im Auto rumsuchen musste, störte mich das "Funzellicht" langsam. Ich hatte schon LED - Beleuchtung in blau im E46 gesehen. Das gefiel mir von der Farbe her nicht, aber von der "Helligkeit"! Hab mir dann "weisse LEDs" bei ebay geordert. Jetzt ist´s hell im Auto :)


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Lin_.jpg]


    Funktionierte alles sofort! Dauer des Tausches aller Leuchtmittel ca. 15 Minuten.


    Jetzt muss ich mal schauen, ob es einen "KLARGLAS" Einsatz für die Fußraumbeleuchtung gibt. Dieser alte geriffelte milchige Kunststoffeinsatz lässt ja kaum Licht durch... Und den Fussraum wollte ich eigentlich schön hell haben.


    Gruß Teckel

    Wo steht der "Spiegeleinstellungswahlschalter" ;) bei Einlegen des Rückwärtsganges ? Links oder rechts?
    Wohnt ein Codierer bei Dir in der Nähe, der mal die Steuergeräte auslesen kann?


    Bei mir funktionierte es mit den originalen Spiegeln zu 100%.
    Jetzt habe ich originale M3 Spiegel nachgerüstet. Bei zurück Fahren (aus der Bordsteinabklappung) fehlt ca. 1 Sekunde / 5 mm, um in die Position zu fahren, in der der Spiegel vorher war. Ich habe mir geholfen, in dem ich die Memory Taste kurz drücke. Da reicht es dann, die Taste einmal zu drücken und alles ist wie vorher.... Aber nervig ist es schon manchmal :)


    Gruß Teckel

    Welche Ausstattung hast Du denn radiotechnisch?
    Beim E39 530d konnte über Pin 1 des Standheizungssteckers die SH mit einem +12Volt Signal eingeschaltet werden. Allerdings erst, nach dem die SH aus dem Zuheizer mittels Codierung zur Standheizung gemacht worden war.
    Im 16:9 Navi gab es dann 2 Einschaltzeiten, die programmiert werden konnten.
    Das SG der im BMW verbauten SH - Modelle fragt natürlich wesentlich mehr Daten ab, als eine StandAlone SH. Da sie ja im Zuheizerbetrieb läuft will sie natürlich immer wissen z.B.: Motortemp, Kühlwassertemp, Tankfüllstand, Bordspannung usw.
    Deshalb kann man solch eine ausgebaute fahrzeugspezifische SH auch kaum ohne das entsprechende Bordsystem in Betrieb nehmen.



    Gruß Teckel

    Also das ist ja nicht nur meine Stadt, sondern auch noch mein Modell. Meiner ist von 2001 und hat auch Autogas. Ab Morgen bin ich wieder in GE. vielleicht schaff ich es, da vorbei zu fahren...


    Gruß Teckel

    29.10.2013 Thermo Call 3


    Meine Standheizung konnte schon über die GSM Fernbedienung von DanHag an- oder ausgeschaltet werden. Ein Anruf von der vorher festgelegten Rufnummer und nach dem ersten Klingeln wird der Anruf abgelehnt und das Besetztzeichen ertönt. Es entstehen also keine Kosten. Hier kommt es auf den Mobilfunkanbieter an, wann dann die Karte abgeschaltet wird, wegen Nichtnutzung :)


    Damit konnte ich also die SH an- oder ausschalten. Ob sie gerade an war wußte ich eigentlich nicht. Aber es gab nie Probleme damit, da ich ja wußte... Sie war nicht vorprogrammiert - sie war an und der Abfahrttermin verzögerte sich. Also Anruf und aus! etc.


    Die TC3 kann da etwas mehr.


    Anruf ein und aus geht natürlich auch. Aber eigentlich wird sie per SMS gesteuert.
    Es gibt viele Funktionen. Aber der Clou ist die Antwort - Funktion :)


    Es gibt eine Antwort SMS.


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/006_.png]



    Es gibt wie schon gesagt einige SMS - Codiermöglichkeiten.
    Allerdings macht hier schon das Webasto APP mehr Sinn.


    Ich kann mit dem App programmieren, den Status abfragen, die SH starten oder stoppen etc.
    Das App generiert wie schon gesagt die entsprechende SMS und ich muss nur noch senden. Ich z.B. hatte schon häufiger den Fall, dass ich die Uhr programmiert hatte - aber die Startzeit dann doch gerne nach hinten verlegt hätte (Variable Arbeitszeit :) Aber dann Nachts um 01:00 Uhr noch mal raus zum Auto? nee... Dann lieber Müde am Morgen.


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/001_.png]


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/002_.png]


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/003_.png]





    Die TC3 wird mit einigem Zubehör geliefert. Eine Blechschraube, eine TC3 BlackBox, GSM Antenne Anschlusskabel (roh), LED - Taster (roh), violettes Kabel, Anleitung und Einbauanleitung...


    Die Rohversion liegt vor, da es eine TC3 für alle Webasto SH - Geräte gibt. Die EVO hat W-Bus. Somit muss hier das "zurückgebundenen gelbe Kabel" befreit und dann in den Stecker eingepinnt werden. Andere zurückgebundene Kabel bleiben einfach zurückgebunden...


    Das konnte ich im Vorfeld aus der / den Anleitung / Anleitungen nicht genau entnehmen.


    Anschlusskabel: Am Kabel ist einmal der Stecker (weiblich) der in die TC3 gesteckt wird. In diesen Stecker müssen noch die 3 PINs des LED-Tasters eingepinnt werden. (Bitte nicht einfach mal einpinnen - dauert doch etwas, diese wieder raus zu bekommen :)


    LED Taster
    [align=center]
    Hier der Taster der Thermo Call 3 (TC3). Es muss ein Schaltelement verbaut werden, welches den momentanen Zustand der Standheizung anzeigt (an/aus) Der blinkender Taster ist im Lieferumfang des TC3 Paketes enthalten und muss nur noch an den vorhandenen Kabelbaum angesteckt werden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Diese Kabel des LED Tasters müssen noch in den Hauptstecker eingepinnt werden.


    [align=center]
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/3led_.jpg]
    Dies sollte man aber erst machen, wenn man die Anschlussleitung durch das Montageloch gefädelt hat. Das Auspinnen geht zwar, braucht aber schon einige Zeit ;)


    Hier der Hauptstecker (da werden die 3 Leitungen eingepinnt) und eigentlich ein Anschlusskabelverlängerung.
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/Kabel_.jpg]


    Hier das freigelegte gelbe W-BUS Kabel welches noch in den 4er Stecker eingepinnt werden muss.
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/3L_.jpg]