@ N3mesis: Bei mir spielt die Musik ununterbrochen weiter. Der Touchscreen reagiert auch sehr gut. Bin überrascht Da war die Eingabe am Medion Navi teilweise schwieriger.
Winkelstecker sind bestellt. Damit das auch mal vernünftig gemacht ist und nicht immer die Gefahr des Abreißens besteht. WLAN Stick aus dem Saturn geht zurück. Falscher Chipsatz. Der Richtige wurde in der Bucht bestellt. Mal sehen, ob die Koppelung mit dem iPhone 4S klappt -> Internetzugriff.
Zum Telefonbuch : Im iPhone selber konnte ich bei genauer Nachschau zwischen gesamtem Telefonbuch und nur Favoriten wählen. Nur Favoriten passt dann bei mir besser.
iPhone Dockingstation ist bestellt. Die teure mit Infrarotfernbedienung von Apple funktioniert nicht. Jetzt wird der Nachbau getestet... Die soll dann ins Ablagefach kommen. Da dann n Rollo drüber und evtl. noch 2 - 3 Schalter.
Vor- und Nachteile des E46 RNS (RadioNavigationsSystem) von Erisin
Jeder möchte Geld sparen. Jeder möchte für seine paar Pilunsen das ALLER ALLER BESTE Gerät bekommen. Ja, es gibt die Seite China RNS. Die ist auch gut und informativ. Ich fahre aber einen E46 und möchte es deshalb hier für Andere vorstellen. Es gibt immer Dinge, die erst nach dem Kauf auffallen. Wenn man das vorher weiß, kann man abwägen ob man damit leben kann oder nicht.
Ich fang erst einmal an. später wird noch ergänzt und umsortiert.
Passgenauigkeit
Die Wenigsten bauen einfach ein DIN Radio in den Schacht. Vernünftige RNS sind also an das Interieur angepasst. So wie hier das Erisin an die Biegungen des E46.
Das Radio läßt sich vernünftig in den Schacht schieben, wenn man die Kabelbäume entsprechend aus dem Bereich entfernt. Allerdings stoßen auf der linken Seite im Schachtbereich der iPod-Stecker und GPS Antennenanschluß an die Rückwand. Hier weiß ich nicht, ob das nur beim Cabrio so ist.
Der iPod - Stecker sieht aus wie ein Hosidensstecker. Dieser ist natürlich in Kunststoff / Gummi eingegossen. Ich hab alles weggeschnitzt und dann einen 90° Winkel hergestellt. Beim GPS Antennenanschluss ist das schon etwas schwieriger. Kurz vor dem Stecker ist das Kabel nämlich ca. 10 mm .... aderendhülsentechnisch Ummantelt. Säge geschnappt, vorsichtig rundherum gesägt und auch wieder einen 90° Winkel gebogen.
Jetzt konnte ich das Radio ohne Probleme auch die letzen 5 mm in den Schacht schieben...
Bisher fiel mir auf
Doof, schlecht, ärgerlich, nervig... : - Systembedingt ca. 15 Sekunden Bootvorgang - Beleuchtung im Tag- / Nachtmodus nur marginal unterschiedlich. - Nach "Display aus" wird nach jeglicher Tastenbedienung (egal ob LFB oder Tasten oder Touchscreen) das Display wieder eingeschaltet - Telefonbuch des iPhones kann nur Seitenweise durchgescrollt werden (Abhilfe:Nur Favoriten) - Telefonbuch des iPhones zeigt nur den ersten Eintrag an (Abhilfe: wichtige Einträge ändern)
Super, toll, klasse, fein... : - Quellenwahl durch die R/T Taste am Lenkrad - Bluetooth Koppelung funktioniert bei iPhone ohne Probleme - A2DP funktioniert ohne Probleme - TV / Filme während der Fahrt - SD Karte / USB Stick einfach zu bespielen. Ordnernavigation durch Touchscreen möglich
In meinem Video wurde leider ein Lied von RAMMSTEIN beanstandet, obwohl es nur für ein paar Sekunden angespielt wurde ... Ich hab es dann entfernt... Trotzdem hier eine kleine Videosequenz bezüglich der Tastenbeleuchtung
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/align]
Weitere Ergänzungen und Bilder und und und folgen noch.
Good to know:
Der Antenneverstärker (Cabrio hinten links) wird nur im Radiobetrieb eingeschaltet. Das sorgte bei mir erst einmal für Ratlosigkeit, da außer dem Radio - tontechnisch nix funktionierte. Bis ich da hinter kam verging einige Zeit. Meine Gladen One 4 Kanal nahm sich das Einschaltremote nämlich vom Antenneverstärker und blieb dann bei allen anderen Quellen einfach AUS. Das originale BMW Radio schaltet den Antennenverstärker offensichtlich nicht aus, wenn eine CD gespielt wird.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eine Vorstellung des Radios incl. Detailaufnahmen, Pro und Contra ist in der Mache... So viel parallel.... Die Maus will auch noch was von mir...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich sammle Informationen, wie ich das Öltemperatursignal auf CAN - Bus legen kann... Dann sollte zunächst die Öltempanzeige unter dem Drehzahlmesser funktionieren.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Drehzahl ist nach dem Startvorgang hier schon etwas gefallen. Sie liegt eigentlich da, wo sie liegen soll bei ca.650 Umdrehungen. Ich schau mal auf der Heimfahrt, ob die Drehzahl passt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Klar hinkt der Vergleich... Aber mir ging es ja um den Unterschied, der bei meinen persönlichen Berechnungen raus kam... Den UP auf Gas Und in der Stadt kann der Twizy gar nix mehr reißen...
Wie ist denn dein Fahrstil? Normal oder nur Vollgas? Wie sieht der Öldeckel aus? Wie sieht dein Kühlwasser aus Deckel abmachen bei kaltem Motor und schauen...
Naja, du kannst ja auf dem Gegentest machen... Motor im kalten Zustand starten. Sind jetzt LEDs ab der 3.500 an? gehen die der Reihe nach aus?Dann abwarten... Bewegt sich der Zeiger unter dem Drehzahlmesser irgendwann langsam in die Mitte?
Ich fahre ja eine 320 Ci Cabrio. Momentan mit 225 und 255er Reifen genau 12 Liter Gas/100 km (sieh Spritmonitor in der Signatur) Anlage teuer weil Vialle 2500 Euro incl. Einbau. Für den E39 530 d zahlt man ca. 500 euro Steuern. Denke ist beim E46 ähnlich. Beim Benziner bleibt die Steuer gleich. Da die Vialle eine Einspritzer Gasanlage ist, hat man keinen Leistungsverlust gegenüber Benzin. Bei Verdampferanlagen ist das wohl anders. Wenn der Wagen top in Schuss ist, dann kannste Gas nachrüsten. Ansonsten was neues kaufen... Ich hab es nur gemacht, weil meiner ein Cabrio ist. Für Gas den Tipp: Wähle den Tank so groß wie möglich! Ruck Zuck nervt dich das Tanken nämlich... Ich tanke mittlerweile jede Woche mindestens 1 mal! und ich hab schon nen 67 Liter Tank. (54 Brutto)
Edit: Da ich nun täglich mindestens 200 km fahre (100 km zur Arbeit) tanke ich jeden Morgen... Ich komme um die 450 km weit mit einer Gasfüllung. Bei moderater Fahrweise. Somit wird es schon etwas knapp, wenn ich es dann mal eilig habe. Dann könnte es sein, dass ich doch n paar Kilometer auf Benzin fahren muss. War zwar noch nicht, aber soll ja auch nicht.