Beiträge von Teckel


    25.06.2013 Wechsel des Auslass - Nockenwellensensors


    Maus schläft noch. Schnell in die Garage und NWS gewechselt...
    :eek: Große Irritation :watchout:


    Rechts der Alte von BMW und links daneben der Neue von Febi...
    Ist das Korrekt? Nach einiger Recherche zeigen alle möglichen Bilder verschiedenster Anbieter nur noch die linke Version...


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/SR/NWSW_.jpg]


    Benötigt wird nur eine Knarre mit einer 5mm Innensechskantnuss.
    Einbau erledigt. Nachher wird der Fehlerspeicher gelöscht. Mal sehen, ob er sich dann anders verhält der Kleine ;)


    Gruß Teckel


    Es tropft :thumbdown:


    An der A-Säule habe ich Tropfen...
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TFL/VT_.jpg]


    Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung von wo das Wasser kommt. Der Ablaufkanal vorne links ist mehrfach durchgeblasen worden. Wenn ich das Verdeck öffne, läuft teilweise das Wasser aus dem ersten Verdecksegment dann nach unten raus. Also an der Stelle, wo es mit dem zweiten Verdecksegment verbunden ist.
    Hatte das schon mal Jemand?
    Tipps für eine Abhilfe?


    Danke.


    Gruß Teckel

    Für mich kommen Zusatzleuchten für das Tagfahrlicht nicht in Frage.
    Es kann ja auch codiert werden...
    Meine Erfahrungen mit Tagfahrlicht beim VFL mit einem LSZ kleiner als Ci 31...



    Normalzustand
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TFL/TFL0_.jpg]


    ZSS 2
    Lichtschalter Stellung 0
    Tachobeleuchtung ist aus
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TFL/TFL_.jpg]


    Lichtschalter Stellung 1
    Tachobeleuchtung ist an
    "][Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TFL/TFL1_.jpg]


    Lichtschalter Stellung 2
    Tachobeleuchtung ist an
    "][Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TFL/TFL2_.jpg]


    Bei einem LSZ < Ci31 leuchten die Blinker ab LSS 1 immer mit!
    Auch Tricks und unterschiedliche Konstellationen bei den ECE / US Einstellungen der Punkte LSZ 1 - LSZ 13 führen zu keinem Ergebnis bezüglich der Blinker!!!



    Zur Erläuterung:
    Der Codierindex läßt sich nicht vom LSZ ablesen (nur eingrenzen).
    Der Ci wird aus dem Steuergerät vom :) ausgelesen (INPA, NCS...)
    Unterschiedliche LSZ haben im Laufe der Zeit unterschiedliche Funktionen bekommen. Es wurden immer mehr Funktionen, da der Markt sich veränderte und Bedarf bestand. Ein LSZ mit Ci 37 kann z.B. Tippblinken Ci 26 - Ci 35 können das von der Hardware nicht!


    Da mir die Blinker nicht gefallen, wird ein neueres LSZ verbaut werden. Tipp-Blinken finde ich doof. Von daher benötige ich auch keines mit CI37.




    • VFL = VorFaceLift

    • LSZ = LichtSchaltZentrum

    • Ci = Codierindex (nicht SW)

    • ZSS = ZündSchlüsselStellung

    • LSS = LichtSchalterStellung


    Gruß Teckel

    Also bei A.T.U. Machen die auch nix anderes!
    Nur ist es da keine Einmalpatrone, sondern ein Gerät, mit einer Einmalkartusche...
    Sonst alles gleich. Motor an, Klima an, Umluft ein....


    Bei einem Profiaufbereiter habe ich mal in einer Doku ein Gerät gesehen "Kochplatte mit Topf" ( halt als Profigerät ) und er konnte dann selber mischen. Fahrzeug wurde ans Ladegerät gehängt und lief ne Nacht durch. Dabei ging es um nen Porsche SUV und den Hundegeruch...
    Die Spezialmixtur verdampfte die ganze Nacht und Morgens war alles feucht! Die Teppiche etc wurden dann ersteinmal abgewischt und dann Dampfgereinigt etc.
    Also mit einer Desinfektionslösung könnte ich mir über nen echt langen Zeitraum schon vorstellen, dass die Feuchtigkeit sich in den Kanälen niederschlägt und festgebackene Bakterien sich in der Feuchtigkeit lösen bzw. Darin befinden. Ob man sie jetzt durch einfaches Trocknen / Lüftung an da raus bekommt.... Bezweifel ich...


    Eher mit nem langen biegsamen Mixerstab mit Microfaserlamellen an den sich drehenden Mixerenden durch die Kanäle... Sowas nimmt dann auch den Dreck / Schmutz / Bakterien auf...


    Gruß Teckel

    Ich möchte EUCH mal mit meinen Autogas - Tankerfahrungen nerven.


    Ich hatte neue Reifen gekauft. Jetzt wollte ich den Mehrverbrauch von 225 auf 255 dokumentieren.
    Das ist aber viel dachte ich mir... Verbrauch um 1 bis 1,5 Liter gestiegen ???
    Plötzlich erkannte ich Zusammenhänge im TankApp.


    Jau. Die STAR ist immer am günstigsten. Dann kam die TOTAL. Dann die ARAL.
    Tanken an der Star ist etwas nervig, weil die Zapfsäule ungünstig steht usw.
    Plötzlich ist die ARAL nur noch 1 Cent teurer als die STAR :D


    Also hatte ich seit da bei der ARAL getankt. Da ich relativ konstante Strecken fuhr tanke ich immer nach ca. 250 Kilometern. Somit hatte ich nach ca. 4 Tankfüllungen (Tank war halb leer und ich tankte dann wieder voll) nur noch ARAL - Gas im Tank.


    Vermutung:
    ARAL hat einfach die Mischung verändert! Um den Preis halten zu können...



    Man stelle sich vor:
    Cabrio - Dach offen - Tempomat - 110 km/h... Nach 100 Km hin und 100 Km zurück getankt.... 12,49 Liter / 100 km :spinn:


    Da ärgert man sich! Man vermutet einen Defekt am Fahrzeug. Macht und tut...
    Heute hab ich über 40 Liter Gas bei der STAR getankt.... Jetzt kann es natürlich sein, dass die mittlerweile auch ihre Mischung verändert haben, um die ARAL mal wieder um 3 Cent zu unterbieten....


    Ich bin mal gespannt...
    Es sollte ein Mischungsverhältnis angegeben werden müssen. :lehrer:


    Im Grunde lassen jetzt


    - die neuen Reifen
    - die neuen Zündkerzen


    keinen Rückschluss auf den Gasverbrauch zu...



    Gruß Teckel

    Meinst wie bei Top Gun, als er durch den Agasstrahl geflogen ist?


    Ich denke mal Abgase enthalten weniger Sauerstoff als Frischluft. Somit dürfte der Verbrennungsprozess nicht optimal ablaufen und die Motorelektronik versucht gegen zu regeln.


    Gruß Teckel