Beiträge von Teckel


    09.06.2013 Rear - CarCam


    Gestern hab ich endlich mal die zweite Cam installiert.
    Als Befestigungspunkt wählte ich die Kopfstütze hinten rechts!
    Da die Scheibe beim Cabrio ja mit dem Verdeck weggeklappt wird, wäre hier der Cameraverschleiß auf Dauer einfach zu hoch :D
    Beide Cameras zeichnen auf, sobald Zündstellungsstufe II erreicht wird.
    Oder bei eingeschalteter Standheizung. (geplant: Ein Schalter für "sofortige Aufzeichnung" / "überhaupt keine Aufzeichnung")


    Beispiel:
    a) Beim Einkaufen parke ich etwas abseits extra rückwärts ein und betätige den Schalter. Komme ich wieder zum Fahrzeug zurück und es ist nix passiert, dann halt wieder aus. Falls doch, hab ich einen Videostream.
    b) Beim Basteln am Auto, kann ich die Cam dann abschalten.


    Hier mal ein Ausschnitt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Antwort von Car Solution!
    Ich hatte ja nach dem Einbau des LaserLight ein Problem mit dem Verdeck Modul gehabt.
    Flux hatte ich die Komfort-Öffnung über den Schlüssel einprogrammiert.
    Diese Einstellung beißt sich natürlich mit dem Modul.


    CarSolution gab an, das Verdeck Modul noch einmal zu reseten indem man es stromlos macht.
    Raus zum Auto, Kabel angeschlossen, Comfort öffnen über Schlüssel rauscodiert ...
    Kurze Batterie abgeklemmt. Und schon funktionierte das Verdeck öffnen genau so, wie die letzten 11 Jahre auch.
    Die Antwort auf meine Anfrage dauerte keine Stunde!!!


    Gruß Teckel

    Ich hatte bei Low Tec gestöbert. Dann eine Email geschrieben. Anfrage nach B Produkten für mein Cabrio.


    Antwort:


    Sehr geehrter Herr Teckel


    .... können wir Ihnen diese Federn anbieten. 30 mm VA. Diese waren auf einer Messe in einen E46 Cabrio eingebaut worden.... kein Meter gefahren...


    Hatte dann damals zugeschlagen für 60 Euro.
    Etwas tiefer ginge meiner Meinung nach aber noch...
    35 oder sogar 40 mm aber wohl doch eher nicht ;)


    Gruß Teckel

    Danke Danke...


    gStar1106: war ein angenehmes Treffen bei mir an der Garage! Ich hoffe Dein Auto wird Dir noch lange dienen. Die Dateien hast Du bekommen? Und bist auch zufrieden mit den Codierungen 8)


    08.06.2013 Zündkerzenwechsel


    "Dad, wann wurden eigentlich das letzte mal die Zündkerzen gewechselt?"
    "Guck in den Ordner!"
    - Ordner aufschlag - blätter - blätter - hmmmmm - blätter - blätter - hmmmm - blätter - am Kopf kratz ....
    Ahhhhh. War doch erst 2006! Bei 80.000 Kilometern...


    Bei Autoteile Hamburg in der Bucht neue Kerzen bestellt!


    6 x NGK BKR6EQUP


    49 € fand ich jetzt nicht zu viel :D
    Auch gleich noch Bremsbacken für die Trommelbremse der Handbremse mit bestellt...
    Noch mal kurz im How To den Wechsel rausgesucht. Dad hatte einen Termin, aber schon mal das Werkzeug rausgelegt. Am aller aller besten gefiel mir die Zündkerzen-Nuss-Verlängerung von WüDo!


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/WZKN_.jpg]


    Samstag Morgen... 07:30 Uhr ab zu den Eltern, mit Mama Einkaufen, das Auto vor die Garage, Haube auf und Frühstücken! Ca. 2 Std. später ging es dann los.


    Haube auf zum Abkühlen
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/ZKA1_.jpg]


    Keine Kompromisse!
    Mittels Torx 30 und Akkuschrauber war binnen einer Minute die Gebläseabdeckung demontiert!
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/ZKA2_.jpg]


    Viel mehr Platz!


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/ZKA3_.jpg]


    So kann man arbeiten
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/ZKA4_.jpg]


    Kunststoff-Motorabdeckung entfernt
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/ZKA5_.jpg]


    Ein feiner Schlitzschraubendreher hebelt die Abdeckung der Motorabdeckungs-Halterungen raus. Darunter kommen 2 Muttern SW 10 zum Vorschein, werden aber entfernt. Öldeckel kurz abschrauben, Motorabdeckung nach oben - vorne hochheben und weg! Deckel des Öleinfüllstutzens wieder aufschrauben.


    Die Halteschrauben der Zündspulen - Zündkerzenstecker entfernen 2 x SW 10 und den Haltebügel des Steckers öffnen. Stecker ab und Zündkerzenspulenstecker raus! o_O


    Öl!!!! Öl sifft vom Stecker runter.... Richtig viel! Ich Brauch nen Lappen!!!


    "Mum, ich Brauch nen Lappen!"
    "Ach Junge.... Finnland ist so weit weg... Das dauert doch zu lange..."
    " :watchout: "
    "Hier, nimm erst mal ein Tuch :D"


    Man sollte Mamas immer mit Respekt behandeln... Wenn man kurz vorher frech war, dann bekommt man das zurück :D


    So... Ich bekam Tücher und konnte erst einmal meine Gedanken sammeln. Die waren mir nämlich vor Schreck erst mal runtergefallen... Hmmm. Öl. Die Zündkerze steht komplett im Öl ! Nur der Kontakt ragt raus...


    Lappen angeguckt - gefühlt - gerieben - Konsistenz geprüft - gerochen...
    Das ist niegelnagelneues Öl. Kein Wasser drin. Kein Schaum.
    Der Ölstand hat sich nicht sonderlich verändert... Kein Schaum am Öldeckel... Kein weißer - blasiger Film auf dem Kühlwasser...


    Lösung:


    Der Hirni von Mechaniker hatt beim letzten Ölwechsel wohl mal 250 ml daneben gekippt. Das ist dann am Ersten Zylinder in den direkt daneben liegenden Zündkerzenschacht gelaufen...
    Korrektur: Die Ventildeckeldichtung war schon ziemlich porös! Somit drang wegen der defekten Dichtung das Öl dort ein. Nix Mechaniker... :floet:


    Zylinder 2: alles normal. Puh. Zündkerze schön alleine im Schacht.
    Zylinder 1: Lappen rein - ach ne, das würde ja gegen Menschrechte verstoßen. "Tuch" rein! Und nach und nach das Öl raus gesaugt.


    Leider fast nix zu erkennen...
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/ZKA6_.jpg]


    Bei Zylinder 2 also dann den eigentlichen Wechsel begonnen. Kerze 4 Umdrehungen raus, 2 wieder rein und dann ganz raus. Abgelegt, den Schacht angeschaut, gereinigt, bzw. Die Auflage- / Dichtungsfläche gereinigt. Dazu ein auf die Hälfte gefaltetes Zewatuch mittels einem Stück Isolierband am Zündkerzen-Stecknuss-Verlängerungselement befestigt. Schräg gewickelt und den Überstand zu einer.... Kleinen Wurst gedreht. Mittel Drehbewegung in den Schacht eingeführt und die kleine Wurst langsam und vorsichtig in das Zündkerzenloch reingedreht. Alles wieder raus und siehe da, blitzblanke Dicht- / Auflageflächen für den Quetsch-Dichtring der Zündkerze!


    Zündkerze in die tolle Zündkerzen - Nuss und mit Fingerspitzen im 90° Winkel zum Gewindeloch vorsichtig eingeschraubt. (weicher Aluminium- Motorblock-Gewindegang vs. hartes Zündkerzen-Stahlgewinde / deshalb bloß nicht verkanten und mit Gewalt einschrauben)


    Drehmomentknarre mit 17 ner Nuss versehen und an ner Radschraube die 20 Nm getestet. Jo! passt! Zündkerze mit Drehmoment festgeschraubt.


    Zylinder 3, 4, 5, 6 ebenfalls ohne Befund und alles ohne Probleme.


    Das Öl aus dem Schacht 1 war mittlerweile im Lappen und ich konnte dort beginnen. Kerze raus, Schacht gereinigt! Zündkerzenstecker mittels Zewa gereinigt. Innen und außen mittels Zewa.


    Alles wieder zusammengebaut. Dad kommt um die Ecke. Grinst und:" Schon fertig? Schön."
    Probelauf... :thumbdown:


    Da stimmt was nicht!
    Da spielt ein Zylinder nicht mit... :devil2:


    Der Amateur ist erstaunt - der Profi wundert sich...
    Vollidiot! Erst testen, dann zusammen bauen!


    Alles wieder ab. Bei Zylinder 1, kam mir der Zündkerzenstecker schon entgegen, nachdem ich die Schrauben gelöst hatte.


    Problem:
    Ich hatte den Stecker senkrecht gelagert und gesäubert. Das Öl ist innen dann nach unten gelaufen. Da unten aber im eingebauten Zustand oben ist, lief es dann wieder runter und sorgte für Kontaktschwierigkeiten zwischen Stecker und Kerze.


    Lösung:
    Bremsenreiniger in den Stecker gesprüht und mit Zewa gereinigt. Diesmal jedoch in Einbaulage. Ein Öl-Bremsenreinger-Gemisch konnte im Zewa identifiziert werden... Alles sauber. Zündkerze auch kurz mittels Bremsenreiniger geduscht und wieder mittels Zewa getrocknet und den Schacht auch. Stecker drauf. Festschrauben. TESTEN. - Läuft tadellos der Reihensechszylinder :applaus:


    Alles zusammen bauen. Hach... :respekt:
    Belohnung :drink: Ne leckere Pepsi Light und Mama rückte Kuchen raus...


    Meine Kerzen 1 - 6
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/ZKA_.jpg]


    Ich hab natürlich sofort den Wechsel mittels Spritmonitor festgehalten... Bin sehr gespannt, ob sich der Verbrauch ändern wird.


    Super Anleitung.
    Um sie vielleicht perfekt zu machen könnte man neben der Gewindebezeichnung vielleicht noch die Schlüsselweite (SW) angeben.
    Und noch ergänzen, dass eine 16ner Zündkerzennuss benötigt wird.


    Gruß Teckel

    Lol... ich hatte meine getauscht, weil eines leicht verbogen war...
    Na gut. Die Schrauben mit diesen schwarzen, blauen und weißen Kappen drüber rosteten auch schon ein wenig :D


    Ich ziehe mit dem Finger an einer Ecke des Kennzeichens leicht und führe dann meine "NoLimitMasterEuroAmericanExpressGoldPlatinSilberBronze-Kreditkarte" ein. Unten 3 cm - ben 3 cm - unten 5 oben 5 unten 5 oben 5 und schwubs ist es ab. Dauert ca. ... 15 Sekunden...
    Aber das geht nur genau mit der o.a. Karte... Andere funktionieren nicht! Hab ich ausprobiert!!! :D


    Gruß Teckel

    Hallo erst mal...


    Bitte vor allem bei einer Problembeschreibung auf eine korrekte Beschreibung achten.


    Wenn Du nämlich manuel die Scheibe ein Stück runter fährst, dann würde sie beim aufmachen / zumachen der Tür (je nach dem wie weit du sie hast runterfahren lassen) nicht mehr rutner / hoch fahren!
    Da du aber schreibst, dass dir eine offene Tür angezeigt wird, tippe ich mal auf den Microschalter im Türschloss. Also das Teil, welches Du nur Ausschnittweise siehst, wenn Du auf die geöffnete Tür von der Seite schaust (mit 3 Schrauben befestigt).
    Da kein Signal kommt, dass die Tür zu ist, kann die Bordelektronik auch die Scheibe nicht mehr anheben.


    Gruß Teckel