Beiträge von Teckel

    Wieder echte Experten hier unterwegs :D


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Olstand.png]


    Der Ölstand wird nach 5 Minuten gemessen. Warum?
    Weil in den 5 Minuten Öl an den Wandungen herunter läuft und sich in der Ölwanne sammelt. Genau so viel, dass der Hersteller BMW sagt. Das ist der Ölmesszustand!


    Warum nicht länger warten?
    Weil dann noch mehr Öl an den Wandungen herunter läuft und sich in der Ölwanne sammelt. Dadurch steigt der Ölstand an dem Messinstrument (Ölmessstab). Das ist aber nicht der "reelle" Stand. Wenn der Motor läuft, befindet sich eine gewisse Menge Öl "in der Schwebe" wird über der Nockenwelle zerstäubt, fließt hier lang oder dort. Der Hersteller BMW macht klare Angaben.
    Immer befolgen - alles gut!


    Es macht Sinn, den Ölstand immer an der selben Stelle zu messen. Zum Beispiel an der Tankstelle nach dem Tanken. Der Wagen stand einige Zeit. Er steht i.d.R. relativ gerade usw.


    Gruß Teckel

    Heute hatte ich dann mal wieder Massel...
    Für 15 Euro wurde eine gebrauchte Kofferraummatte - MEIN!


    Vorrübergehende Lösung für die nächsten 5 Jahre :D


    Problem
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/KM1_.jpg]


    Lösung
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Audio2/KM2_.jpg]


    Eine Kofferraummatte aus der Limousine! Diese ist unten drunter gummiert!
    Ich überlege mir gerade, wie ich diese an der linken Seite mit "Schrankrückwand-Brett" unterfüttere.
    Den Donout-LPG-Tank mit Schrankrückwandbrettchen auslege...
    Und den Bereich der Pumpe anhebe, um dann rechts daneben wieder abzufallen...
    Mal richtig sauber machen und dann halt noch bissle anpassen.


    Gruß Teckel

    Filipe_v: Die Spaltmaße stimmen nicht. Oben wirds sehr eng und unten ca. 1 cm Platz. Die Haube ist auch etwas höher ca. 0,5 - 0,7 cm... Deshalb Aufzinnen.


    Da ich beim Bearbeiten der Fotos sah, wie das alles so ausschaut mußte ich heute noch in die Garage.
    (Ergänzung in der Fotostory)



    Vorläufiges Endergebnis :D
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Sub2/Se3_.jpg]


    Jetzt muss ich mal nach gebrauchten Kofferraummatten aus der Limo gucken. Damit kann ich dann meinen Sub verkleiden und die Ablage neu bekleben kann.


    Gruß Teckel

    Es waren natürlich 2 Nachbauten. Hab ziemlich viele Kombinationen durchgespielt. Hab dann eine gefunden bei der es funktionierte. Zündung aus und wieder an. Das wars dann. Kein Piepen, keine Distanzmessung keine Fehlermeldung. Naja... ich schaue noch mal... Ganz in Ruhe bei schönem Wetter...


    Gruß Teckel

    Nunja...


    Beim Cabrio könnte man es bei schönem Wetter mal ausprobieren! Wenn das Verdeck offen ist. Ansonsten kriegste ja die Türe nicht auf bzw. musst sie aus der Dichtung reißen... Da kann man wohl eher damit leben, dass sie bei der Limo auch kurz runter und hoch fahren ... Funktioniert bei meinem jetzt seit 12 Jahren ohne Probleme 8)


    Gruß Teckel

    Paddy meinte:
    Coupé und Cabrio haben keinen Fensterrahmen! Wenn Du die Türe öffnest, fährt das Fenster ca. 5 - 7 mm runter! Damit rutscht es oben aus der Dichtung raus und die Türe kann geöffnet werden. Türe wieder zu, das Fenster fährt wieder den halben cm hoch und fährt in die Dichtung.


    Das andere war die Komfortfunktion für enge Parklücken. Coupé / Cabriotüre ist länger als bei Limo / Touring... Funkschlüssel auf und nochmal auf - fährt das Fahrerfenster ganz runter. Codierung.


    Beachte auch: die Fenster sind 2 + 2 geschaltet...
    Du betätigst den Schalter für alle -> die zwei hinteren fahren runter und erst nach ca. 3-4 Sekunden fahren die Vorderen mit. Hierbei geht es glaube ich um die "Anlaufströme" Fensterheber zieht ganz schön Ampere ...


    Gruß Teckel

    Lack läßt Du Dir bei dem nächst gelegenen Lackierer anmischen. Ist Wasserfarbe :D
    Nimmste halt für 10 Euro oder so. Kriegste dann so um die 10 ml...
    Airbrusch-Pistole und Kompressor hat bestimmt irgendwer ;)
    Klarlack auch. Brauchst noch Silikonentferner, feines Schleifpapier etc. Steht aber auch im How To von Meister Lott glaube ich.


    Gruß Teckel

    RAL 9006 Aluminiumsilber!


    Wird der Lack getupft (Pinsel, Lackstift) wird er immer sehr dick aufgetragen und somit dunkler als der Originallack. Airbrusch ist zu empfehlen.
    (Siehe Showroom Felgenreparatur posting)


    Klick mich


    Gruß Teckel