Langes Wochenende bei meiner Maus...
"Schatz, ich muss ein paar Berichte schreiben, also bring dir was zu tun mit..."
ATE Ceramicbremsbeläge und Kupferpaste eingepackt. M - Aufkleber und Putzsachen 
7 mm Innensekantnuss vergessen 
Gestern am Samstag auf der Autobahn (wir waren mit Freunden in Köln Essen) wild alle möglichen Baumärkte rausgesucht und angerufen. Nun gut. Das Bauhaus in Köln hätte einen siebener ImBus als Nuss da. Gekauft 
Heute am Sonntag dann die Ernüchterung. Die Knarre der Maus im Kasten war nur 1/2 Zoll... Also,alles gelaufen für dieses WE.
Moment mal....
Schaaaaatttttzzz. Sollen wir aufn Flohmarkt?


Ohhhh ja! 


Ich bin halt der Beste 
Randscene: Am Flohmarkt angekommen, guckt sie mich an, lächelt und meint:
" lass uns zuerst nach Deiner Knarre gucken! Sonst hast Du eh keine Ruhe!" 
Okay. Ne Knarre für 8€??? Nee, 5€!!! Okay. Handel abgeschlossen. 
So.
Rad runter. Rein in die Bude.
M - Aufkleber anbringen
Dremel raus, M - Aufkleberbereich angerauht
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Dre1_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Dre2_.jpg]
Felge heiß gemacht
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Dre3_.jpg]
Heißkleber auf den Aufkleber und dann fest auf die Felge gedrückt. Hält bombig!
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Dre4_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Dre5_.jpg]
Wieder raus zum Auto.
Bremsbeläge
Vor Arbeitsbeginn den Bremsflüssigkeitsstand prüfen. Durch das zurück drücken der Kolben, steigt der Stand und läuft evtl. über !!!
Sicherungsspange abmachen - langer Schraubendreher
Schmutzkappen abmachen - Fingernagel
Bremsenführungsstifte lösen - 7mm Innensechskant
Kolben zurückdrücken - großer Schraubendreher! (*1)
Beläge rausnehmen - Finger
Bremsbelagverschleissanzeige rausnehmen - kleiner Schraubendreher, Spitzzange (*2)
Kupferpaste verteilen - Finger, kleiner Schraubendreher
Neue Beläge reindrücken - Finger
Alles wieder zusammen gebaut. Bremse mehrfach betätigen. Motor starten losfahren vorsichtig einbremsen.
Hmmmm... Leichte Schleifgeräusche. - Brems - immer noch... - Brems - hmmmm.... Leichter Gestank??
Angehalten, geschaut, geschnuppert. Alles korrekt. Weiter gefahren.
Nach 1.000 Metern noch mals eine Kontrolle....
Aha!!! Da die neuen Ceramicbeläge einen Hauch größer als die alten Beläge sind, wurde der Grat, welcher sich an der Bremsscheibe gebildet hatte, weg gebremst.
So. Alles supi. Für morgen ist ein wenig cruisen geplant... Da werden bei dem schönen Wetter die Beläge richtig eingebremst (schön sanft).
(*1) ich mache das immer, wenn die Beläge noch an der Scheibe anliegen. Ich hebele vorsichtig Guss gegen Guss und zack ist der Bremsbelag mit Kolben auf Anschlag
(*2) ich nutze den schmalen Schraubendreher und entferne damit den festgebackenen Bremsstaub. Das geht ganz gut. Dann vorsichtig raushebeln und mit der Spitzzange nachhelfen.