Beiträge von lion76

    Hy,


    kann ich eigentlich von Liqui Moly Top Tec 4200 5W30 (LL04) kommend problemlos auf Castrol Magnatec 5W30 (LL01) http://www.castrol.com/castrol…9034878&contentId=7064835
    umsteigen, ohne Ölwechsel sondern nur bspw. 1 Liter nachkippen?


    Das Öl wird mir u.a. auf der Castrolseite für den 330CI empfohlen. Wäre wesentlich günstiger.. Oder ist ein Ölwechsel dazu ein Muss?
    Hintergrund: Die Kiste verbraucht 1l auf 800km Öl..=teuer..


    Und, bist Du weiter gekommen? Ich bin von Castrol (auch Ölverbrauch gehabt) auf Mobil 1 New Life 0W-40 umgestiegen. Bisher 1200km und fast 0 Verbrauch!

    Ja, dieses Ladegerät kannst du direkt anstecken, da es frei von Spannungsspitzen ist.

    Hallo V-Pixel,


    habe das Ladegerät CTEK Multi XS 4003 heute bekommen. Kann ich denn die Batterie auch über den Zigarettenanzünder laden? Und muß ich den Kofferaumdeckel die ganze Zeit geöffnet lassen (wegen der Belüftung)?


    Was ist von den dreien die bessere Lademöglichkeit, im Motoraum, Zigarettenanzünder oder direkt an der Batterie? Müßte völlig egal sein, oder?


    Da ich aber die Batterie von nun an mindestens alle 2-3 Wochen laden möchte, suche ich die beste und einfachste Möglichkeit des Ladens in meiner Garage. Den Adapter für den Zigarettenanzünder und den Indikator habe ich auch direkt mitbestellt.

    Wenn es das nächste mal wieder so lange steht dann häng ein Erhaltungsladegerät an, sonst ist die neue Batterie auch wieder hin.
    Ich verwende an meinem Cabrio den CTek XS4003 Lader, der hängt den ganzen Winter an der Batterie.

    Hallo zusammen,


    meine Batterie ist momentan bei den kalten Temperaturen äußerst schwach (jeden Tag Kurzstrecke, 8km zur Arbeit).


    Ich möchte mir auch genau dieses Ladegerät zulegen (bei amazon z.Z für 62,90 zu haben). Kann man dieses Ladegerät einfach im Motorraum an den beiden Schrauben Plus- und Minus anschließen (zum Aufladen der Batterie, vielleicht auch bei geöffneter Motorhaube?)? Oder muß man hinten an die Batterie dran gehen?

    Also habe es ausprobiert, geht aber nicht. Um die Bordsteinfunktion verstellen zu können, müßte man auf die "Beifahrerseite" umschalten, aber dann wird in diesem Moment die Funktion deaktivert.


    Ich habe in der Betriebsanleitung nachgeschaut. Dort steht, das man die Spiegeleinstellung durch den BMW-Händler individuell auf einen Schlüssel programmieren lassen kann.


    Was ich bisher nicht rausgefunden habe ist:


    a) Wo bzw. mit welchem Programm wird das programmiert; mit NCS-Expert?
    b) Wenn ja, wie kann man den Zweitschlüssel programmieren? Wird z. B. beim Programmieren mit NCS automatisch der Schlüssel programmiert, der gerade in der Zündung ist? Oder merkt sich der Schlüssel automatisch alle Einstellungen, die man während dieser im Zündschlüssel ist macht und ruft diese beim nächsten Aufschließen auf?


    Weiß das jemand?

    Hast Du Sitzmemory? Ggf. musst Du die gewünschte Lordoseneinstellung einer Speicherposition zuordnen.

    Ja, Sitzmemory hat meiner. OK, werde ich mal testen. Danke für die hilfreichen Antworten.


    Zitat

    zu b) Geht nicht !

    Dann ist der Spiegel also immer in der untersten Stellung und ist nicht individuell verstellbar. Schade. Hatte gehört, das man das programmieren kann. Aber ich wüßte auch nicht wo und wie. Grundprogrammierung kann ich ja.

    Hallo,


    ich habe nun meinen 330i seit knapp 4 Monaten. Habe mittlerweile alles raus bis auf folgende Sachen. Vielleicht könnt ihr mir helfen:


    a) Thema Lordosenstütze: Diese ist bei mir elektrisch. Funktioniert diese mit Luft oder wie? Wenn ich die nämlich ganz ausfahre im Lordosenbereich, verstellt die sich mit der Zeit, d. h. ein Tag später ist diese Einstellung wieder zurück gegangen.


    b) Bordsteinautomatik: Wie kann ich die Einstellung der Bordsteinautomatik einstellen? Diese ist nämlich (wenn ich den Rückwärtsgang einlege) mir zu weit unten. Den Spiegel würde ich ein wenig höher einstellen wollen.


    c) Klimaanlage: Man sollte die Klimaanlage im Winter auch ab und zu laufen lassen wegen dem Kompressor etc. Reicht das aus, wenn ich 1 Mal die Woche die Klimaanlage für 10 Minuten laufen lasse, aber dabei die Temperatur auf 22 Grad stehen habe? Oder muß die Temperatur Auf 16 Grad stehen?


    d) Zweitschlüssel: Da meine Frau keinen Führerschein hat ist die Frage, wie oft ich den Zweitschlüssel auch benutzen sollte, damit die Batterie aufgeladen wird und diese nicht irgendwann kaputt geht.

    "Habe gesehen, das die Bremsbacken bei BMW ca. 55,- Euro kosten. Gibt es Alternativen? ATE oder ähnliches vielleicht aus der Bucht? "


    Was ist denn an 55 Euronen teuer? willst du die geschenkt haben? :whistling:


    So, habe nun sehr günstig die Bremsbacken von ATE + Montagesatz geholt für €41,38 inkl. Versand (wen es interessiert: www.ersatzteile-info.de/index.php).


    Ich habe das Ganze jetzt gleichwertig (ATE), jedoch günstiger und inkl. den Montagesatz (Federnetc.) bekommen. Das meine ich damit. Es geht nicht immer nur ums Geld, sondern ums Prinzip. :D

    So, habe die Scheibe gerade abgemacht. Die Bremsbacken der Handbremse sind voll vergammelt und verrostet. Die Trommel ist innen komplett verrostest. Ist das normal? Die Bremsscheibe selber von außen sowie die Backen sind wie neu, kein Verschleiß.


    Habe gesehen, das die Bremsbacken bei BMW ca. 55,- Euro kosten. Gibt es Alternativen? ATE oder ähnliches vielleicht aus der Bucht? Hat jemand Erfahrung? Und worauf muß ich achten, wenn ich die Bremsbacken wechsel (ich meine mit der Schmierung, um die Handbremse leichter gängig zu machen).

    Hallo,


    ich habe seit 3 Tagen Probleme mit der Handbremse. Sobald ich nach der Arbeit losfahren wollte, machte es einen kurzen Ruck. Ich nehme an, das die Hanbremse sich festgesetzt hat. Ich habe einfach mal während der Fahrt kurz die Handbremse gezogen, um die Beläge quasi mal sauber schleifen zu lassen. Doch plötzlich wurde der Handbremsweg immer länger, d. h. früher wirkte die Handbremse schon beim 2. Einrasten, jetzt erst ab dem 5-6 Einrasten. Habe mal die Verkleidung/den Sack entfernt und gesehen, dass beide Seilzüge zwischen der Mutter jetzt ordentlich Luft haben.


    Jetzt frage ich mich, was passiert ist. Habe leider keine Zeit gehabt mal hinten an der Radaufhängung zu schauen. Kann doch nur etwas an den Seilzügen sein, oder? Aber gleich an beiden Seilzügen gleichzeitig?

    Danke für die Tipps. Werde die mal zu Herzen nehmen.