Versucht mal das hier : http://www.chip.de/downloads/MP3Gain_13004894.html
Wo bekommt man momentan am günstigsten einen Dension? Möchte evtl. einen für mein 16:9 Professional BM54 mit CD-Wechsler holen.
Versucht mal das hier : http://www.chip.de/downloads/MP3Gain_13004894.html
Wo bekommt man momentan am günstigsten einen Dension? Möchte evtl. einen für mein 16:9 Professional BM54 mit CD-Wechsler holen.
Du meintest 225/45 ? Klar in 17".
Klar den 225er (Tippfehler). Ich habe wie gesagt sogar "Y", also siehst Du auch kein Problem. Eintragen brauche ich auch nichts, oder?
Hallo zusammen,
ich habe heute meine neuen Sommerreifen bekommen. Obwohl ich die Dunlop Sport Maxx TT 225/45R17 94Y lt. Internetangebot bestellt habe, habe ich diese in 245/45ZR17 (94Y) bekommen. Also sind das wohl alle ZR-Reifen von Dunlop. Laut dem Reifenhändler darf ich die bedenkenlos fahren, da ja auch die Zusatzangabe 94Y steht und das sogar Klammern, d. h. das der Reifen auch über 300 km/h zugelassen ist - na dann hab ich ja genug Reserven.
Was mich nur noch stutzig macht, ist ein Satz in der Reifenfreigabetabelle von BMW, dort steht:
Evtl. Fabrikatsbindungen lt. Kfz.-Papieren bzw. werkseitige Fabrikatsempfehlungen beachten!
Vorgeschriebene Geschwindigkeitsklassen lt. Kfz.-Papieren:
316i, 318i, 320d, 318Ci : Geschwindigkeitsklasse H
318i touring, 320d touring : Geschwindigkeitsklasse H
320i, 320i (2.2), 320Ci, 320Ci (2.2) : Geschwindigkeitsklasse V
323i, 323Ci : Geschwindigkeitsklasse V
320i touring, 320i (2.2)-touring : Geschwindigkeitsklasse V
320i (2.2)-Cabrio, 323i Cabrio : Geschwindigkeitsklasse V
325i, 325xi, 325Ci, 328i, 328Ci : Geschwindigkeitsklasse W
330d, 330xd, 330xi, 330i, 330Ci : Geschwindigkeitsklasse W
325i-, 328i-, 330d-, 330i, 330xi-touring : Geschwindigkeitsklasse W
325i Cabrio, 330i Cabrio : Geschwindigkeitsklasse W
"Nach § 36, Abs. 9, Pkt. 3.1 bestehen keine Bedenken gegen den Ersatz von VR- und ZR-Reifen durch W-Reifen. Eine Änderung der Kfz.-Papiere nach § 27, Abs. 1 ist n i c h t erforderlich!"
Muß das nicht andersum heißen, also .... Ersatz von .... durch ZR-Reifen?
P.S. Habe für 4 Reifen knapp € 423,- frei Haus bekommen, DOT ist 46/2011, kann man nicht meckern denke ich. Wer Interesse hat, der Shop heißt: reifendachs.de
Also ich fahre mit meinem (17 Zoll mit 225er Reifen) zurzeit in der Stadt mit 12,2l LPG (Startbenzin nicht mitberechnet, d. h. also knapp 11l mit Benzin), d. h. 8km zur Arbeit und auch am Wochenende max. 8km in der Stadt. Da bei uns im Stadtverkehr "heizen" nichts bringt und der Motor auch kaum warm wird, fahre ich also vorausschauend und sparsam.
Im Sommer bin ich mal 2000km am Stück gefahren (4 Personen, vollbeladen, Klima an), fast nur Tempomat bei 120-140 im 6. Gang ==> im Schnitt 9,8 l LPG; kann man nicht meckern denke ich.
Habe 2 Sätze Styling 96, also im Sommer und WInter 225/45R17, jeweils Dunlop Sportmaxx TT/D3
Nein, es scheuert nichts. Kann man denn die Dinger irgendwo im Baumarkt kaufen?
Aber wenn es weiter nichts ist, ist es ok. Es läuft jedenfalls alles prima.
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur LPG-Leitung:
Mir ist heute etwas aufgefallen: Bei meinem 330i sind die LPG Leitungen ohne "Spiralschutz", bei meinem Vater (523i) z. B. mit Spiralschutz, obwohl gleicher Umrüster. Wofür ist dieser Spiralschutz eigentlich?
Ok, ein Grund beim Dunlop zu bleiben. Danke.
Hallo zusammen,
ich bin bisher immer nur Dunlop gefahren, aktuell im Winter den D3, und Sommer den Sportmaxx TT,beide in 225/45R17 94XL. Bisher bin ich mehr als zufrieden. Die Sommerreifen sind jetzt runter und ich mache mir schon Gedanken, jetzt im Winter neue zu bestellen.
Jetzt bin ich auf einen Test vom ADAC gestoßen: http://www.adac.de/infotestrat…ifen_Test_225_45_R17.aspx
Dort hat der Pirelli Cinturato P7 im Bereich Geräusche, Kraftstoff und Verschleiß deutlich besser abgeschlossen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Pirelli? Vom Preis her sind die fast gleich wie der Dunlop. Oder ist der ADAC Test nicht überzubewerten?
Danke vorab.
Kann man das also mit NCS codieren? Wenn ja, wo drunter?