Ist schon klar, war ja nur ein Beispiel, wo ich zufällig drauf gestoßen bin. Aber das mit dem Kältemittel-Verlust hört/liest man ja häufig. Das letzte mal war ich dort vor 15 Jahren mit meinem Golf2 wegen Ölwechsel. Seitdem mache ich fast alles selber. Wollte mich halt nur informieren, ob ich meine Klimaanlage mal warten lassen sollte, weil ich nicht weiß, ob das schonmal gemacht worden ist.
Beiträge von lion76
-
-
Genau, erst an der Klima was machen wenn sie nicht mehr funzt.
Ist doch ein geschlossenes System wie soll das was reinkommen ? (so alles dicht ist)Dachte ich auch, aber ich habe halt bei ATU folgendes gelesen:
Eine Fahrzeugklimaanlage ist nicht wartungsfrei. Die Klimaanlage verliert in einem Jahr bis zu 15% Kältemittel, durch Schläuche, O-Ringe und die Wellendichtringe am Kompressor. Dies führt zu unzureichender Kühlung im Fahrzeuginnenraum. Wird dieser Kältemittelverlust nicht duch regelmäßige Wartung ausgeglichen, muss Ihre Klimaanlage höhere Belastungen tragen. Da das Kältemittel auch für die Schmierung beweglicher Teile sorgt, kann zu wenig Kältemittel zu Bauteilschäden führen.
Quelle: http://www.atu.de/pages/werkst…g/klimaanlagen-check.html
-
Hallo Gemeinde,
ich habe ein paar Fragen zur Inspektion bei BMW. Mein BMW (gekauft 09/2010) ist komplett scheckheftgepflegt; letztes Mal von mir bei BMW mit Ölservice+Bremsflüssigkeit bei 124.000km.1.) Ich habe auch die ltzten Rechnungen seit 2007. Das Scheckheft ist auch komplett abgezeichnet, bis auf "Kühlflüssigkeit erneuern". Wird/sollte diese nicht nach 4 Jahren gewechselt werden? Wieso arbeitet BMW dann so schlampig? Der Wagen ist mittlerweile 8 Jahre alt.
2.) Wie sieht es mit dem Klimaservice aus? Wird die Klimaanlage nicht in gewissen Abständen desinfiziert und befüllt? In den Rechnungen und im Schekcheft wird dort auch nichts erwähnt. Ist ja toll ....
Danke vorab für Eure Tipps.
-
Hallo zusammen,
ich habe im Mai den Termin zum umrüsten. Ich hab mich umgehört und bin auf Autogastechnik Bielefeld aufmerksam geworden, habe nur positives gehört.
Hier mal die Adresse:http://www.nrw-autogas.de/autogastechnik.php
Autogas Technik Bielefeld
Stadtheider Str. 34a
33609 BielefeldZur Zeit haben die ein Angebot (bis ende März), ich zahle für die Prins VSI Anlage 2.300€ (Incl. Flash-Loop)
Flashlube ist bei BMW überflüssig, weil BMW gehärtete Ventilsitze hat (lässt mein Umrüster bei mir auch weg). Habe diese Info aber auch aus anderen Foren, wenn es um BMW geht.
-
Silver Vision Birnen fehlen in deiner to do Liste noch
Gute Idee, wo kann ich die am Besten beziehen (natürlich mit Prüfzeichen)? Welche benötige ich?
-
Hallo,
ich habe demnächst (01.04.) einen Termin bei autogas-Rheinland.de in Kerpen. Es ist eine Prins VSI im Angebot für 2.099,- inkl. TÜV für meinen 330i!
Ich habe mich informiert und schon einiges (nur gutes) über den Umrüster gehört. Er ist dafür bekannt, das die Anlagen von Anfang an einwandfrei laufen. Nur das optische nimmt er wohl nicht immer genau, aber mir ist das nicht so wichtig wie das einwandfreie Laufen.
Edit:
So, mein Gasumbau ist vollbracht, hatte den am Donnerstag gebracht und Samstag gegen 14 Uhr abgeholt.
Ein kurzer Bericht:
Der Chef (Herr Fox) scheint sehr kompetent zu sein, hat alle meine Fragen prompt und zu meiner Zufriedenheit beantwortet. Das Ganze war absolut stressfrei und echt preiswert (Aktionspreis € 2.099,-). Eingebaut wurde eine Prins VSI 57 Ltr. Radmuldentank.
Alle Unterlagen (Serviceheft mit Garantie weltweit, Rechnung, Tüvbericht, Tüvrechnung) wurden mir übergeben.Die Heimfahrt und auch diese Woche ist alles super gelaufen: Kein Ruckeln, kein Umschalten spürbar, und ich meine er hängt mit Gas auch besser am "Gas". Er schaltet ziwschen 500-1000m um, je nachdem wie kalt es ist. Und wenn er einmal gelaufen ist, und man den Wagen (z.B. 3 Stunden) abstellt, dann springt er beim Anlassen auch direkt auf Gas um; nicht schlecht sage ich. Verbauch kann ich noch nichts sagen, habe jetzt 150km und es leuchten noch 3 LED's. Der Umrüster sagte auch, wenn mal mein Wagen mal einen Unfall hat o.ä., dann baut er mir die Anlage aus und baut diese in den neuen Wagen ein; und das ganze für 500,- (finde ich gut). Bin auf jeden Fall happy. [Blockierte Grafik: http://www.lpgforum.de/images/smilies/biggrin.gif]
-
Ist eigentlich logisch, hätte selber drauf können. D. h. aber wenn morgens dann die Standheizung läuft, dann ist die Temperatur vom Kühlwasser ja bereits über 40 Grad aufgewärmt. Dann müßte ja auch der Motor sofort nach dem Starten auf Gas umschalten, richtig?
-
Hallo Gemeinde,
ich lasse demnächst meinen auf LPG umrüsten. Später wollte ich eigentlich auch eine Standheizung nachrüsten.
Jetzt meine (blöde) Frage:
a) Geht LPG überhaupt in Verbindung mit einer Standheizung und reicht der Platz im Motorraum aus? Heizt der dann auch mit Gas?
b) Welche Standheizung und wo soll ich das am besten machen lassen? Was kostet das? -
Und das wird wohl der Scheibenwischer von der Fahrerseite sein denke ich mal...
Jo, hat der Carglass Mitarbeiter auch so gesagt.
-
Vielen Dank an alle. Ich habe es mir überlegt und werde wohl doch nicht eine nachrüsten. Es passt überhaupt nicht an meine Spießerkarre und für 1 oder 2 Mal im Jahr ist es eigentlich Schwachsinn, da kann ich mir in diesem Fall auch einen Transporter mieten. Kommt sich im Endeffekt auch billiger. Trotzdem Danke für die Info's, wieder einmal TOP!