Beiträge von RoverR

    Moin zusammen!


    Habe auch das gleiche Problem: Beim Anbremsen auf Ampeln zerrt das Lenkrad auch gerne mal zur Seite, wenn Huckel in der Straße sind. Bei kleineren Schlaglöchern ist's das gleiche - da muss man das Lenkrad schon festhalten. Auf der Autobahn fühlt sich das Auto so an als würde permanent starker Seitenwind kommen, obwohl das gar nicht der Fall ist. Hab das Auto erst seit 6 Wochen, war vor dem Kauf bei der Dekra zum Gebrauchtwagencheck - da wurde nix an den Stoßdämpfern festgestellt. Muss ja aber auch nix heißen oder?! Bin gespannt, wie das mit den Winterreifen ist, die werden ja wohl oder übel in den nächsten Wochen draufkommen...

    Zitat

    Guuuuuuut dann werd ich mal berichten was Freitag rauskam ich bin mir nämlich sicher es muss gemacht werden aber informier dich natürlich gern unsere Bimmer sollen ja noch ne weile halten ;)


    Du hast nicht zufällig auch so ein heulendes Geräusch beim Gas geben?


    So in etwa:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    bzw
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich krieg noch die Krise. Frag mich, warum ich das beim Probefahren nicht bemerkt hab. Grml.

    Zitat

    Mhm die Vanos einheit gibt solche geräusche von sich?
    Würde das nicht mit drehzahlschwankungen einhergehen? Die hat der dicke schonmal nicht.


    Das mit den Rollen und dem Riemen werd ich mal nachprüfen...gibts da vllt ne testmöglichkeit? Hab am Freitag nochmal Termin bei bmw wegen unter anderem diesen Geräuschen werds da mal ansprechen :)
    Aber danke schonmal für die Tipps vllt hat ja noch jemand ratschläge^^


    Hab übrigens mal bei meiner Karre gehört - ist deinem Geräusch ziemlich ähnlich. Hatte das aber bisher nicht als besonders störend empfunden. Jetzt machst du mir Angst. :D


    Sag einfach mal Bescheid, was da am am Freitag rausgekommen ist. :)

    Laut bericht nicht ausser sie wurden bei der Inspektion 2 bei 100tsd km mal mitgewechselt.
    Könnte man das prüfen oder müssten die auf "Verdacht" getauscht werden?

    Die werden eigentlich nicht gewechselt, so lange sie nicht hinüber sind. Das würde dann aber natürlich auf der Werkstattrechnung für die Inspektion stehen.


    Die Rollen haben halt auch ein Lager und wenn die Dinger mal oll sind, dann können die schon mal rasseln. Check doch mal deinen Keilrippemriemen, der könnte bei deiner Laufleistung auch übrer den Zenit sein (ist dann leicht rissig und fransig, wie altes Gummi halt ;) ). Wenn dem so ist, kann man einfach beides zusammen wechseln. Kostet nicht allzu viel und ein gerissener Keilrippenriemen macht auch nicht unbedingt Spaß, wenn man unterwegs ist. :)

    Zitat

    Moin,


    das hört sich doch gut an :bmw-smiley: Der M54 ist ein sehr robuster Motor, bekommt man eigentlich nur kaputt wenn man das will. Bei deinem Kilometerstand in Verbindung mit ein bisschen Pflege (regelmässig Ölwechsel, nicht kalt treten) wirst du sicher noch lange Freude an ihm haben!
    Ich hatte mir im letzten Urlaub einen Citroen C3 gemietet, glaub mir, wenn du danach wieder in deinem Sixpack sitzt, denkst du der C3 ist von Werk aus kaputt :totlachen:


    Gruß alcheffe

    Jo, hört sich auch erstmal positiv an. Aber bin immer noch semi-skeptisch. Muss ja nix wichtiges defekt sein, aber rein "kosmetisch" irritiert mich das nach wie vor. Wenn also jemnd noch ne gescheite Idee hat, warum sich meine Karre bis ~3000 rpm anhört wie ein Staubsauger: Bitte Bescheid sagen. :)

    Also, war gestern noch mal bei meiner BMW-Niederlassung um die Ecke. Der Service-Knecht war zwar auch nicht besonders engagiert, aber er meinte, dass das Geräusch absolut normal sei. Das Geklacker, dass ich der Wasserpumpe in die Schuhe schieben wollte, würde vom Kat kommen.


    Alles paletti demnach. Ich hoffe, er behält Recht. :D


    Hab vorhin nochmal genauer hingehört - im Leerlauf hört man im Hintergrund ein leichtes "unrundes" klackern. Könnte durchaus die Wasserpumpe sein, die ihr Ableben ankündigt oder? Könnte die theoretisch auch für diese summenden Geräusche verantwortlich sein?

    Sorry, muss das Ganze hier noch mal mit meinem Problem "pushen". :)


    Bin eben nochmal ne runde gefahren, das Auto klingt halt deutlich heller als alle 320i, die ich bisher gefahren bin. Dieses typische Röhren ist definitiv weniger ausgeprägt und dieses Summen ist klar zu hören. KGE ist's eher nicht - wenn ic hden Ölpeilstab rausziehe, ist kaum bis gar kein Unterdruck und es "muht" auch nicht, wenn ich den Öldeckel abmache.


    Sonst keiner ne plausible Idee? Oder spinn ich einfach?! Das ärgert mich schon wieder zu Tode. Hatte mit meinem letzten E46 schon übelste Probleme (inkl. Motorschaden) und bin einfach sensibilisiert, was Geräusche und etwaige Abnormalitäten betrifft.