Beiträge von RoverR

    Ich war gestern mal beim BMW-Händler und hab einen Werkstatt-Typen nach seiner Meinung zu dem Geräusch befragt. Er meinte, er könne nix außergeöhnliches hören, das Pfeifgeräusch würde von den Drallklappen verursacht werden. Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das so nicht ganzt original klingt, aber naja...^^


    Edit: Wobei mir grade auffällt: Wenn der Werkstatt-Typ schon Drallklappen beim Benziner vermutet, dann sollte ich vielleicht nicht so auf deren Kompetenz pochen....aber vielleicht wollte er ja auch Drosselklappen sagen. :D

    Zitat

    Also hast du die pfeifenden/surrenden Geräusche auch während der fahrt???
    Ändert sich denn diie Frequenz des Geräusches in abhängigkeit zur Geschwindigkeit
    oder Drehzahl???


    Zitat

    Also hast du die pfeifenden/surrenden Geräusche auch während der fahrt???
    Ändert sich denn diie Frequenz des Geräusches in abhängigkeit zur Geschwindigkeit
    oder Drehzahl???


    Habe jetzt nochmal eine Aufnahme während der Fahrt gemacht - am Ende des Videos ist die ganze Sache etwas besser hörbar.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also so extrem ist's bei mir definitiv nicht - hab keine Kuh im Motor und das Zischen ist auch nicht so derbe. Man hört beim Beschleunigen über 3000rpm auch nicht diesen klassischen 6-Zylider-Sound. Da ist dieses Röhren gar nicht richtig wahrzunehmen. Ich mache gleich nochmal ein Video bei der Fahrt.


    Ach ja: Danke erstmal! Klasse Forum hier! :)

    Es stehen ja schonmal viele Lösungsansätze in dem Thread,
    wobei der TE in unserem Falle ja von einem pfeifen im Stand berichtet.


    Wie in deinem Thread ja auch genannt, kann man durch das abschrauben des
    Öldeckels schonmal eine erste prüfung vornehmen. Wenns zicht (abfallender Unterdruck)
    oder die Drehzahl stark beim öffnen schwankt, dann verhärten sich die vermutungen
    das die KGE das zeitliche gesegnet hat :D


    Es stehen ja schonmal viele Lösungsansätze in dem Thread,
    wobei der TE in unserem Falle ja von einem pfeifen im Stand berichtet.


    Wie in deinem Thread ja auch genannt, kann man durch das abschrauben des
    Öldeckels schonmal eine erste prüfung vornehmen. Wenns zicht (abfallender Unterdruck)
    oder die Drehzahl stark beim öffnen schwankt, dann verhärten sich die vermutungen
    das die KGE das zeitliche gesegnet hat :D


    Also hab den Öldeckel eben mal mit laufendem Motor abgemacht, es kam schon ein leichtes Zischen und die Drehzahl ging danach auch etwas in die Höhe. Nicht dramatisch, aber schon hörbar. Und nu? KGE wechseln (lassen) ist ja auch nervig. :D


    Die Karre hat jetzt 89000 km runter, Ölverbrauch habe ich noch nicht gemessen, fahr das gute Ding ja erst zwei Wochen. Werde ich aber mal im Auge behalten. Ob die KGE schon mal gewechselt wurde, kann ich nicht sagen. Wie kann ich denn noch überprüfen, ob mit der Entlüftung etwas im Argen liegt?
    Wenn ich den Öldeckel abnehme - muss die Drehzalh dann sinken oder muss sie konstant bleiben?

    Moin erstmal zusammen! :)


    Habe seit Kurzem einen 320i (M54). Beim Gas geben im Leerlauf sowie mit Gang drin ist mir jetzt ein pfeifendes Geräusch aufgefallen, was ich nicht richtig zuordnen kann. Bei der Probefahrt war mir das nicht so aufgefallen, aber vielleicht habe ich auch einfach nicht darauf geachtet. Jedenfalls kommt mit der Sound nicht so vor, wie ich ihn von anderne E46 6-Packs kenne. Habe auch mal ein Video bei Youtube hochgeladen, vielleicht könnt ihr anhand dessen ja mal erste Hinweise abgeben, was es sein könnte. Mir sind zwischendurch auch kleinere Drehzahlschwankungen aufgefallen (aber nicht dramatisch und nur sporadisch).


    Vielen Dank schon mal! :)


    http://www.youtube.com/watch?v=1NJlGaWRy4g