Fuers-Auto.de hat meine LEDs heute versendert, ergo müsste das Zeugs diese Woche noch kommen. Freue mich schon auf Einbau und Resultat, hoffe dass ich gute Bilder davon machen kann, meine Kamera ist echt nicht so der Hammer.
Gruß!
Fuers-Auto.de hat meine LEDs heute versendert, ergo müsste das Zeugs diese Woche noch kommen. Freue mich schon auf Einbau und Resultat, hoffe dass ich gute Bilder davon machen kann, meine Kamera ist echt nicht so der Hammer.
Gruß!
N'Abend.
Bin dir bei der Beschichtung wohl leider keine Hilfe, aber mit einer Meinung kann ich aushelfen. Bin generell skeptisch bei schwarzen Felgen, aber wenn es irgendwo wunderbar passt, dann an einem roten Auto - da sogar deine Wagenumfänge noch in schwarz sind, wäre das sicher stimmig. Wenn andere Farbe als Standard, dann schwarz.
Gruß!
Mann, Jungs, im Winter kommt der Fusel natürlich ins Abluftsystem des stickstoffgekühlten V12-Stellmotors, mit dem ich meinen Sitz vor und zurück schiebe. Über -157°C genügt der Gerstensaft meinen Ansprüchen nicht
Gruß!
Morituri Te Salutant, Alinapapa
Wenn du dich in die ganze Car-Hifi Thematik mal ein wenig einlesen möchtest, kann ich dir folgenden Guide empfehlen: Klick. Beschäftigt sich auf 50 Seiten mit so ziemlich allen erdenklichen Fragen, die man sich in deiner Lage so stellen könnte. Musst ihn auch nicht komplett wälzen, ist gut strukturiert und du kannst dir die Themen einfach aus dem Inhaltsverzeichnis picken. Da bekommst du dann zum einzelnen Thema auf 1-2 Seiten eine gute Übersicht. Ist auch alles recht einfach gehalten, nur bei den rein technischen Themen fließt ein wenig Physik/Mathe ein, aber wirklich nichts Überwältigendes!
Zu deiner Frage nach einem dieser Interfaces: Das wäre dann sowas in der Richtung . Damit hättest du dann AUX, USB und I-Pod/I-Phone Anschlussmöglichkeit. Falls du mal aufstocken möchtest, gibts zumindest bei diesem Hersteller weitere Module und Adapter für andere Einsatzzwecke. Freisprechanlagen, Bluetooth und so weiter und sofort. Konnte jetzt außerdem beim recherchieren in Erfahrung bringen, dass diese Geräte fast immer ID3-Tags (also Textinformationen in deinen Musikdateien, Interpret/Album/Titel usw.) unterstützen und übers Navi und deine Lenkradtasten zu bedienen sind. Es ist auch die Rede von "Plug & Play" und dem Ausbleiben von Einbauspuren, also kann es eigentlich nicht allzu schwer zu verbauen sein?
In Sachen CD-Wechsler: Klar geht das. Jeder größere HiFi Anbieter, der Wechsler fürs Auto herstellt, hat mittlerweile welche mit MP3-Funktion im Angebot. Die kannst du dann auch an den dafür vorgesehenen Anschlüssen im Kofferraum anstöpseln, wird problemlos funktionieren. Das Problem ist ein Anderes: Ohne Bastelei wirst du ein fremdes Gerät wohl nicht in den Schacht des originalen Wechslers (falls vorhanden) kriegen, heißt du müsstest dir womöglich selber eine Halterung basteln. Außerdem wird von dem Wechsleranschluss nur das an dein System übertragen, was ein alter CD-Spieler daheim auch machen würde: Musik abspielen und CD-/Titelnr. + Länge anzeigen. Wenn du alles, was du an CDs im Auto haben wirst, quer durchhörst und nicht soviel Wert drauf legst einzelne Songs rauszusuchen, ist das natürlich Wurst, aber ansonsten wird es wohl verdammt unübersichtlich. Umgehen könnte man das mit einem Modul/Interface ähnlich wie dem für USB oben, sowas kann man dann zwischen Navi und Wechsler hängen, dann kriegst du auch die Informationen der MP3s angezeigt, aber wird dementsprechend natürlich gleich teurer, also würde ich eher für die Lösung oben plädieren, wenn es für dich in Ordnung gehen würde, statt CDs halt mit AUX, USB oder Appleprodukten zu arbeiten.
Glaube, eine gute Lösung bei den jetzt genauer geschilderten preislichen und klanglichen Anforderungen hätte ich jetzt parat: Kleine 2-Kanal Endstufe gebraucht bei eBay organisieren (~50€), eine der genannten fahrzeugspezifischen Lautsprechersysteme (~150€), dann ein USB/AUX-Interface (~150€) und 100€ für Dämmmaterial/Kabel/Kleinkram. Deine alten Lautsprecher hinten könntest du nach wie vor übers Navi befeuern und als sogenannten "Rearfill" benutzen, heißt die spielen einfach die selben Signale wie die Vorne, nur leiser und weniger druckvoll, einfach damit die nächste Klangquelle nicht so weit entfernt ist. Schließt die Lücke im System und kostet natürlich nichts. Dann wären noch 50€ Luft zu deiner Schmerzgrenze, die braucht man auch, bei einem Projekt geht ja bekanntlich immer mal hier und da was schief oder läuft nicht nach Plan. Natürlich kannst du nicht nur die Endstufe gebraucht erwerben, nur wirds bei den anderen Teilen relativ schwer - fahrzeugspezifische Sachen wie das Interface mit den passenden Anschlüssen und die Lautsprecher sind halt nicht so zahlreich wie Endstufen, die in jedes Fahrzeug passen.
Du hättest dann jedenfalls runderen, transparenteren Sound, mehr Wärme+Druck und Anschlussvielfalt. Scheint mir ein stimmiges Konzept für dein Anliegen. Dagegen spricht eigentlich nur folgendes: Mit dem unteren Ende deines Budgets wirst du nirgendwo hinkommen, und um die obere Grenze nicht zu überschreiten wirst du natürlich selbst Hand anlegen müssen. Ist zwar auf jeden Fall machbar, gibt für alles eine entsprechende Anleitung im Internet, aber es sollte erwähnt werden.
Gruß!
Du kannst alles zu allem umbauen, wenn du mit Werkzeug, Spachtelmasse, Fleiß und handwerklichem Geschick gesegnet bist. Die einzigen Lösungen, die keine unglaubliche Bastelei bedeuten, sind allerdings der Getränkehalter mit Münzfach von BMW (Hausnummer wie gesagt 30€) oder irgendwelche Sachen aus dem Zubehörhandel. Gibt solche wie sie BmwPower geposted hat, manche kann man auch in den Lüftungsschlitzen einhaken, damit im Sommer das Getränk mitgekühlt wird. Sieht allerdings meist nicht so toll aus, und ist wohl auch nicht besonders stabil.
Gruß!
Bei anderen Teilen am Auto siehts anders aus, alles was direkt mit dem Bewegungsapparat zu tun hat würde ich nur auf legalem Wege verwenden, denn egal was passiert ist, man könnte immer behaupten, mit korrektem Fahrwerk/Bremsanlage/Felgen/Reifen/Stoßdämpfern wäre dein Bremsweg/Ausweichmanöver oder sonst irgendwas anders verlaufen.
Gruß!
Moin Moin!
Gleich vorweg, hifimäßig optimal ist im E46 wenig bis garnix. Die Lautsprecher spielen in den Original-Einbauplätzen zwischen die Verkleidung und nutzen nicht das ganze Volumen der Türe (ergo sollte man idealerweise hinter den Speakern das Türblech aufmachen), die LS-Aufhängungen sind komisch, die benutzt außer BMW keiner (heißt du brauchst entweder Adapterringe, musst basteln oder kaufst dir fahrzeugspezifische, die speziell auf die Gegebenheiten angepasst sind) und die originalen Radios sind allesamt nicht das Wahre.
Insofern du keinen kompletten, professionellen Ausbau anpeilst, was du ja offensichtlich nicht tust, wirst du daher fast immer einige Kompromisse eingehen müssen. Frage #1 wäre daher, was du als "relativ günstig" ansiehst?
Von einem Subwoofer würde ich absehen. Den besten Spagat zwischen Kosten und Nutzen würde hier eine Kiste im Kofferraum bedeuten, die durch deine Skisacköffnung bzw. die Mittelarmlehne der Rückbank spielt (falls vorhanden), aber denke, da würde ich bei deinem Vorhaben nicht ansetzen - vorallem, da die anderen Komponenten ja mit dem Subwoofer mithalten können sollten, heißt das ganze Projekt wird in sich teurer. Hochtöner+Mitteltöner Komponentensysteme (für den Lautsprecheraustausch vorne) speziell für die Einbauplätze des E46 gibts unter anderem von Audio System und Rainbow. Gibt auch noch einige andere, preislich liegen alle zwischen 150 und 250€. Für den Sound vorne sind die 2 hinteren Lautsprecher relativ Wurst, insofern du also nicht oft mit vollbesetztem Auto fährst und deine Mitfahrer verwöhnen möchtest kann man die vernachlässigen. Ansonsten müsste man für die nochmal zwischen 100 und 200€ anpeilen.
MP3-fähige CD-Player von BMW gabs im E46 meines Wissens nach nur gegen Ende der Baureihe in ein paar wenigen Business-Radios. Wie es bei den Navis ausschaut weiß ich nicht, ist für dich aber ohnehin uninteressant, da du wohl nicht das ganze Navimodul gegen eines mit CD-Funktion tauschen möchtest. Wenn du nur Wert auf MP3-CDs legst, könntest du dir einen Wechsler mit dieser Funktion holen und den übers Navi bedienen, falls I-Pod/USB-Stick/Speicherkarten auch eine Alternative sind, könntest du ein Interface nachrüsten, dessen Anschlüsse für deine Medien du dann an einem beliebigen Platz im Auto einbaust. Bei beiden Varianten kannst du wieder 100-200€ kalkulieren. Ob sich das mit den BC/Navi Monitoren verträgt, und inwiefern man sowas dann steuert, kann ich dir leider nicht sagen, da ich demnächst ein Radio eines Fremdherstellers einbauen werde.
Wenn du wirklich nur auf eine minimale Verbesserung aus bist, dann kannst du dir einfach eine der o.g. Lautsprechersysteme kaufen, die du dann ohne Bastelarbeiten an den Originaleinbauplätzen verwenden kannst. Wenn sonst nix gemacht wird, wirst du mit dem Resultat fürs Geld höchstwahrscheinlich trotzdem nicht zufrieden sein, da bin ich ganz ehrlich. Ohne weitere Modifikationen besteht erstens das erklärte Problem, dass die Lautsprecher nur das Verkleidungsvolumen und nicht die ganze Türe bespielen, und außerdem sind hochwertige Fremdfabrikate dafür vorgesehen, mit einem angemessenen Verstärker betrieben zu werden. Für erste "vernünftige" Lösungen (MP3-CD-Wechsler oder USB/I-Pod Interface, neue Lautsprecher vorne, Endstufe, Kabel, Dämm-Material für die Türen und Kleinkram für den Einbau) wirst du 500 bis 750€ in die Hand nehmen müssen, und wenn du, wie du sagst "wenig bis null" Ahnung hast, wirst du viel lernen und einige Tage basteln müssen. Hast du Freunde oder Bekannte, die sich mit Elektrik/Hifi auskennen, oder zumindest begabte Bastler sind, dann ist es vielleicht an einem langen Wochenendtag zu bewerkstelligen.
Wichtig wäre an der Stelle halt wie gesagt zu wissen, was für dich "günstig" bedeutet. Wenn der Geldbeutel nämlich nicht allzu leer ist, du das Fahrzeug länger behalten möchtest und auf einen Sound aus bist, bei dem du dir nicht denkst: "Also, die Lautsprecher für XXX Euro hätte ich mir sparen können", dann würde ich einfach zu einem Spezialisten in deiner Nähe gehen und mir ein Angebot erarbeiten lassen. Da hast du keinen Streß mit dem Einbau, es sieht alles gut und sauber aus (oder man sieht womöglich garnicht, dass etwas gemacht wurde und hört es nur), jemand sucht dir die passenden Teile raus und wenn dir etwas nicht passt oder etwas kaputt geht, kannst du dem Typen aufs Dach steigen. Preis dafür wird sich wohl im kleineren vierstelligen Bereich befinden. Wiederverkauf wäre bei einem Einbau vom Profi dann auch kein großes Problem, denke ich: Nichtmal die aufpreispflichtigen HiFi- und Harman Kardon Systeme sind für ihr Geld wirklich uneingeschränkt zu empfehlen, und insofern die Lösung nicht verbastelt ausschaut, kannst du die dann locker mitverkaufen. Kenner werden es zu schätzen wissen, und einem Banausen möchte man seinen Karren ja wohl eh nicht übergeben, oder?
Gruß!
Bin weder Jurist noch Versicherungsfachmann, daher alle Aussagen ohne Gewähr, aber grade in der Richtung habe ich mich neulich einweisen lassen, und soweit ich weiß gilt auch bei Umbauten am Auto immer die Kausalitätsregel.
Das heißt in der Praxis: Wenn ein Fahrer mit nicht zugelassenen Modifikationen am Auto in einen Unfall verwickelt ist, findet die Überlegung statt, wie der Unfall verlaufen wäre, hätte der Mandant sich an die Regeln gehalten. Knallst du an einer Ampel jemandem ins Heck, ist kein Zusammenhang zu deinen LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung herzuleiten, ergo kann die Versicherung dich nicht komplett hängen lassen. Ist jetzt natürlich irgendetwas mit einer Blendung eines Fahrzeugs hinter dir vorgefallen, werden die immer versuchen, es auf sowas zu schieben, wenn sies finden, aber das ist normal, sonst kostest du sie ja schließlich Geld.
Deswegen würde ich mir was das anbelangt auch keine Gedanken zwecks Versicherungsschutz oder Führerschein machen. Bei anderen Teilen am Auto siehts anders aus, alles was direkt mit dem Bewegungsapparat zu tun hat würde ich nur auf legalem Wege verwenden, denn egal was passiert ist, man könnte immer behaupten, mit korrektem Fahrwerk/Bremsanlage/Felgen/Reifen/Stoßdämpfern wäre dein Bremsweg/Ausweichmanöver oder sonst irgendwas anders verlaufen.
Falls jemand da versierter ist, bitte umdrücklich um Korrektur, will ja selber nicht mit meinem Laienwissen auf die Schnauze fallen.
Gruß!
Update: War mir zu blöd, nach der Beleuchtung im Auto zu Suchen, also ists mir jetzt Wurst, das ganze Set wird geordert und falls ich welche überhabe leg ich sie als Reserve zu den ausgebauten Birnchen dazu! Habe jetzt zusammen mit div. Pflegeartikeln, die ich noch gebraucht hab, mal die ganzen LEDs bei fuers-auto bestellt. Habe überall außer bei Fußraum/Schminkspiegel die angegebenen Größeren genommen - kam eine stattliche Summe zusammen. Hoffe, es lohnt sich, werde natürlich berichten wenn der Einbau stattgefunden hat.
Gruß!
Mit "Scheibenkeil einer Tuningfirma" meine ich solche, die 1/3 der Scheibe einnehmen und von einem großen Schriftzug des Herstellers verziert werden.
Gruß!