Beiträge von Phrsk

    Heckstoßstange wurde schon genannt - wenn ichs richtig sehe (was bei den Bildern schwierig ist) wäre die vordere auch noch fällig. Interieur ist ziemlich durchgerockt.


    Informier dich mal, ob sonst irgendwas nicht stimmt, fahr mal hin, dreh ein paar Runden.. Ansonsten: Stoßstangen zum Lacker, Lack u. Felgen aufbereiten, Interieur überholen (alles mal ordentlich pflegen, Schaltknauf/Armauflagen/Lenkrad und Co halt je nach Zustand neu beziehen oder auffrischen) und du müsstest für insgesamt 13-14 Riesen 'n Top QP dastehen haben. Hab bissl Luft einberechnet, weil nix von TÜV/AU dransteht, kann halt sein dass das fällig ist bzw. noch kleine Anpassungen nötig sind weils 'n Import sein könnte. Ich seh aber schon 'n zensiertes deutsches Kennzeichen, also muss der eigentlich fit für unsere Zulassung sein, sonst hätte der so'n Teil wohl nicht gehabt.


    Gruß!

    Wenn du behutsam vorgehst ist ein Handfeger oder Besen mit feinen, weichen Borsten schon vertretbar, denk ich, deinen Bimmer "ruinieren" wirst du damit nicht, aber auf Dauer würde ich dann auf so einen Teleskop-Eiskratzer mit Gummilippe setzen. Solange nix festgefroren ist, sind diese Gummilippen echt ideal, um Lack und Scheiben kratzfrei vom Schnee zu befreien.


    Gruß!


    P.S: Türgummis habe ich gereinigt und mit Armor All behandelt. Keine Ahnung, ob's ideal ist, aber auf jeden Fall gehen die Türen jetzt (wieder) geschmeidiger auf und zu und sind seit dem nicht mehr zugefroren.

    Was sucht dein Kollege denn genau? Okay, ein Touring. So wies aussieht gerne Diesel. Und weiter? Spezielle Ausstattungs- oder Motorisierungswünsche? In 'nem gewissen Umkreis?


    Generell finde ich jetzt beide nicht unbedingt schlecht, erster Eindruck scheint bei beiden recht gepflegt und seriös, aber der #1 hätte mir für'n Diesel mit Automatik 'n Tacken zuviele KM (muss allerdings nix heißen, ist halt nur son persönliches Gefühlsding). Was das anbelangt, und auch die Optik, würde ich für den Zweiten plädieren. Aber wenn man 'n Auge auf die Motoren hat, so erscheint mir ein 318d Touring mit 116PS schon ein wenig schwachbrüstig. Mich würds nicht stören, aber keine Ahnung was dein Kumpel dazu meint.


    Gruß!

    Naja, wenn ich ehrlich bin ist "stark, kräftig, aber dezent" ein wenig was Anderes als das, was in diesem Video zu hören ist. Das grenzt meiner Meinung nach bei einem 3er schon ziemlich an Proll-Tuning, einfach viel zu heftig für das Fahrzeug, ist eben 'n sportlicher Mittelklassewagen, kein Sportwagen. Bei 'nem 330er, der technisch wie optisch komplett auf Sport getrimmt ist, kann mans vielleicht noch durchgehen lassen, aber ansonsten nicht. Ist im Endeffekt zwar Geschmackssache, aber ich denke, ich stehe nicht allein mit der Meinung da, und dachte, ich warne dich mal vor.


    Finanziell wirds mit geringem Budget sowieso schwierig, sowas zu realisieren.


    Wenn du die 3 Schlagworte oben etwas wörtlicher nehmen würdest, könnte ich ebenfalls 'ne Bastuck-Anlage empfehlen. Viel mehr Preis-/Leistung ist gebraucht kaum möglich, wenn du handwerklich begabt bist (Schweißen etc.) kannst du natürlich auch einen mit der ein oder anderen Macke kaufen, da wirst viel Geld sparen, weil die meisten natürlich an einem einbaufertigen Teil interessiert sind.


    Für Sound + Leistung, die in einem vertretbaren Verhältnis zueinander stehen, empfehle ich eine kleine Reise zurück in die Zukunft:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Achtung: Erektionsgefahr! :D


    Gruß

    Für 'n gut erhaltenes E46 Cabrio/Coupé mit Erstzulassung 04/05, R6, Xenon, Leder und dem gewünschten KM-Stand von max. 70tkm wirst du auf jeden Fall minimal 10.000€ rechnen müssen. Das wäre dann aber 'n enormes Schnäppchen von einer Privatperson, die das Fahrzeug schnell loswerden möchte. Realistisch sind allerdings eher 15.000€, da kannst du auch schon mit SMG, M-Paket und diversen anderen Features rechnen.


    Nach oben gibt's selbstverständlich kaum eine Grenze. Grade im Cabriosektor findest noch relativ viele Autos, die grade erst eingefahren sind, zwischen 5 und 30tkm so frei nach dem Motto: "Sonntagsauto meiner Frau (Ich, Banker, Anfang 50). Stand 320 Tage im Jahr in einer beheizten Garage und wurde jeden Sonntag vom Hausbimbo mit der Zunge gereinigt", da bewegst du dich dann zwischen 20.000€ und 30.000€. Viel mehr geht dann preislich eigentlich nimmer, außer es sind irgendwelche Exoten, die von G-Power oder ähnlichen Bastlern bis zum geht nicht mehr aufgebohrt wurden.


    Das wären einige Eckpunkte, müsste zur groben Orientierung reichen, aber man muss natürlich immer im Einzelfall entscheiden. Bauchgefühl ist meist garnicht so verkehrt, wie man glauben mag - wenn einem in einer Announce irgendetwas Spanisch vorkommt, so ist das meist auch der Fall. Im Zweifel einfach hier Nachfragen, und beim Anschauen 'n fachkundigen Kumpel mitnehmen, der dem Auto bei der Probefahrt auf den Zahn fühlt. Wenns von der Entfernung her geht am Besten noch auf die Hebebühne der Werkstatt deines Vertrauens, im Notfall helfen auch TÜV/Dekra, die ein Gebrauchtwagengutachten / Gebrauchtwagencheck für grob 100€ anbieten.


    Gruß!

    Das "Amiheck" finde ich als Jungspund irgendwie ein bisschen befremdlich, aber alles in allem natürlich ein hübscher Youngtimer!


    Viel Spaß mit dem Gefährt wünsche ich.


    Gruß!

    Je nach Finanzen und Familiensituation (nach dem Studium) wenn der E46 wegkommt.


    Absoluter Traumwagen ist ein E31 (auch bekannt als 8er). Wer's nicht kennt:
    [Blockierte Grafik: http://www.bernd-boden.de/bmw/PICT0300.JPG]


    Meiner Meinung nach eines der schönsten Autos, das je gebaut wurde. Vom Alter her bis dahin ein Youngtimer, doch muss man auf die wichtigsten elektronischen Helferlein nicht verzichten. Der Sound ist schon in YouTube-Videos mit das Beste, das ich jemals von einem "normalen" Auto vernehmen durfte. Natürlich kein Fahrzeug für mehr als 2 Personen, Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse und Kosten für Ersatzteile/Wartung, bei denen es einem die Schuhe auszieht. Kommt nur bei mehr als sicherer Finanzlage, mit fertigem Eigenheim und ohne Kids in Frage. Für ein Sonntagsauto ist der Gute zu teuer - außer natürlich, es steht unheimlich gut mit dem Geld. Falls bis dahin Familie vorhanden sein sollte, kommt ein gutmotorisierter 5er E60 Touring o.Ä. in Frage. Bei weniger großem Budget gerne auch ein 3er.


    Gruß!

    Wenn das nur der Anfang eines tiefgreifenden HiFi-Ausbaus werden soll, gibt es einiges zu beachten. Ansonsten nur ziemlich wenig.


    Legst du Wert auf Qualität und bist nicht so kompetent in der Richtung, dann greif einfach zu Modellen bewährter Marken (Alpine, Pioneer, Clarion, ..) ab 120€, da machst du nix falsch. Du brauchst einen Adapter von BMW-Anschlüssen auf ISO, gibts für kleineres Geld überall, wo du auch ein neues Radio kriegst. Falls du Multifunktion am Lenkrad hast, wird dafür auch noch ein Adapter fällig. Blende gibts im Zubehörhandel linksbündig für unter 10€, wenn du dein Radio in der Mitte haben möchtest brauchst du ein BMW-Teil für 30€ und musst den Funktionsträger ein wenig bearbeiten.


    Das wär soweit alles, was mir einfallen würde. Wenn Details gefragt sind, einfach nochmal fragen.


    Gruß!

    Triplepost und Update.. Interesse an meinem Vorhaben scheint sich ja gegen Null zu bewegen, aber ich brauch wieder Hilfe und 'n Push.


    Habe jetzt mein Pioneer DEH-P88-RS II, Rainbow IQ 265.25 E46 fürs Frontsystem, Rainbow IQ 165 CX E46 für die Hutablage und meine Rockford-Fosgate 4-Kanal Stufe. Ich Glückspilz konnte alles bei E-Bay in "gekauft und nie ausgepackt", "einmal eingebaut" oder "lag nur rum und ist sogar noch eingeschweißt" Zustand erwerben und meistens um die Hälfte im Vgl. zum Neupreis gespart. Jetzt gehts an die letzten Einkäufe, und zwar Kabelage/Dämmung/Kleinteile.


    Aber was brauche ich? Strom-, Chinch und Lautsprecherkabel, aber wieviele mit welchem Querschnitt in welcher Länge? Meine Stufe liefert maximal 600w, so wie ich sie verwenden werde sogar nur 400w, aber 'n wenig Headroom kann nicht schaden. Brauche ich Aderendhülsen/Kabelschuhe oder Ähnliches? Bei der Dämmung ist die Frage, wieviel ich überhaupt brauche. Dass Alubutyl schonmal besser ist als Bitumen hab ich bereits in Erfahrung gebracht, aber wieviel davon? Verwende LS ja nur in den Originalaufnahmen, muss ich also nur die vorderen Türen dämmen?


    Habe ansonsten noch 'ne 60A Sicherung und 'n 1F Kondensator auf der Einkaufsliste. Was fällt sonst noch an?


    Plane eine Bestellung beim caraudio-store.de, also falls ihr mir Teile präsentieren möchtet, am besten von dort.


    Gruß!