Beiträge von Phrsk

    Noch ganz wichtig fürn Umbau:


    1. Komische, überdimensionierte Auspuffanlage
    2. Chrom!
    3. Wie es sich auf einem italienischen Kleinwagen gehört: Ferrari Aufkleber!
    4. Chrom!
    5. Front- und Heckscheibenkeile von irgendner Tuningfirma
    6. Chrom!
    7. Frittentheke!


    Hoffe, ich konnte helfen


    Gruß!

    Moment..Teile der Beleuchtung, die angesprochen wurden, sind teilw. also garnicht ab Werk?


    Weiß da jemand genaueres? Vorfacelift / Facelift Unterschiede, irgendein Lichtpaket? Wär gut zu wissen ob man da jetzt generell irgendwelche Bedenken haben muss, wollte grad Fifficus Liste einkaufen, aber jetzt bin ich skeptisch, werd wohl doch lieber 'ne Runde im Bimmer rumkriechen, und schauen, wo's überhaupt leuchtet. :D


    P.S: Noch eine Frage zu deiner Liste, Fifficus. Und zwar hast du bei folgenden Leuchten noch die Option einer helleren LED angesprochen:

    Zitat


    Hauptleuchte vorne: 1x die hier oder die hellere Variante (welche ich empfehlen würde, sonst wirds zu dunkel)
    Schminkspiegelbeleuchtung: 2x die hier oder die noch hellere Variante
    Kofferraumbeleuchtung: 2x die hier oder die noch hellere Variante
    Fußraumbeleuchtung vorne: 2x die hier oder die noch hellere Variante

    Welche hast du selbst denn jeweils verbaut? Der Mehrpreis wäre mir egal, habe nur Angst, dass es mit den hellsten LEDs überall am Ende ZU hell wird. :P


    Gruß!

    Muss V-Pixel zustimmen. Der Schwarze wirkt auf mich komplett merkwürdig, das Gefasel von der Kapsel klingt schwer nach 'nem vertuschten Unfall und bei nem professionellen Tuning und den restlichen Spezifikationen würde ich Niemandem unter 67 Jahren glauben, dass das Auto "nie ausgefahren" wurde. Würde, wenn jemand sowas drunterschreibt, eher vom Gegenteil ausgehen. Dazu noch, sorry um den Faktor wieder in die Runde zu werfen, die komische Schriftsprache des Anbieters..also ich würde die Finger weg lassen.


    Der Blaue sieht, von der Location abgesehen, deutlich vernünftiger und seriöser aus. Ob du bei einer 3-Liter-Maschine auf Sportsitze verzichten möchtest, das solltest du dir aber sehr gut überlegen. Zwar sind die Standardsitze im E46 von den Vielen, auf denen ich schon gesessen bin, definitiv als unter den Besten anzusehen, auch was Seitenhalt und Co angeht, aber wenn das Auto auch nur annähernd so bewegt wird, wie der Motor das eigentlich suggeriert, dann wirst du damit nicht glücklich werden. Spaß machen Kurven damit sicherlich nicht.


    Würde mir in der Preisklasse generell überlegen, ob du unbedingt einen 330er brauchst. Für das Geld ist zwar sicher ein ordentlicher R6 drin, aber halt nicht der Größte. Würde sagen, bei anderen Modellen umschauen oder das Budget um 3-4 Tausend Euro erweitern, wenn es eine 3,0l Maschine mit Zukunft werden soll. Generelle Tipps lassen sich sonst wohl nicht geben, aber ich wäre generell misstrauisch, wenn das Ding extrem aufgemotzt ist (ob gut umgesetzt oder nicht), eigentlich zu günstig aussieht oder irgendwelche "kleinen" Fehler erwähnt werden, die nur von Größeren herrühren können.

    Guten Abend.


    Problem ist nicht, dass der Schacht zu kurz wäre oder ähnliches, da ist bei nachträglichen einzubauenden Radios einfach was im Weg, und zwar das hier rot markierte Teil (welches übrigens keine Funktion hat):


    [Blockierte Grafik: http://www.miglenium.de/pictures/anlage/e46_10.jpg]


    Wenn du den alten Schacht behalten möchtest, müsstest du für ein Doppel-Din sowieso den mittleren Balken, der normalerweise Radio und Klimaautomatik-Bedienteil trennt, raussäbeln, also kannst du genausogut das rote Teil, das wegmüsste, gleich mit wegmachen, oder nicht? Das alte Bauteil machst du in jedem Fall kaputt, kannst allerdings wenn du mal zurückrüsten und verkaufen möchtest jederzeit ein Ersatzteil reinbauen, einen neuen Schacht gibts wenn ichs noch recht weiß für unter 50€ beim Freundlichen.


    Denke, deine Frage erübrigt sich damit. Falls nicht, kann ich leider nicht helfen, habe kein Doppel-Din.


    Gruß!

    Moin Jessy.


    Einzige legale Möglichkeit, deinem Bimmer nachträglich Angel Eyes zu verpassen, sind komplett neue Scheinwerfer, die diese schon von vornherein eingebaut haben. Da gibt es im Zubehörhandel diverse Modelle, die meisten haben Klarglasblinker schon mit dran, und du brauchst im blödesten Fall maximal noch ein Pärchen Chromblinkerbirnchen, die sind aber recht günstig zu haben. Der Satz Scheinwerfer mit Blinkern und den Leuchtmitteln (würde mir dann wenn du eh schon am schrauben bist gleich vernünftige Markenbirnen kaufen, aber lass wenn dir maximale Ausleuchtung nicht das Wichtigste ist die Finger von diesen "Ultimate X-Tra Vision 1000% mehr Licht" Teilen. Feststoffleuchten haben in der Praxis eine maximale Lichtausbeute, und jede Nuance die man sie heller leuchten lässt reduziert die Lebensdauer. Manche sagen: 10/20/30% mehr an Licht im Vergleich zu normalen Birnen = 10/20/30% verkürzte Lebensdauer. Ob das rein technisch jetzt ganz richtig ist, kann ich nicht einschätzen, bin nicht in der Entwicklung bei 'nem Birnenhersteller, aber auf jeden Fall sind sich die meisten Experten einig dass ein Großteil der Wunderleuchtmittel (außer Xenon) Humbug ist. Mit "normalen, guten" Funzeln von Osram/Philips/Co machst du aber sicher nix falsch.


    LED-Rückleuchten gibt es in diversen Farbkombinationen mit Rot. Da müsste man wissen, was für eine Farbe dein Fahrzeug hat, und ob du eher einen Kontrast oder eine Einheit mit dem Lack haben möchtest.


    Es grüßt
    Phrsk

    Möchte den Thread mal kurz für 'ne kleine Frage zweckentfremden..


    Und zwar hab ich mir vorhin fix in der Werkstatt des Vertrauens so einen Plastikkeil geliehen und die Interieurleisten demontiert. Habe jetzt 7 an der Zahl, 3 vom Armaturenbrett und 4 von den Türen. Hoffe, das sind soweit alle. Problem ist, dass ich dieses Teil vom Schaltzentrum nicht demontiert kriege. Wie mach ich das am Besten? Der Schaltsack hat ja so einen komischen Rahmen, und die Fensterheber kamen auch mit raus als ich das teil vorhin ein paar cm hochgehebelt hab.


    Wenn ich das Teil in die Griffel kriegen würde, könnt ich die schonmal reinigen, und irgendwann demnächst mal beim Pixel die Folie ordern.


    Gruß!

    Ist natürlich ein seeehr schmuckes QP und möchte den Veränderungen und der Pflege die du unternommen hast nicht den Wert absprechen, aber würde als VHB auch eher 15-16 Hundert anpeilen, und wenn du keinen Liebhaber findest der sämtliche Aspekte des FZs zu schätzen weiß wirst von dort aus im Zweifelsfall wohl auch noch auf die genannten 14 Hundert des "Türkenhändlers" runtergetrieben.


    Als E46-Fan würden mir am Auto an möglichen Upgrades eigentlich nurnoch 'n mittig-eingebautes, relativ gutaussehendes Fremdradio oder 'n erweitertes Original CD-Radio mit MP3-Funktion, dann evtl. die restliche M- oder Performancepedalerie und (sorry, falls ich mich verguckt habe, bin nicht so der QP-Fachmann) evtl. noch diese Original Coupé LED-Rückleuchten fehlen. Falls du die schon drinhast und ich sie nur nicht erkenne, streich den Punkt. :D


    Anderen werden halt mglw. die 3. Hand und der Unfall (ob davon noch was zu sehen/merken ist oder nicht) sauer aufstoßen, aber von mir auf jeden Fall schonmal Daumen hoch allein dafür, dass du den Unfall erwähnst, umwohl er technischer sicher unerwähnt hätte bleiben können.


    Wünsche in jedem Fall viel Erfolg!

    Kleines Update (Sorry im Voraus für den Doppelpost):


    Der CarAudioStore hat auf meine Anfrage nicht reagiert, die 1-2 Anbieter im HifiForum auch nicht. Werde bei der HU also auf eBay zurückgreifen, da gehen wöchentlich 1-2 P88RS-II raus. Leider angesichts deren Alter/Zustand meist relativ teuer, aber neu nurnoch für 350€ oder mehr lieferbar, also werde ich wohl für 200-250€ gebraucht zuschlagen müssen.


    Ich konnte allerdings in Erfahrung bringen, dass in den hinteren Türverkleidungen tatsächlich eine Vorbereitung für einen H/K Mitteltöner (50mm) vorhanden zu sein scheint, man müsste nur den vorgefertigten Vertiefungen im Plastik mit einem Cutter folgen. Das enstandene, mglw. ungleichmäßige Loch, wird dann ohnehin von einer Abdeckung, die beim :) günstig zu haben ist, verdeckt. Die oben genannten Lautsprecher kosten allerdings jeweils 60€, und ich weiß nicht ob die 100mm zusätzliche Membranfläche mit Befestigungsmaterial wirklich ihre 150€ wert sind?


    In Sachen LS auf der Hutablage kam ich jedenfalls mittlerweile von den H/K Subwoofern ab. Die sind mir fürs Gebotene (je ca. 30w RMS) zu teuer und wären an meinem Verstärker absolut unterdimensioniert. Die aktuelle Frage lautet also: Coax in der Hutablage als Rearfill, Coax in der Hutablage + H/K Mitteltöner in den Türen, Woofer eines Fremdherstellers in der Hutablage + H/K Mitteltöner in den Türen oder womöglich sogar ein ähnliches Composystem wie vorne mit TMTs in der Ablage und den Hochtönern in dem Einbauplatz neben den Griffen der hinteren Türen?


    Bin grade echt überfragt, außer HU, Frontsystem und Endstufe scheint nix mehr in Steiß gemeißelt.


    Außerdem plagt mich beim Teilesuchen grade noch eine andere Frage, und zwar die des Einbaus. Ich könnte mich zwar mit einem befreundeten Mechatroniker, der sich mit der ganzen Elektrik auskennen müsste, zusammensetzen und mich einlesen, aber irgendwie scheint das nicht das Gelbe vom Ei. Der hat in Soundfragen nämlich genausowenig fachliche Kompetenzen aufzuweisen wie ich, heißt ich müsste spätestens bei der Einstellung des eingebauten Systems an jemand Anderen wenden.


    Meint ihr, es lohnt, mit den ganzen Teilen zu einem Car-HiFi-Spezialisten in meiner Nähe zu gehen und mir das Ganze einfach vom Fachmann einbauen, verkabeln, einpegeln/einmessen und einstellen zu lassen? Hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir verraten, wieviel Geld man dafür ca. in die Hand nehmen müsste? Fühlen die sich auf den Schlips getreten wenn ich die Komponenten nicht bei ihnen eingekauft habe?


    Gruß!