Beiträge von Phrsk

    Habe grade keine Papiere zur Hand, dürfte aber BJ 2000 sein. Wie du schon sagtest spielt es aber eh keine Rolle, da ich, wie ich dachte, also auf jeden Fall einen neuen Airbag brauchen werde. Wie ich grade in Erfahrung bringen durfte, ist es in DE ohnehin fast unmöglich (da verboten), mit separaten Airbags zu handeln, richtig? Ich bräuchte also definitiv eines, das bereits den passenden Airbag enhält.


    Hat jemand eine solche Umrüstung in letzter Zeit vorgenommen und kann mir etwas zum Preis sagen, den ich anpeilen sollte? Bei eBay laufen die nächsten 3 Tage diverse Auktionen mit Geboten zwischen 100 und 500€ aus, aber wieviel kann man überhaupt guten Gewissens ausgeben? Wo ist der Neupreis anzusiedeln?


    Nehme natürlich auch gerne Angebote entgegen, falls jemand so ein Teil gerade komplett loswerden möchte.


    Gruß!

    Es ist (noch) keins vorhanden. Aber genau darum geht es ja, ich weiß nicht genau, was außer dem Lenkrad ansich auf die Einkaufsliste muss.


    Ich dachte, sowohl Form als auch Funktionsweise des Airbags meines Wunschlenkrads seien anders als bei meinem Alten? Dann bräuchte ich ja entweder ein Neues inkl. Airbag, oder einen dieser runden, 2-stufigen zum Nachrüsten. Oder ist dieses ganze Aufhebens eigentlich Hoax und ich kann einfach den alten Airbag ins neue Lenkrad stopfen?


    Gruß!

    Servus!


    Habe schon SuFu und diverse allgemeine Threads zum Thema strapaziert, aber irgendwie habe ich keine wirklich überzeugende, klare Antwort finden können. Die meisten scheinen sich nur fürs MFL zu interessieren.


    Meine VFL E46 Limo hat das normale 4-Speichen-Lenkrad, welches ich sehr gerne austauschen würde. So wie ich das bisher verstanden habe kann man, wenn man das neue Lenkrad ohne Airbag kauft, eigentlich nur dieses hier verbauen:


    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/lenkradumbau/lenkrad_36.jpg]


    Nun finde ich das aber optisch wirklich nicht besonders ansprechend (auch wenn es immernoch besser aussieht als die 4-Speichen Variante, aber für den kleinen Aufstieg wäre mir mein Geld zu schade). Ich hätte gerne das neuere Sportlenkrad, aber "untypisch" ohne MFL - brauche ich nicht.


    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/lenkradumbau/lenkrad_e46_sport.jpg]


    Sowohl das neuere Sportlenkrad als auch die M- und Multifunktionsversionen haben ja dann schon diesen runden, 2-stufigen Airbag. Zum Thema, inwiefern das aber jetzt ein Problem darstellt, fand ich keine zufriedenstellende Antwort. Zuletzt las ich das hier beim BMW-Syndikat:


    Zitat

    Der Airbag des alten Lenkrad löst 1 Stufig aus !
    Der neue aber 2 Stufig !
    Das ist aber natürlich kein Problem ! Wenn ihr den 2 Stufigen Airbag eingebaut habt löst der dann immernoch 1 Stufig aus !
    ABER er löst bei dem neuen Airbag direkt die 2te Stufe aus !!!


    Was denn jetzt? 8|


    Desweiteren schrieb der selbe User, dass das Upgrade vom Standardlenkrad zu einem anderen ohne MFL vom Airbag abgesehen Plug&Play mäßig funktionieren sollte. Dem traue ich nach dem konfusen Absatz da oben nicht mehr so ganz. Werden, außer dem Lenkrad ansich und evtl. dem passenden Airbag weitere Kosten auf mich zu kommen?


    Gruß!

    Dachte, ich hätte bei der Recherche nur geschlampt, aber scheinbar gibt's ja wirklich keine verwertbaren, nackten Zahlen zum Gerät. Zur Frage zum Anspruch: Mache, höre und sammle seit 10 Jahren intensiv Musik. Würde mich zwar trotzdem als Amateur bezeichnen und werde rein finanziell das, was ich bräuchte, um meinen Ansprüchen an den Sound im Auto gerecht zu werden nicht aufbringen können, aber: Mit welcher Leistung ich die Verstärkerschaltung 3s lang betreiben kann, bevor sie abraucht, ist wenig interessant, und dass die 4x40-55w die von den Herstellern gern für jedes Headunit angegeben werden nicht real sind, ist mir auch klar. Hätte ja sein können, dass dieses Gerät aufgrund 2-DIN-Format und dem Preis tatsächlich einen richtigen Verstärker besitzt, vom Term allein kann man ja heutzutage nix mehr ableiten, aber scheinbar ist das nicht der Fall.


    Naja, ohne realitätsnah festgestellte Werte wird nix gekauft - Katze im Sack und sowas. Keine Lust, mein System beim Setup der Endstufe abzufackeln, weil ich die Daten selber per Trial&Error erraten muss. Dafür bezahle ich den Hersteller.


    Danke für die Antwort - und trotz der teils positiven Resonanzen scheint es ein Chinabomber zu bleiben. Das wäre okay, aber nach den zahlreichen Preisanhebungen ist das Geld fürs Produkt zu schade. Für günstige Nahostware kann man Abstriche in Kauf nehmen. Man zahlt extrem wenig und bekommt verhältnismäßig viel dafür (selbst wenn es unterdurchschnittlich bleiben sollte), aber so geht die Gleichung nicht auf.


    Gruß!

    Mal eine Frage an die Leute, die so ein Teil bereits verbaut haben:


    Wie schauts mit dem Musikgenuß aus? Habe zwar schon hier und da im Thread vernommen, dass es ganz ordentlich sein soll, aber ich lege halt wirklich viel Wert auf den Sound, und da würde mich mal interessieren, inwiefern die Audiosektion da mit Markenradios großer Hersteller mithalten kann. Und: Wieviel vom Saft der 4x50w Digitalstufe kommt denn effektiv im Betrieb rüber? Kommt man da mit einem vernünftigen Frontsystem ohne Amp aus?


    Gruß!

    Habe jetzt mein Angebot der R&V vorliegen:


    E46 316i VFL 77kw, Halter&Versicherungsnehmer bin ich (18 Jahre jung, erstes Auto). Starte mit 85%, habe KH, TK mit 150EUR SB, Schutzbrief, Verkehrsrechtsschutzversicherung und Fahrerschutz. Kann optional noch 'n Werkstattservice in Anspruch nehmen und werde jährlich 1.165€ abdrücken. Bin zufrieden. Billigste 5 Angebote bei Internetvergleichsrechnern lagen allesamt über 1.500€ und waren ausschließlich von Direktversicherern (natürlich mit Werkstattbindung, deftigen Rügen fürs Überschreiten der Jahresnennleistung und ähnlichen Einschränkungen). Trotzdem ausschließlich KH ohne Kasko oder irgendwelche anderen der o.g. Extras.


    Habe mich anfangs im WWW blenden lassen. Nicht nachmachen. Ruhig ebenfalls ein Angebot einer größeren, renommierten Versicherung einholen und nochmal durchrechnen, grade als Fahranfänger wird es in nem Unfallszenario stressig und evtl. teuer wenn die Versicherung nur dafür da ist, legal ein KFZ im Straßenverkehr bewegen zu dürfen. Davon, dass ich in dem Fall gegenüber den als günstig angesehenen Anbietern sogar fast 500€ gespart habe, fange ich garnicht erst an. :D


    Gruß!