Ob du den großen 3 Liter und den Allradantrieb brauchst - das ist die eine Frage.
Die andere sollte aber sein, was dagegen spricht, wenn dich ein 330XI an laufenden Kosten nur 150€ mehr kostet als ein 316i und dir das Geld nicht sonderlich wehtun sollte (so hab ich's verstanden - Studieren bei der Bundeswehr heißt recht viel Geld für Studentenverhältniße, und viel Freizeit um Geld zu verbraten wirst du wohl eh nicht haben?). Unterschätze den Allradantrieb nicht. Zwar ist Heckantrieb im Winter nicht annähernd so schlimm, wie es von übersensiblen Hausfrauen gern dargestellt wird, weder lebensgefährlich noch zwangsläufig langsamer im Schnee als ein Fronttriebler, aber es kann schon ganz schön nerven, und sobald du irgendwelche nicht-idealen Wetterbedingungen hast spielt der XI halt seine Trümpfe aus. Du darfst außerdem nicht vernachlässigen, dass ein Allradler auch bei trockener Fahrbahn mehr Traktion bietet und du wesentlich besser auf der Straße und in den Kurven liegst - außer natürlich, man ist grade auf dieses leicht untersteuernde "mit dem Arsch wedeln" des Hecktrieblers aus. Außer dem höheren Gewicht (was bei dem Motor aber nicht stört), dem übern Daumen um 1l höheren Verbrauch und den minimalen Beschleunigungseinbußen auf der Geraden gegenüber dem Hecktriebler (wobei sich das auch in einem nicht spürbaren Bereich bewegen wird) würden mir keine wesentlichen Nachteile einfallen.
Mit einem 316/318er kann man auch Spaß haben, garkeine Frage. Sogar bei meinem VFL mit 105 PS wundern sich viele Leute (inkl. mir) regelmäßig über den sehr sauberen Durchzug bis ca. 80km/h. Beim Fahren wirklich aktiv vermissen tu ich eigentlich nur etwas mehr Elastizität im 4.+5. Gang und einen 6. Gang bei Geschwindigkeiten größer 120km/h. VMax von "nur" 210km/h aufm Tacho machen sich bei mir persönlich nie bemerkbar, da ich maximal einmal im Monat auf der Autobahn bin, und dort meist nur 20-30km, ergo sowieso nicht viel Zeit um zu Heizen.
Weniger dramatisch würde ich den Verbrauch sehen, wenn du nicht grade jeden Pfennig umdrehen musst oder sehr große Distanzen pendelst (also eher schon in Diesel/Gas-Laufleistungsbereich). Ich lese hier regelmäßig von Leuten, die bei angegebener "sportlicher Fahrweise" mit ihren 325/328/330i im Drittelmix 10l brauchen. Die brauche ich mit dem kleinsten verfügbaren E46 Motor auch - in der ersten Woche mit dem Auto warens sogar 12l, man muss ja schauen was so geht.
Wissenschaftlich korrekt ist Folgendes sicherlich überhaupt nicht, aber ich würde es einfach so sehen: Der kleinere Motor braucht um die selbe Leistung zu erzielen eben mehr Sprit als der Große, dafür verleitet dieser aber auch eher dazu, noch eine Schippe draufzulegen. Ergo wird es sich, wenn man kein extrem disziplinierter, gesetzter Herr ist, im Endeffekt nicht viel schenken. Beobachte ich auch bei Freunden und Verwandten mit "schönen" Fahrzeugen.
Würde dich jetzt nicht zum Großen drängen wollen, aber grade wenn ich mir die Preise der Beiden anschaue, so würde ich es fast schon als kriminell ansehen, den Kleineren zu kaufen! Ein Prachtstück!
Gruß!