Beiträge von Phrsk

    Ob du den großen 3 Liter und den Allradantrieb brauchst - das ist die eine Frage.


    Die andere sollte aber sein, was dagegen spricht, wenn dich ein 330XI an laufenden Kosten nur 150€ mehr kostet als ein 316i und dir das Geld nicht sonderlich wehtun sollte (so hab ich's verstanden - Studieren bei der Bundeswehr heißt recht viel Geld für Studentenverhältniße, und viel Freizeit um Geld zu verbraten wirst du wohl eh nicht haben?). Unterschätze den Allradantrieb nicht. Zwar ist Heckantrieb im Winter nicht annähernd so schlimm, wie es von übersensiblen Hausfrauen gern dargestellt wird, weder lebensgefährlich noch zwangsläufig langsamer im Schnee als ein Fronttriebler, aber es kann schon ganz schön nerven, und sobald du irgendwelche nicht-idealen Wetterbedingungen hast spielt der XI halt seine Trümpfe aus. Du darfst außerdem nicht vernachlässigen, dass ein Allradler auch bei trockener Fahrbahn mehr Traktion bietet und du wesentlich besser auf der Straße und in den Kurven liegst - außer natürlich, man ist grade auf dieses leicht untersteuernde "mit dem Arsch wedeln" des Hecktrieblers aus. Außer dem höheren Gewicht (was bei dem Motor aber nicht stört), dem übern Daumen um 1l höheren Verbrauch und den minimalen Beschleunigungseinbußen auf der Geraden gegenüber dem Hecktriebler (wobei sich das auch in einem nicht spürbaren Bereich bewegen wird) würden mir keine wesentlichen Nachteile einfallen.


    Mit einem 316/318er kann man auch Spaß haben, garkeine Frage. Sogar bei meinem VFL mit 105 PS wundern sich viele Leute (inkl. mir) regelmäßig über den sehr sauberen Durchzug bis ca. 80km/h. Beim Fahren wirklich aktiv vermissen tu ich eigentlich nur etwas mehr Elastizität im 4.+5. Gang und einen 6. Gang bei Geschwindigkeiten größer 120km/h. VMax von "nur" 210km/h aufm Tacho machen sich bei mir persönlich nie bemerkbar, da ich maximal einmal im Monat auf der Autobahn bin, und dort meist nur 20-30km, ergo sowieso nicht viel Zeit um zu Heizen.


    Weniger dramatisch würde ich den Verbrauch sehen, wenn du nicht grade jeden Pfennig umdrehen musst oder sehr große Distanzen pendelst (also eher schon in Diesel/Gas-Laufleistungsbereich). Ich lese hier regelmäßig von Leuten, die bei angegebener "sportlicher Fahrweise" mit ihren 325/328/330i im Drittelmix 10l brauchen. Die brauche ich mit dem kleinsten verfügbaren E46 Motor auch - in der ersten Woche mit dem Auto warens sogar 12l, man muss ja schauen was so geht. ;)


    Wissenschaftlich korrekt ist Folgendes sicherlich überhaupt nicht, aber ich würde es einfach so sehen: Der kleinere Motor braucht um die selbe Leistung zu erzielen eben mehr Sprit als der Große, dafür verleitet dieser aber auch eher dazu, noch eine Schippe draufzulegen. Ergo wird es sich, wenn man kein extrem disziplinierter, gesetzter Herr ist, im Endeffekt nicht viel schenken. Beobachte ich auch bei Freunden und Verwandten mit "schönen" Fahrzeugen.


    Würde dich jetzt nicht zum Großen drängen wollen, aber grade wenn ich mir die Preise der Beiden anschaue, so würde ich es fast schon als kriminell ansehen, den Kleineren zu kaufen! Ein Prachtstück!


    Gruß!

    Normalerweise dürfte es keinerlei Probleme geben, egal in welcher noch so wilden Kombination du die Teile betreibst. Hatte während dem Tauschen permanent alle anderen Lichter an, also immer wieder Birnchen und LEDs gemischt im Betrieb, hat immer alles solange getan, bis ich es aus der Fassung genommen habe. Würde mich Fifficus' Frage anschließen und behaupten, dass du minderwertige Ware verbastelst..anders kann ichs mir nicht erklären.


    Kleiner Zusatzhinweis für die Perfektionisten: In Fifficus "kompletter" Liste fehlt genau ein Teil, um rundumversorgt zu sein: Eine Soffitte für die Handschuhfachbeleuchtung. Die werde ich dann demnächst mal nachbestellen. Würde die selbe verwenden wie für den Fußraum, zumindest die Abdeckung ist identisch.


    Gruß!

    Ich glaube, ihr versteht den Threadersteller nicht so ganz. Geht hier nicht um den Kauf eines Liebhaberfahrzeugs in-spe, das danach auf jede erdenkliche Weise verwöhnt wird, im Winter die Garage besetzt und jeden Sonntag von Hand gewaschen wird - er kauft sich seine Fahrzeuge, fährt sie eine TÜV-Periode, und danach können sie in den Ostblock oder auf den Schrottplatz.


    Und entgegen der gängigen Auffaßung, glaube ich sehr wohl, dass er einen recht schicken E46 unter 5000€ finden kann, der bis zur Deadline mit Einsatz von den veranschlagten 2000€ (oder weniger) durchhält.


    Sollte Ausschau halten nach einem Vorfacelift mit angemessener KM-Zahl (nicht über 150tkm) und sich vergewissern, dass das Hinterachsproblem gelöst wurde. Ansonsten, wie üblich, Probefahren und in Werkstatt des Vertrauens oder bei TÜV/Dekra durchchecken lassen, und wenn alles passt, Kaufen. Würde nicht den Teufel an die Wand malen - ein E46 mit R4 ist für diesen Preis auf jeden Fall zu haben - zwar vielleicht nicht mit zufriedenstellender Ausstattung und einem KM-Stand, der einen quasi anspringt, aber 2 Jahre halten kann er auf jeden Fall..

    Natürlich kannst du einen Verstärker einbauen. Wie das mit der Leistung aussieht, hat ja masterandy schon grob geschildert. Du solltest allerdings noch wissen, dass die Angaben bei Radios meist nicht in RMS (also einem "richtigen" Wert) angegeben sind. Oftmals meinen sie da sowas wie "Musikleistung", was ein dämlicher Marketinggag ist, oder die Maximalleistung, ergo wieviel Saft du dem Gerät für 1-2s geben kannst bevor es abraucht. Ein Radio oder Car-PC hat im Einbauschacht weder Platz noch die Kühlung für eine anständige Verstärkung - realistischerweise kann das Teil eher 15-20w, also grob 1/5 von dem, das deine Boxen vertragen würden.


    Was du für eine Endstufe brauchst, kommt drauf an, was du denn nun genau vorhast. In jedem Fall hat es nichts mit den verschiedenen Herstellern zu tun, die kannst du fast alle miteinander kombinieren, wichtig sind die technischen Eigenschaften. Wenn die Boxen für 120w (RMS!) ausgelegt sind, solltest du je nachdem ob du nur die vorne oder auch die hinten verstärken möchtest mindestens 2x 120w RMS an 4 Ohm oder 4x 120w RMS an 4 Ohm haben. Ein bisschen Luft nach oben schadet nicht, runterdrehen kannst du deinen Verstärker immernoch.


    Im Normalfall geht nichts kaputt, wenn du deine Lautsprecher unterforderst. Da sie aber durch Größe und Leistungsaufnahme für Höheres ausgelegt sind, kann es sein, dass sie nicht so gut klingen, wie sie könnten. Es will ja logischerweise eine größere, dickere Membran in Schwingung versetzt werden. Außerdem muss die Verstärkerschaltung deines Dynavin ziemlich früh zugunsten der Lautstärke die Qualität vermindern, wenn du aufdrehst, da sie einfach nicht die nötigen Reserven hat.


    Gruß!

    Du kannst die Rainbow selbstverständlich ohne weiteres anstatt der alten LS einbauen und sonst nix machen. Würde aber nicht dazu raten, der hörbare Unterschied wäre fürs investierte Geld ein Witz.


    Freunde dich am Besten mit dem Gedanken an, doch irgendwo einen Verstärker einzubauen, ein kleiner, gebrauchter 2-Kanaler von eBay reicht ja völlig aus, investier dafür nochmal maximal 100€ und du wärst wesentlich glücklicher.


    Ansonsten, pauschal, geht das natürlich.


    Gruß!

    Habe die X-ION 165 noch nicht gehört, sollen aber fürs Geld nicht schlecht sein. Wohl nicht ganz so gut wie die HX 165 SQ, aber dafür halt mit den passenden Aufnahmen für den E46.


    Kommt halt drauf an, was du vorhast. Wenn du die HX holst, würde ich gleich die Türen entsprechend dämmen, das Blech hinter den Aufnahmen wegmachen und die Lautsprecher mit einem Adapterring aus Stahl fixieren. Wäre die beste, aber aufwändigste Lösung. Die X-ION einfach reinzuschrauben wird nicht ganz so gut klingen, aber ist günstiger und einfacher.


    Gruß!

    Heute habe ich das erste mal bei Tageslicht versucht, die letzte fehlende LED (Hauptleuchte vorne) einzusetzen. Siehe da, gleich geklappt. Wie konnte ich, Dunkelheit hin oder her, diese Schrauben nicht finden? :thumbdown:


    Jedenfalls sind jetzt alle drin und es ist schlichtweg der Hammer! Macht viel mehr her als die Glühbirnchen, Ausleuchtung ist grandios, und man sieht im Dunkeln sogar was, vor allem im Kofferraum macht es sich extrem bemerkbar. Wenn ich mal dazu komme, meinen Innenraum zu reinigen (versiffte Fußmatten und vollgeaschte Schaltkulisse, weil ich bei dem Wetter das Fenster nicht aufmachen will), gibts Bilder.


    Gruß!

    Also ich weiß ja nicht, aber wenn's auf einmal wieder geht, sobald es wärmer wird, dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass an der Mechanik irgendwas nicht stimmt? ?(


    Wenn du nicht ausschließen kannst, dass einfach die Türgummis bockelhart hingefroren waren, dann schmier' die mal mit Glycerin/Fettstift/Gummipflegemittel ein, das hilft. Ansonsten weiß ich leider auch keinen Rat.


    Gruß!

    Wenn du nur die Lautsprecher tauschen wirst und sonst keine großen Umbaumaßnahmen (Türdämmung, Blech aufreißen, Endstufe, Subwoofer ..) anliegen, dann würde ich dir zu fahrzeugspezifischen Modellen raten.


    Grade von Audio System gibts da eine Lösung: X-ION 165 E46, die passen auf jeden Fall in die originalen Plätze. Ob die für hinten auch was passendes anbieten weiß ich leider nicht, ein Komplettset ist mir nur von der Marke Rainbow bekannt. Da gäbe es das Rainbow IQ265.25 E46 für vorne und das Rainbow IQ165 CX E46 für hinten.


    Gruß!