Beiträge von Phrsk

    N'Abend!


    Bin grad ein wenig im Bimmer rumgekrochen und hab einige der LEDs reingebastelt. Zum Großteil ging's recht gut.


    Jetzt hab ich noch 2-3 Problemzönchen:


    - Hauptleuchte Vorne: Große LEDs passt nicht von hinten durch die Öffnung, heißt die Lichtscheibe müsste abgenommen werden, aber ich krieg die nicht weg, wie soll das funktionieren?
    - Fußraumbeleuchtung: Gehäuse saßen verdammt fest drin, hab sie aber mit (mehr oder weniger sanfter) Gewalt rausbekommen. Allerdings sitzen die Lämpchen hinter irgendeiner Abdeckung, wie krieg ich die weg?
    - Kofferraum: Sitzen so fest, dass ich sie bisher nicht rausbekommen habe. Da das aber 'n mechanisches Problem ist, dürfts kein Problem sein, außer da ist 'ne ähnliche Abdeckung wie beim Fußraum drauf.


    Wär echt nice, wenn mir jemand der umgerüstet hat kurz unter die Arme greifen könnte. Betriebsanleitung hab ich gecheckt, die hilft mir grad nicht weiter..


    Gruß!


    Das kann ich wiederum nicht unterschreiben. Alleine die Boxen die bei mir im Wohnzimmer für die Front aufgebaut sind kosten 1140 Euro (link ). Und das sind nur 2 Wege Regalboxen...
    Hifi Equipment fürs Wohnzimmer ist mitnichten günstiger als Auto-Hifi. Allein für das Kabel welches meinen Player mit dem TV verbindet kostet soviel wie ein mittleres Einsteiger Autoradio...
    Und galubt mir, dabei kratze ich noch nicht mal am "High-End Bereich". Da gehts dann um Summen wo es einem schwindelig wird.

    Ich weiß grade nicht genau, von welchem Kabel du sprichst, aber wenn es sich um ein normales, digitales Signal handelt bist du für den Preis selber verantwortlich. Wer über 50€ für ei HDMI-Kabel o.ä. ausgibt ist selber Schuld. Verlustfrei ist verlustfrei, mehr ist da nicht rauszuholen.


    Bei allen "Luxusartikeln" gibt es mehrere Kategorien. Es gibt Ramsch, günstiges, teures (aber gutes) und den Wucher. Bei HiFi ist das auch nicht anders. Habe viel Verwandschaft mit Fable für teure, technische Hobbies, da sind unter anderem einige teuer-ausgestatte Wohnzimmer dabei, und nicht nur in der Theorie ist mir aufgefallen, dass es nach oben hin einfach eine Grenze gibt, ab der du nichtmehr für zunehmende Qualität, sondern Aberglauben/Markenbewusstsein zahlst. Mein Vater pflegte eine Anlage im Wert von ca. 15.000DM, und ehrlich gesagt war da schon die absolute Obergrenze an hörbarer Transparenz erreicht. Ein Freund von ihm, Berufsmusiker, hat Kram für 22.000€ rumstehen, und sagt selbst, ab gewissen Beträgen zahlt man nicht für ein möglichst neutrales Signal, sondern für charakteristische Klangverfälschungen.


    Gruß!

    Funktionieren: Ja
    Sinnvoll: Nein


    Car-HiFi ist deswegen vergleichsweise so teuer, weil der Kram unter total widrigen Bedingungen spielen muss. Zu wenig / zuviel Membran, zu warm/kalt, mechanische Belastungen ohne Ende, komische Einbauplätze, Störquellen ohne Ende, etc. etc.
    Fürs selbe Geld kriegst du an "Wohnzimmer-HiFi" viel hochwertigere Komponenten. Verkauf die Teile und hol dir dafür ein 2.0 oder 2.1 Equipment.


    Gruß!

    Moin.


    Habe schon öfter drüber nachgedacht, meine Seriensitze (auch wenn ich sie eigentlich mag!) zu ersetzen. Habe eine VFL Limo. Die Frage ist jetzt, wie gravierend die Unterschiede zwischen Limo/Touring/QP Sitzen denn sind, bzw. inwiefern es überhaupt welche gibt?


    Kam drauf, weil ein user des Forums hier die Teilleder-Sportsitze seines QPs loswerden möchte und mich frage, ob die womöglich in meine Limo zu verpflanzen wären.


    Gruß!

    Moin.


    Hatte das Hinterachsproblem selber noch nicht, wie ich mitbekommen habe kannst du aber einfach zum nächsten Freundlichen, und die schicken dann einen Antrag nach München oder so? Verlass dich nicht drauf, aber fragen schadet ja nicht! Ansonsten übrigens ein wunderschönes Coupé - und ich persönlich mag das Rot!


    Die Sitze würden mich schon irgendwie reizen. Ist nur die Frage, ob die Dinger aus dem Coupé in eine Limo passen, und was du dann dafür verlangen würdest. Würde mir dann vielleicht überlegen, einfach runterzufahren und die abzuholen. Ich informiere mich mal, wie es mit dem Einbau aussieht! Kannst mir ja mal ein paar Details zu den Dingern per PM zukommen lassen.


    Gruß!

    Hallo Sadrick.


    Würde mich jetzt nicht unbedingt als ausgewiesenen 316i Experten deklarieren, aber auf jeden Fall wären mir Probleme, die ausschließlich und gehäuft bei diesem Modell auftreten würden, nicht bekannt. Generell sagt man, dass beim E46 die 6-Zylinder etwas langlebiger und zuverlässiger sind. Heißt aber natürlich nicht, dass die R4-Motoren deshalb Mist wären.


    Habe für meinen 316i E46 mit durchschnittlicher Ausstattung, aber gutem Pflegezustand vor kurzer Zeit 6500€ bezahlt. 8x bereift, 1 Jahr TÜV/AU und 65tkm auf der Uhr. Vielleicht hilft dir das bei der Orientierug weiter. Weiß ja nicht, was du für ein Budget hast, aber für 8.000-10.000€ kannst du eigentlich 'ne schicke Ausstattung und einen wesentlich niedrigeren KM-Stand erwarten. Schlimm sind 110tkm jetzt noch nicht unbedingt, würde ich sagen, aber da die kleineren Motoren recht günstig zu haben sind würde ich mir fürs Geld ein weniger gefahrenes FZ raussuchen.


    Gruß!

    Erinnert mich irgendwo 'n Stück weit an diesen Kerl, der immer Ramsch mit geilen Beschreibungen für teuer Geld an den Mann bringt.


    Zuletzt u.a. ein Bobbycar-Sportlenkrad. :thumbsup:


    Auf jeden Fall der Hammer. Gruß!

    Meine Probefahrt mit dem Bimmer (erste Fahrt mit Heckantrieb!) spielte sich im Siff ab. Ziemlich penetranter Regen und leichtes Aquaplaning an einzelnen Streckenabschnitten. Im Vergleich zu den beiden Referenzen, die ich habe (50PS Automatik-Kleinwagen der Mutter und Audi 150PS Diesel mit Frontantrieb der Fahrschule) wäre mir nix Negatives in Sachen Traktion aufgefallen. Das sind auf aktuellem Stand der Technik (ordentlich abgestimmtes Fahrwerk, hochwertige Reifen, ESP, DSC, ABS und so weiter) Unterschiede, die du als Otto-Normal-Verbraucher nur dann merkst, wenn du unsauber fährst oder die Sau raus lässt. Ersteres werde ich mit dem 1. eigenen Auto ziemlich lange Zeit bleiben lassen, und mit 2. wäre ich im Winter als Fahranfänger, aber auch allgemein, sehr vorsichtig.


    Mach dir keinen Kopf, beim ersten BMW werden dich anfangs andere Sachen irritieren, zum Beispiel die Schaltung, die es gern hart besorgt bekommt. Habe in der Fahrschule mit der Butterschaltung vom neuen Audi A3 ein halbes Jahr eingeprügelt bekommen, es soll gefälligst nicht hörbar sein, wenn ich einen Gang einlege, und die Kraft von 2-3 Fingern muss ausreichen - das kannst du dir abschminken, im Vergleich dazu musst du den Knauf beim Bimmer fast schon reinprügeln. Wenn du dich mal dran gewöhnt hast, wirst du zu weiche Schaltungen aber hassen. :D


    Komisch mutet anfangs auch die Kupplung an. Wenn du sonst nur "zivile" Wägen fortbewegt hast, wird dir die extrem intolerante Kupplung auffallen. Zusammen mit dem Gaspedal will sie sehr bedacht bedient werden, sonst ruckelst und wackelst du erstmal bei jeder Ampel durch die Gegend.


    Alles aber kein Hals- oder Beinbruch, nur Gewöhnungssache.


    Gruß!