Reden wir vom selben?? Ich mein den der oben hinten am Ventildeckel rangeht (unter der Abdeckung Mikrofilter)... Okay, aus einem werden weiter hinten zwei, einer verschwindet runter in richung Getriebe (Wasser) und einer geht weiter zum Ventil. Aber der ist doch gegossen und in einem Stück gefertigt-wenn du da was zerschneidest ist er kaputt. MAcht kein Sinn...
Beiträge von stuppi
-
-
Nein, der Motor kann ruhig aus sein...das merkste auch so. Das fühlt sich dann nicht mehr nach Gummi an. Abschneiden würd ich da nix-warum?? Mach ihn einfach neu-ist jedenfalls "erstmal" günstiger als 130€ für ne Lambdasonde.
-
Der Schlauch muss nicht porös sein bzw einen Riss haben um defekt zu sein. Drück ihn mal mit Daumen und Zeigefinger zusammen und dann merkste meistens schon das er sich wie "Kaugummi" anfühlt. Die ziehen sich dann quasi zusammen und nix geht mehr durch. Tausch ihn einfach mal- sind doch nur 25€ oder so... Aber das mit deinen Lambdawerten ist sehr interessant. So Recht ne Lösung dafür hab ich jetzt auch nicht...vll. ja doch ne defekte Sonde.
Ich schlage nach wie vor vor
das du den Schlach erstmal machst und dann nochmal fährst und beobachtest.
-
Nein,ich denke an der Luftpumpe lag es nicht (wirklich). Klar ists auch Falschluft aber eher verantwortlich für das Problem vermute ich den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Die kleinen vom Benzindruckregler etc. denk ich wären auch nicht so tragisch gewesen. Wollte aber auf Nummer sicher gehe. Und nein, die Lambdasonden hab ich gar nicht mehr geprüft--ich weiß ja das bei Sonde vor Kat die Heizung defekt ist (werd die bei Gelegenheit aber auch noch tauschen).
Geb mir mal Info wenn Du bei Dir weiter gekommen bist. Vll. ists bei Dir ja doch ne Sonde... Check ruhig alles genau.
-
So,um hier auch mal für Klarheit zu sorgen...
Nachdem ich nun die Luftpumpe mit schrauben versehen hab und alle Schläuche wie weiter vorne schon beschrieben gewechselt hab ist nun Ruhe. Kein Sägen mehr, kein Leistungsverlust, gestotter oder dergleichen mehr. Auch bei Feuchtigkeit ALLES gut.
-
Warum hast Du die Gebläseendstufe gewechselt? Eventuell schon wegen ner ständig leeren Batterie? Hast du sonst irgendwelche Fremdeinbauten in deinem Wagen? Zubehörradio etc.??
-
Diese Anleitung hab ich schon gesehen...find dieses "gebastel" aber nicht so gut...deshalb schrieb ich anfangs ja schon von orginalTeilen!!!
Glaub auch das es mehr arbeit macht als die orignal Teile anzupassen.
-
Ja genauso hab ich mir das vorgestellt. Sieht sehr gut aus...
Denke das anschließen und verlegen der Kabel wird das einfachste sein. Glaub das bearbeiten der Schalen wird das aufwändigste an dieser Umbauaktion sein.
-
Also ich denke das Anschließen dürfte kein Problem sein. Am Grundmodul das Kabel für Innenlicht bei ZV auf angezapft und gut. Viel mehr interessiert mich dabei die "Mechanik" Also wie setz ich die LED "Teile" in die Griffe (Griffstücke neben den Griffen) ein und das so das es hält!
-
DIe kompletten Türgriffe vom 1er sollen passen?? Also das kann ich mir ja gar nicht vorstellen. Hatt da vll. wer mehr Infos drüber??