Beiträge von alinapapa

    V-Pixel: Klar, das ist Original copy and paste, und per Suchen und Ersetzen die Namen unkenntlich gemacht.
    Und mit deiner Vermutung, was das Alter betrifft, liegst du nicht schlecht! ;)


    Jedoch macht mir dein Händler immerhin noch einen halbwegs fairen Eindruck,


    Jaja, habe ja nirgendwo behauptet, dass er ein Ganove ist! ;)
    Das Auto ist prima, es hat nur Mängel, die dem Händler vermutlich selber unbekannt waren. Nichtsdestotrotz habe ich den Preis bezahlt für das Auto ohne die angesprochenen Mängel, und hab keinen Bock, das jetzt aus meiner Tasche zu löhnen. Wie du selber ja weißt, gibt es eine 12 monatige Gewährleitsungspflicht für Händler, da müssen wir also nicht drüber diskutieren. ;)


    Ich hätte mich an deiner Stelle auf die 50/50 Lösung eingelassen


    Mach ich jetzt vll. auch, mal schaun.


    An der Stelle direkt die Frage, hast du eine Rechtsschutz? :wacko:


    Ja, hab ich.


    Du warst bestimmt bei BMW mit deinem Problem, oder? Bei dem Preis würde ich es mal tippen...dann hättest dir ne gute freie Werkstatt gesucht und wärst mit 250 € weggekommen.


    Nee, da hast du nicht richtig hingeguckt (macht nix!). ;)


    Den Kostenvoranschlag habe ich von einer freien Werkstatt. Das waren 352 Euro. Die Werkstatt ist hier im Umkreis bekannt für professionellen Service zu sehr guten Preisen (vielfach ausgezeichnet). Als Herr Händler dann die Originalteile-Nummer haben wollte, habe ich bei BMW angerufen und dort auch nach dem BMW-Preis gefragt (Teil und Einbau): Waren ca. 400 Euro.



    Du hättest ein wenig draufgezahlt, aber dafür Neuteile mit Garantie und dem guten Gewissen, dass da nicht "rumgebastelt" wurde sowie die Fahrerrei gespart. So wie es aussieht willst du aber unbedingt dein Recht durchsetzen...oder einfach nur günstig aus der Sache rauskommen.


    Ach, was heißt Recht durchsetzen? Ich will ein funktionierendes Auto.
    Mit den Neuteilen und der Garantie haste natürlich recht. An sich müsste ich das aber auch durch die Händler-Gewährleistung bekommen.



    ...warum schickst du ihm den Werkstattbericht nicht einfach?


    Jetzt fragst DU mich das auch noch!!! LOL


    Hallo? Ich HABE ihm doch den Werkstattbericht geschickt. Habe ihm sogar noch die Originalteilenummer von BMW rausgesucht!
    Die Tatsache, dass Herr Händler fünfmal schreibt, er brauche den Kostenvoranschlag und die "Diagnose", heißt nicht, dass er es nicht schon lange bekommen hat. ;)
    Was soll ich ihm denn noch schicken???


    Also, normalerweise müsste es reichen, dass ich ihn anrufe, und ihm sage: Hallo lieber Händler, mein Auto hat dieses und jenes Problem. Im Zuge Ihrer gesetzlichen Gewährleitungspflicht bitte ich Sie um eine Behebung des Schadens. Nein, stattdessen lasse ich auf meine Initiative hin in einer Werkstatt eine Fehlerdiagnose mitsamt Kostenvoranschlag machen und serviere das alles dem Händler feinsäuberlich mit Teilenummer und pipapo. Und jetzt soll das immer noch nicht reichen an Daten/Informationen?


    Hmm, da hab ich jetzt ein kleines Verständnisproblem. ;)



    Wenn er das Teil bestellt, tauscht und dann doch was anderes defekt ist...nur mal angenommen, dann zahlt er wieder nur weil er sich auf dein (ich will dich ja nicht in Frage stellen :D ) Wort verlassen hat.


    Ja und, versteh ich nicht so ganz... Was soll ich jetzt deiner Meinung nach noch tun? Noch eine zweite Werkstatt beauftragen, eine Fehlerdiagnos mitsamt Kostenvoranschlag zu erstellen?
    Die beste Lösung wäre, dass der Händler sich selbst um die Behebung des Fehlers kümmert.


    ... erstaunlich finde ist die Tatsache, dass der Händler sich so offen in die Karten schauen lässt. Er hätte doch einfach sagen können, bring den Wagen vorbei, wir reparieren es...da gäb es dann keine Diskussion mit Gebrauchtteil oder sonstwas.


    Wär mir auch recht - und hat er anfangs ja auch so gesagt...


    Hast du die Gebrauchtenwagengarantieversicherung mal kontaktiert ob die was übernehmen?


    Jou, Benzinpumpe gehört nicht zu den versicherten Teilen, ist genau aufgelistet alles.


    Cheers, alinapapa

    Hi Leute.


    Ich hab hier nen Spass mit nem Händler... Hab Euch mal den Email-Verkehr hierreingestellt, wer Lust, Zeit und Muße hat, kann sich das mal reinziehn.
    So ganz leicht skurril wird es dann unten, den Anfang braucht´s eher, um es zu verstehen.


    Ehrlich gesagt, bin ich im Moment gerade mit meinem Latein am Ende...
    Ich tippe auf Hinhaltetaktik oder so...., keine Ahnung.


    P.S. Alle personenbezogenen Daten habe ich ersetzt.


    ************************************************************************************************




    Von:
    Alinapapa
    An:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    Datum:
    20.12.2010 17:29:39
    Hallo Herr Händler.


    Ich möchte Sie darüber informieren, dass der 320i (Kauf am 28.10.) ein Problem hat, das sich folgendermaßen stellt:


    Ich bin gestern auf der Autobahn liegen geblieben. Das Auto ging mitten in der Fahrt aus, als wäre der Sprit leer. Der Zeiger der Tankanzeige zeigte aber noch auf 1/4 und der BC gab an, noch für 130 l Sprit zu haben. Der ADAC schleppte mich ab und es zeigte sich, dass tatsächlich der Sprit ausgangen war. Ich habe dann voll getankt und das Auto lief wieder einwandfrei.


    Allerdings konnte ich nur etwa 45 Liter tanken.


    Wie ich erfahren habe, hat der 320i zwei Tanks, zwischen denen ein Ausgleich geschaffen wird. Dieser Ausgleich scheint defekt zu sein, daher das Problem.


    Ich habe am Donnerstag einen Termin in einer freien Werkstatt für eine Untersuchung und einen Kostenvoranschlag.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Alinapapa



    Von:
    Alinapapa
    An:
    Händler@email.de
    Datum:
    29.12.2010 09:53:47


    Hallo Herr Händler,


    Der Kostenvoranschlag vom 23.12.2010 beträgt 351,82 Euro und beziffert sich folgendermaßen:


    ===============================================


    Motor-Code: KBA: 0005704


    Haltring 1 St.: 19.00,-
    Einheit Kraftstoffpumpe/-geber rechts erneuern: 1,4 AW 62,61,- gesamt 87,65,-
    QFP844 Fördereinheit 1 St.: 189,00,-


    Netto: 295,65, Brutto: 351,82,-


    Angebot erstellt durch Markenwerkstatt XXX, YYY Straße 37, 12345 ZZZ, Tel. 012/3456789, Angebot-/Auftragsnummer: 424242
    ================================================


    Im Übrigen war der Fehler bekannt, der Werkstattmeister sagte mir, da sei schon versucht worden, zu "basteln und kleben".


    Bitte teilen Sie mir mit, wie wir weiter verfahren wollen.


    Vielen Dank im Voraus,


    mit freundlichen Grüßen,


    Alinapapa



    Von:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    An:
    <Alinapapa>
    Datum:
    29.12.2010 10:34:44
    Sehr geehrter Herr alinapapa,

    ich bitte Sie mir die Orginal Teilenummer mitzuteilen. Sobald ich die habe werde ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Mit freundlichen Grüßen


    Herr Händler
    (Geschäftsführer)




    Von:
    Alinapapa
    An:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    Datum:
    29.12.2010 11:50:19


    Hallo Herr Händler.


    Die Original Teilenummer von BMW lauten:


    Fördereinheit (rechts):
    #16146766942 (BMW-Preis: 270 EUR incl. MwSt.)


    Mit freundlichen Grüßen,


    Alinapapa




    Von:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    An:
    <Alinapapa>
    Datum:
    29.12.2010 11:55:48
    Sehr geehrter Herr alinapapa,

    dieses Teil kostet mich im Einkauf 42,59¤. Habe mich grad eben bei der Werkstatt informiert,der Einbau und ausbau kostet ca. 60-80¤. Im gesamten belaufen sich die kosten auf maximal 120,-¤ wenn ich das Fahrzeug bei uns hier in Händlerstadt reparieren lasse. Sie haben folgende möglichkeiten,entweder ich Überweise Ihnen die 120,-¤ , oder wir machen einen Termin und Sie brigen das Fahrzeug hierher und ich lasse es richten. Bitte teilen Sie mir Ihre entscheidung mit.

    Mit freundlichen Grüßen


    Herr Händler
    (Geschäftsführer)




    Von:
    Alinapapa
    An:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    Datum:
    31.12.2010 01:14:54
    Hallo Herr Händler.


    Nun, für 120 Euro macht es hier niemand, also ist eine Überweisung dieses Betrags für mich keine Option. Ich verstehe gut, dass Sie Kosten reduzieren wollen, auf der anderen Seite müssen Sie auch verstehen, dass ich kein Interesse an minderwertiger Ware habe. Bei dem von Ihnen genannten Preis wird es sich um eine gebrauchte Fördereinheit handeln mit dem Risiko, dass man nicht weiß, wie lange das Teil hält.


    Eine Reparatur in einer normalen Werkstatt beinhaltet immer auch eine Garantie. Ich kann doch davon ausgehen, dass Ihre Werkstatt eine solche gibt?!


    In diesem Falle können wir das gerne in Händlerstadt reparieren lassen. Selbstverständlich müsste ich dann darauf warten, d.h. der Termin müsste so gelegt sein, dass sich die Wartezeit im Rahmen hält.


    Eine Frage ist natürlich der Zeit- und Benzinaufwand für Hin- und Rückfahrt.


    Gut, Zeitaufwand (der Tag ist gelaufen dann) würde ich mal auf meine Kappe nehmen. Bleiben die Benzinkosten. Hin- und Rückweg sind 370 km, sind 30 l Sprit, sind 45 Euro. Machen Sie mal einen Vorschlag.


    Ein Wort noch zum Übergang ins Neue Jahr: Tut mir leid, dass ich mich jetzt zum zweiten Mal mit einem Mangel bei Ihnen melden muss. Ich möchte Ihnen sagen, dass ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden bin, und Sie, „Händler Automobile“, gerne weiterempfehle. Sie sind ein gewerblicher Händler und müssen sich damit an gesetzliche Regeln halten, so wie ich das in meinem Beruf auch tun muss. Ein guter Vergleich ist, dass das Geld, das ich Ihnen gegeben habe, auch nicht mangelhaft war, sondern 1a Ware. :)


    In diesem Sinne wünsche ich Ihnen vorab ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2011.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Alinapapa


    P.S. Wenn Sie die Reparatur in Händlerstadt machen lassen wollen, bitte ich Sie um einen Terminvorschlag, gerne in der ersten Januarwoche, da habe ich noch etwas Urlaub.



    Von:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    An:
    <Alinapapa>
    Datum:
    31.12.2010 14:05:54
    Sehr geehrter Herr alinapapa,

    diese so genante Fördereinheit ist natürlich gebraucht,sowie das Teil,was im Fahrzeug verbaut ist. Funktionsfähig ist dieses Teil zur 100%. Ich finde es gut,dass Sie mich verstehen wenn ich ein bisschen Sparen möchte. Wir könnten uns darauf einigen das ich 50% trage,des sind immerhin 175¤ was ich auch sehr Fair finde. Oder wie eben beschrieben,sie sollten das Fahrzeug nach Händlerstadt fahren sodass ich es hier richten lassen kann,die Fahrtkosten dafür müssten Sie in diesem fall tragen. Wenn Sie auf mein Vorschlag (50/50) zustimmen denke ich das wir glücklicher ins neue Jahr starten können :)

    Ein guten Rutsch und alles gute im neuen Jahr.

    Mit freundlichen Grüßen




    Herr Händler
    (Geschäftsführer)




    Von:
    Alinapapa
    An:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    Datum:
    02.01.2011 00:49:20


    Hallo Herr Händler.


    In diesem Falle würde ich vorschlagen, dass wir es bei Ihnen in Händlerstadt reparieren lassen, wobei auf jeden Fall eine Garantie bei der Pumpe dabei sein muss!


    Die Benzinkosten übernehme ich.


    Bitte machen Sie mir einen Terminvorschlag.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Alinapapa




    Von:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    An:
    <Alinapapa>
    Datum:
    02.01.2011 01:03:24
    Hallo Herr alinapapa,

    das Defekte teil ist auch kein Neuteil,deswegen wird eben auch ein Gebrauchter eingebaut wo keine Garantie vorhanden ist. Für den Ein- und Ausbau gebe ich Ihnen die Garantie dafür das alles 100% sein wird. Apropo Garantie,wir hatten doch eine Gebrauchtwagangarantie abgeschlossen wenn ich mich nicht täusche ? Wenn ja,dann wenden Sie sich bitte zuerst der Garantiefirma. Wenn nein,dann schicken Sie mit bitte per Fax eine Kopie vom Fahrzeugschein und eine genau Diagnose der Werkstatt.

    Mit freundlichen Grüßen


    Herr Händler
    (Geschäftsführer)




    Von:
    Alinapapa
    An:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    Datum:
    02.01.2011 21:16:10


    Hallo Herr Händler.


    Die Fördereinheit ist nicht über die Verschleißschutzgarantie abgedeckt, somit wird die Versicherung nicht für Ihre gesetzliche Gewährleisungspflicht einspringen.


    > schicken Sie mit bitte per Fax eine Kopie vom Fahrzeugschein
    > und eine genau Diagnose der Werkstatt.


    Herr Händler, ich frage mich ernsthaft, was das soll? Die Diagnose hatten wir doch schon besprochen, oder nicht? Ich bat Sie um einen Terminvorschlag, damit der Fehler behoben werden kann. Wenn Sie Ihre eigene Werkstatt beauftragen wollen, so soll diese auch die genaue Diagnose stellen. Ich kann Ihnen nur das Problem schildern, und das ist folgendes: Die Benzinuhr zeigt einen 1/4 vollen Tank an, doch dieser kann nicht genutzt werden, der Wagen geht aus, obwohl noch 10-15 Liter Sprit im Tank sind. Tankt man dann voll, gehen weniger als 50 Liter in den Tank.


    Ein Faxgerät steht mir hier zuhause nicht zur Verfügung, die relevanten Daten vom Fahrzeugschein kann ich Ihnen aber geben:


    Schlüssel-Nr. 0005 (70400T5)
    Fahrgestell-Nr.: WBAE424242424242
    Hersteller: BMW 320i E46
    EZ: 11.06.2003


    Ich bitte Sie nun nochmals um einen Terminvorschlag für die Reparatur in Händlerstadt.


    Lassen Sie uns jetzt schauen, dass wir die Angelegenheit friedlich und zügig abschließen, denn ich denke, das ist auch in Ihrem Interesse.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Alinapapa




    Von:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    An:
    <Alinapapa>
    Datum:
    02.01.2011 23:52:09
    Sehr geehrter Herr alinapapa,

    ich kann mich nicht auf Ihre Angaben verlassen ! Wenn ich das Teil bestelle und nach einbau ist dieser Fehler immernoch da,dann darf ich nocheinmal zahlen. Darauf habe ich echt keine Lust. Deswegen bitte ich Sie vorab bei einer Werkstatt die genau Diagnose einzuholen. Erst dann werde ich das Teil bestellen, schließlich kann jeder kommen und sagen das etwas Defekt ist. Klar können wir die Diagnose in Händlerstadt machen,allerdings sollten Sie wissen,dass ich erst nach der Diagnose das defekte Teil bestelle und nicht vorher. Das heisst wiederrum für Sie mehr Aufwand,weil eventuell zwei Fahrten nötig sind. Holen Sie die Diagnose bei der Werkstatt ein,wo dieser Fehler auch festgestellt wurde. Schicken Sie mir anschließend die Diagnose samt genau beschreibung und einen Kostenvoranschlag.
    Ich hoffe Sie verstehen mich,warum der ganze Aufwand.

    Mit freundlichen Grüßen


    Herr Händler
    (Geschäftsführer)




    Von:
    Alinapapa
    An:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    Datum:
    03.01.2011 00:18:18


    Aber Herr Händler, das hatten wir doch schon?!!


    Die Diagnose lautet: Benzinpumpe/Fördereinheit rechts (Orig.Teile-Nr. 16146766942) defekt, also ersetzen!


    Ob da jetzt noch eine Schelle, ein Haltering, eine Schraube oder ein Schlauch benötigt wird, das kann ich Ihnen wirklich nicht sagen! Das muss ihre Werkstatt wissen.


    MfG, Alinapapa



    Von:
    Herr Händler <Händler@email.de>
    An:
    <Alinapapa>
    Datum:
    03.01.2011 00:25:55
    Herr alinapapa,

    denken Sie bitte nicht,dass ich hier alles erschweren möchte. Sie müssen es mir bitte beweisen das es auch wirklich so ist ! Nur mit der Diagnose kann ich mich darauf verlassen dass es auch wirklich so ist. Nichts für ungut aber ich brauch diese Diagnose. Bitte mit genau Beschreibung das Schadens, es soll auch bitte hinterlegt sein das eventuell an diesem Teil rumgebastelt wurde.

    MFG


    Herr Händler
    (Geschäftsführer)



    ***********************************************************************************************


    Mal schaun, wie´s weitergeht....


    VG, alinapapa

    100% sicher bin ich mir in deinem Fall nicht, im BGB sind aber Gewährleistungsfälle geregelt, §439. Natürlich ist es nicht ganz einfach, es gibt keine Pauschale nach der abgerechnet wird, aber als Druckmittel kann es nicht Schaden.


    Danke Martin.


    Der Händler erklärt sich nicht bereit, für die Benzinkosten aufzukommen. Naja, er kann ja auch nichts dafür, dass ich 250 km weit weg wohne. So kann man es sehen. Man kann es auch so sehen, dass er eine Werkstatt seiner Wahl aussucht, die aber in meinem Umkreis (50 km) liegt.


    Was solls? Ich düs jetzt zu ihm hin und lass es dort richten und zahl das Benzin halt selber... :whistling:


    Danke Dir auf jeden Fall,


    VG, alinapapa

    Ich vermute mal, es handelt sich um ein Gebrauchtteil. Versuch doch mal den Händler freundlich dazu zu bewegen dir das Teil zu schicken und du kümmerst dich um den Einbau. Die Keule mit den Fahrtkosten würde ich im gleichen Satz einbauen. Alternative wäre, er sucht selbst bei dir nach einer Werkstatt und schickt dort das Teil hin. So spart er sich immerhin deine Spritkosten.


    Gruß Martin


    Danke Martin.


    Dein Vorschlag ist gut. Ich hab ihn auf jeden Fall noch auf Garantie festgenagelt, wenn er´s bei sich machen will. Könnte mir vorstellen, dass das so Kumpels sind, die´s schwarz machen, und ne Fördereinheit zu DEM Preis hab ich (auf die Schnelle) nirgendwo gefunden. In der Bucht gibts welche (gebraucht), die liegen aber bei 70,- aufwärts plus Versand. Also: Ohne Garantie kann er sich sein Teil in die Haare fetten.


    VG, alinapapa

    Zylinderkopf kannst du ausschließen (KM im Öl / Öl im KM / starkweißer Rauch ausm Auspuff)???


    Ich hatte mal nen 5er, da hatte ich auch Kühlwasserverlust ohne Ende. Zylinderkopf war´s nicht. War etliche Male damit bei verschiedenen Werkstätten, haben alles Mögliche getauscht, hat alles nix gebracht. Wollte schon aufgeben. Bis sich ein Bekannter bereit erklärte, sich dem Problem mal (mit etwas Zeit und Geduld) anzunehmen. Er ging davon aus, dass der Kühler einfach mal richtig entlüftet werden muss und als wir so dabei sind, das zu tun, zeigt sich plötzlich, dass - achtung: der Deckel vom Kühler nicht mehr dicht macht! Ich also zum :) , nen neuen Deckel gekauft für 14 Euro, und das wars! Werkstätten sach ich nur.... :wacko:


    VG, alinapapa

    Wenn der Händler es selbst machen will, muss er dir die Fahrtkosten erstatten.


    Gruß Martin


    Das ist auf jeden Fall schon mal gut zu wissen.


    Und kannst du oder sonst jemand was zu der Pumpe sagen zum EK von 42 EUR? Beim :) kost das Ding im VK brutto fast das achtfache.
    Kann das sein, dass er was Vernüftiges zu diesem Preis kriegen kann? Oder kann das nur Schrott sein?


    Danke schon mal,


    alinapapa

    Hallo zusammen.


    Bei mir ist die "Ausgleichspumpe" der beiden Tanks hinüber (ich berichtete).


    Da ich den Wagen vor ca. 8 Wochen bei einem Händler gekauft habe, handelt es sich um einen Gewährleistungsfall, d.h. der
    Händler übernimmt die Reparaturkosten. Eine freie Werkstatt hat mir jetzt einen Kostenvoranschlag gemacht, der sieht so aus:


    > > > > Motor-Code: KBA: 0005704
    > > > >
    > > > > Haltring 1 St.: 19.00,-
    > > > > Einheit Kraftstoffpumpe/-geber rechts erneuern: 1,4 AW 62,61,- gesamt
    > > > 87,65,-
    > > > > QFP844 Fördereinheit 1 St.: 189,00,-
    > > > >
    > > > > Netto: 295,65, Brutto: 351,82,-


    Daraufhin bat der Händler um die Original Teilenummer. Ich also bei BMW angerufen, und mir diese geben lassen. Sie lautet:


    > > Fördereinheit (rechts):
    > > #16146766942 (BMW-Preis: 270 EUR incl. MwSt.)


    Habe dann zum Spaß gefragt, was der Aus- und Einbau bei BMW kosten würde: Er schätzte 1 bis 1,5 Std. Aufwand, also 120 - 180 Euro.


    Also: Freie Werkstatt: 351,- incl. / BMW :) ca. 430,-


    Habe dem Händler jetzt also die BMW-Teilenummer genannt und nun schreibt er mir zurück, er könne das Teil für 42,59 € einkaufen und seine Werkstatt würde 60 - 80 Euro für den Ein- und Ausbau berechnen.
    Also insges. max. 120 Euro. Nun will er mir diesen Betrag überweisen, oder ich soll hinfahren und es dort machen lassen. Ist aber 250 km entfernt.


    Kann man für 42 Euro eine vernüftige Pumpe (Fördereinheit) kriegen? Was soll ich denn mit 120 Euro?
    Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?


    Danke Euch für Eure kompetenten Antworten.


    VG, alinapapa

    Hallo Frau.


    Dass es schon wieder ein kaputter Zylinderkopf ist, ist möglich, aber ich drücke dir die daumern, dass dem nicht so ist.


    Wenn der Zylinder einen Riss hat, ist er nicht mehr ganz dicht. In der Regel merkt man, dass er weniger Power hat. Außerdem findet man Öl im Kühlwasser und Wasser im Öl und die Abgase sind sehr weiß (von Wasserdampf), zumindest, wenn man nach 2 km einen Liter Wasser verbläst.


    Aber check auf jeden Fall mal eines: Den Deckel vom Kühler (da wo das Kühlwasser reinkommt). Ich hatte auch mal sehr unregelmäßigen Kühlwasserverlust, und nachdem mir eine Werkstatt schon "Zylinderkopf am Arsch" attestiert hatte, wollte ich den Guten schon auf den Friedhof bringen. Zwei Bekannte von mir waren aber anderer Meinung und meinten, der Kühler sei nicht richtig entlüftet. Als sie dabei waren, das zu tun, stellten sie fest, dass der Deckel scheinbar nicht dicht ist. Ich zu BMW, einen neuen Deckel gekauft für 14 EUR, und seitdem (>1000 km) keinen Tropfen Kühlwasser mehr verloren.


    Vll. ists bei dir ja auch so. Im Deckel ist eine dichtung, die kann kaputt gehen.


    LG, alinapapa

    Also wenn bei mir Restreichweite ----anzeigt, tank ich locker 62-63l rein.


    52l ist echt zu wneig, da war nich was drin!


    Danke. Dann ist also wirklich was am Oarsch.
    Scholle71s Tipp hat mich weitergebracht, danke nochmal.


    Das Problem ist bekannt:


    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=180102


    Ich hoffe, das ist ok, in ein fremdes Forum zu verlinken, aber dort wird die Problematik recht detailliert behandelt - und leider ist eine Reparatur nicht billig..... :(


    VG, alinapapa