Original Mail von maintronic.de
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
danke für die Anfrage und das Mitdenken.
Die Mac/Apple-spezifischen Dateien werden erkannt und ignoriert.
Sie sollten zumindest das Formatieren der SD-Karte(n) am besten von einem realen Windows PC aus machen,
dann schließen sie Sideeffekte aus, die von Emulationen oder virtuellen Windows kommen könnten.
Bitte beachten Sie auch, dass für jeden Ordner und !jedes einzelne MP3-File eine
."name-der-mp3-Datei" Entsprechung angelegt wird, ich denke das ist für den Finder.
Wir 'verindexen' beim Einstecken der SD-Karte nur die abspielbaren Dateien,
daher ist alles andere kein Problem sondern nur etwas Platzbedarf.
Die SD-Karte ist ist Form einer 8GB SDHC Karte (Toshiba solid) dabei.
Der Content sollte als MP3s mit 44.1KHz Abtastrate vorliegen,
als Komprimierungsrate empfehlen wir zwischen 128-256 KBit/s (VBR/CBR).
Die Organisation erfolgt in 6 Hauptordner analog den Tasten [1-6],
Unterordnerstrukturen helfen Übersicht zu behalten.
Für alle weiteren Fragen bitte die Daten aus der Signatur verwenden.
.....