Vielleicht hilft dir diese Datei weiter. Falls Du sie nicht entpacken kannst, ich arbeite mit MAC, einfach ne PN an mich. Dann schicke ich sie dir per Mail.
Beiträge von al1
-
-
Au backe,
bei dem Tarif tippe ich mal auf Fahranfänger und/oder erstes Auto versichert. Geh doch mal die Möglichkeit mit Verwandten durch, das Fahrzeug als Zweitfahrzeug zu versichern. Das spart Geld und wenn Du einen guten Versicherungsmenschen hast, gibt der auch Tipps bei der späteren Übernahme einiger Prozentpunkte.
-
Ich hatte in meinem E36er Coupé dieses Radio hier:
AmazonDie Verbindung des iPhones mit dem Radio war 100%ig. Das Laufwerk hat Audio und MP3 CDs gelesen, einen USB Anschluss und einen AUX in Form eines Klinkenanschlusses für jeden MP3 Player oder Navi. Das externe Microfon konnte man auch der Lenksäule oder Sonnenblende befestigen und war nicht größer als ein Zigarettenfilter. Die Sprachqualität war super und kam nur aus den hinteren Lautsprechern. War wie freisprechen zu Hause. Wechslersteuerung inklusive (nach Angabe des Verkäufers)
Nach dem Kauf meines jetzigen E46 bin ich auch auf der Suche nach einer adäquaten Möglichkeit das iPhone im Auto zum telefonieren zu benutzen. Ich möchte, wenn möglich auch mein Radio-Navi Buisiness im Auto behalten, da ja dort auch der BC das Display nutzt. Falls jemand noch einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
-
Ich versuch es dann auch mal.
VIN: ez73200
danke
-
Moin moin,
die Lebensdauer der Pferde ist immer vom Kutscher abhängig. Allerdings sollte man das auch realistisch sehen. Ein relativ hubraumkleiner Vierzylinder hat eine kürzere Lebenserwartung als ein hubraumgrößeres Sixpack. Das liegt zum einen an der an der Qualität der 6-Zylinder, die ja nun auch bei den Neufahrzeugen am Preis sichtbar ist, zum anderen an der entspannteren Fahrweise der Droschkenbesitzer, weil man die Leistung zwar hat, aber nicht ständig abrufen muss um im Stadtverkehr flüssig mit zu schwimmen. Ein 4 Zylinder hat zwar den Vorteil der geringeren bewegten Masse, aber im fehlt nun mal die Lunge zum durchatmen (Motorsport ausgenommen). Also wird er drehzahltechnisch ein wenig mehr gefordert. Das wiederum erhöht den Verschleiß und die damit verbundene Lebensdauer. Bei 6 Zylindern ist es keine Seltenheit KM-Stände von jenseits 300.000 km und mehr zu finden. Bei der Möglichkeit der Wahl würde ich immer wieder zu einem Inline Six greifen.
Verbrauch, ein Thema das nicht von der Hand zu weisen ist. Allerdings würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Pferde brauchen nun mal Hafer. Da ist es egal ob 4 oder 6 Zylinder. Dabei kommt wieder die eigene persönliche Einstellung zum tragen. Ein 6 Zylinder kann unter Umständen weniger verbrauchen als ein 4 Zylinder. Kommt auf denjenigen an, der die Zügel hält. Wer immer hektisch am Gas hängt kühlt seinen Motor eben mit teurem Sprit. Ich habe meinen 323Ci nach dem letzten Reset der Verbrauchsanzeige knappe 2000 km gefahren und habe laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 l/100km. Dabei waren knapp 650 km Autobahn, 600 km Landstrasse und der Rest Stadtverkehr. Ich gebe zu, ich fahre nicht mit einem Wattebausch unter dem Gasfuß, bin aber auch kein Heizer. Mal mag ich es gemütlich, mal darf es auch ruhig donnern. So ein Mittel eben. Und da sind die angezeigten 9,1 Liter bestimmt nicht zuviel für 170 Pferdchen.
-
Ein Foto wollte er ja noch heute Abend machen.
Es gibt den (alt)klugen Spruch: "Wer gut schmiert, der gut fährt".
Schon mal versucht am Gaszug zu ziehen ohne das dass Pedal eingehängt ist? Wenn das auch schwergängig geht, dann evtl. mal den Gaszug ölen oder austauschen.