Beiträge von al1

    Der Fusel kommt mir nicht in den Tank. Was nützt es mir, wenn der Kram 10% günstiger ist, mein Motor aber 15-20% mehr davon säuft.


    Thema Nachhaltigkeit und das Roden von Naturwäldern zum Anbau von Raps und Mais für Bio-Sprit. Unsere Kanzlerin scheint immer noch der Meinung zu sein, Vorreiterin in Sachen Kyoto Protokoll sein zu müssen. Dabei scheint sie allerdings zu vergessen, das Deutschland seinen CO2 Ausstoss zwar verringert, aber der genehmigte Emissionshandel den Effekt zunichte macht. Schöne freie Marktwirtschaft in der mit Quoten gehandelt werden darf. Zudem machen die Schadstoffe der Länder die das Protokoll nicht unterschreiben haben an der Landesgrenze kein Halt. Vor allem wenn man bedenkt, das in Dritt- und Schwellenländern agrartechnische Nutzflächen für den Anbau von Raps- und Maisfeldern zur Produktion von Bio-Ethanol angelegt werden, während in diesen Ländern Menschen des Hungers sterben. Alles nur zur Selbstbeweihräucherung.


    Nee danke, getreu dem Motto "Ohne CO2 sterben unsere Wälder" kommt mir der Scheiss nicht in den Tank.

    Moin moin,


    die 3650 Euro für ein 2000er Modell sind schon hitverdächtig. Wenn es dann auch noch ein "offizieller" Händler ist, sollte man wirklich genauer hinsehen. Denn dann würde ich bei dem Preis etwas "nervös" werden. Für einen Privatverkauf ist es ein Schnäppchen. Vor allem wenn er wirklich lückenlos scheckheftgepflegt ist.


    Im übrigen halte ich das Thema "Ausgerissene Hinterachse" für etwas überbewertet, da dies überwiegend bei den größer motorisierten Modellen aufgetreten ist. Bei den beiden 4-Zylinder Modellen 316i und 318i ist das seltener der Fall gewesen. Und dann kommt es primär auch auf die Fahrweise an. Wenn man nur immer Gummi gibt, dann ermüdet jedes Bauteil einmal und das Risiko von Schäden steigt. Man sollte also immer versuchen über den offiziellen BMW Händler eine Historie zusammenzustellen.
    Was mich aber mal wirklich interessieren würde ist, wie kommst Du darauf bei der Angabe EZ 07/2000 das es auch ein 1999er sein könnte. BMW baut in den meisten Fällen auf Bestellung. Es sei denn, das ein Kunde direkt aus dem Laden ein Ausstellungsstück kauft. Eine 8 monatige Lagerung ist in meinen Augen etwas unwahrscheinlich.

    Na gut,


    fangen wir mal an, was an interessanten Tools auf einem MAC zu finden ist.


    Systemtools:


    Main Menu: Link


    Dieses kleine Tool nistet sich (wenn man will) oben rechts in der Menüleiste ein. Dort findet man dann die Untergruppen Wartungsscripte, Festplattendienstprogramm, Löschen, Finder, Andere Aufgaben und Neu aufbauen. Dahinter verbergen sich diverse Scripte die einem die täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Wartungsarbeiten abnehmen. Dazu kann man dann die Browser Caches, Verläufe und temporären Dateien löschen. Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit die System Caches, Benutzer Caches und diverse Protokolle zu löschen. So können auch mal ein paar hundert Megabyte an überflüssigen Daten eingespart werden.


    Leider ist das Tool nur noch bis zur Version 1.7.3 kostenlos. Danach wurde es Shareware und kostet 16.- Euro. Wer noch mal die ältere Version haben möchte, der schickt einfach ne PN an mich.


    Carbon Copy Cloner (CCC) Link


    Carbon Copy Cloner ist ein nettes Programm, mit dem man nicht nur komplette Partitionen 1:1 kopieren kann, sondern auch ein idealer Ersatz für Time Machine. Durch die Möglichkeit 1:1 Kopien auf ein Medium wie USB Stick oder externe Festplatten (USB / Firewire) zu machen, hat man ein hohes Maß an Ausfallsicherheit. Man installiert einmal sein System mit kompletter Software und Tools, so wie man es braucht und macht dann mit CCC einfach eine Kopie auf eine externe Platte. Im Falle eines Chrashes hat man dann die Möglichkeit mit der Taste F beim Start von der externen Platte zu starten und so seine persönlichen Daten zu sichern. Nachträglich baut man dann die Festplatte aus dem Externgehäuse in seinen MAC ein und die Welt ist wieder in Ordnung.


    Aber CCC läßt sich auch für normale Backups verwenden, bei dem man Quelle und Ziel gesondert angeben kann. Dabei kann es sich dann auch um ein komplettes Backup oder eine inkrementelle Sicherung handeln.



    Path Finder: Link


    Als letztes für jetzt möchte ich euch Path Finder ans Herz legen. Der Finder von Apple ist manchmal ein wenig steif und durch seine 1 Fenster Technik manchmal nicht besonders komfortabel. Das macht Path Finder wieder wett. In Anlehnung an den alten Norton Commander aus DOS Zeiten kann man in Path Finder mit einer 2 Fenster Technik arbeiten. Zusätzlich kann man am unteren Bildrand auch gleichzeitig eine Konsole öffnen. Als wenn das noch nicht genug wäre, blendet Path Finder nach einem Druck auf Apfel-I auch noch mehr Informationen zu den ausgewählten Dateien ein als der Finder selbst, inklusive Änderung der Attribute.


    Alles in allem ist Path Finder ein Super Tool. Leider auch nicht mehr umsonst. Die Vollversion nach einer 30-tägigen Testphase kostet 39 US-$. Aber da sollte der langjährige Apple User kein Problem mit haben. Es gibt ja noch sehr gute Webseiten ....


    Wenn mehr Interesse an MAC Tools besteht einfach mal posten.


    Gruß
    Andreas

    Ne kleine MAC Ecke wäre nicht schlecht. Aber anfangs würde es normalerweise reichen, wenn man seine Titel über das Subject [MAC] kenntlich macht.


    Mal sehen, wenn ich nachher etwas mehr Zeit habe, kann ich ja mal ne kleine Liste mit nützlichen Tools und den dazugehörigen Links zusammenstellen.

    Moin moin,


    hier mal ein kleiner Softwaretipp aus dem Bereich Nischenprodukte.


    Ich glaube ja eher nicht, das ich der einzige hier im Forum bin, der Apple Rechner benutzt. Daher hier mal ein Tipp für alle Macianer.


    Man kennt das ja. Da läuft auf den Öffentlich-Rechtlichen Sendern tatsächlich mal der ein oder andere interessante Beitrag und man vergisst seinen Video- oder Festplattenrecorder zu programmieren. Mist, verpasst. Das muss nicht sein. Es gibt ein kleines (ca. 880kb) Tool, mit dem man Beiträge aus der Mediathek von ARD, ZDF, Arte, 3Sat und anderen Programmen kostenlos aus der Mediathek auf den Rechner laden kann. Die meisten Beiträge werden im Format FLV geladen. Diese lassen sich dann im Handumdrehen mit Handbrake (Mac/Win/Linux Distri) oder einem anderen Konverter in das iTunes Format umwandeln. Auch andere Formate als .m4v (MPEG4) sind möglich um andere Player zu bedienen.


    Es sind auch diverse HD Filme in der Mediathek erhältlich.
    Schauts euch einfach mal an.


    MAC Mediathek: klick mich
    Handbrake: klick mich


    Vielleicht für den einen oder anderen eine interessante Sache.


    Schönes Wochenende und viel Spass beim cruisen
    Andreas

    Ich würde trotzdem mal MIT deinem KAUFVERTRAG beim Rechtsanwalt vorstellig werden und ganz unverbindlich eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Die meisten nehmen für eine Erstberatung, wenn keine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, einen kleinen Pauschalbetrag.
    Nicht immer sind die Konditionen beim Kauf eines gebrauchten KFZ hundertprozentig eindeutig geregelt. Denn oftmals kommt es bei einer Garantie-Regelung nicht auf die "Anfänglichkeit" des Mangels an, sondern nur auf das Auftreten innerhalb des Garantiezeitraums. Wenn Du also einen Kaufvertrag mit einer 12 monatigen Gewährleistungsfrist abgeschlossen hast, muss es nicht zwangsläufig auf eine Beweislastumkehr hinauslaufen. Das kann Dir allerdings nur ein Anwalt nach Einsicht des Kaufvertrages verbindlich beantworten.

    Ich will mal niemanden zu Nahe treten. Aber wie kommt man auf 640 Euro bei Original BMW Teilen. Der BMW Teilekatalog im Internet hat zwar keine brandaktuellen Preise, bietet aber einen guten Anhaltspunkt. Da komme ich bei einem 323 Ci auf wesentlich weniger.
    Nachzurechnen hier: http://de.bmwfans.info/parts/c…/2000/july/browse/brakes/


    Selbst wenn man der Meinung ist, das einen die Originalteile zu teuer sind, würde ich nie auf die Idee kommen NoName Teile für die Bremsen zu kaufen. Bei der Innenausstattung auf Nachbau zu greifen immer, für einen Spoiler oder Luftfilter auch. Aber Bremsen? Nee, danke. Da gibt es zumindest immer noch die einschlägigen Händler aus dem Bereich KFZ Ersatzteile wie Kosmos Autobedarf, ATU, Springer oder ähnliche. Alles andere wäre für mich ein Ritt auf der Kanonenkugel.

    Der Umbau eines kompletten Rumpfes ist nicht gerade sehr schwer. Vorausgesetzt Du hast das entsprechende Werkzeug und die Hilfsmittel dafür. Inwieweit deine Anbauteile wie Einspritzung, Getriebe, Klima und das ganze Gedöns passt, kann ich dir nicht sagen. Mit einer Anpassung der Bremsanlage auf 320i sollte sogar ne Eintragung mit TÜV machbar sein. So umgehst Du zumindest den Vorwurf der Steuerhinterziehung.


    Das Steuergerät könnte mit einer Anpassung evtl. funktionieren. Kann aber problemlos getauscht werden, denn im Kabelbaum sollten keine großen Unterschiede sein.


    Das wirft dann aber die Frage nach der Getriebanpassung und der Übersetzung des Differentials auf. Das sollte vorher abgeklärt werden.


    Alles rein hypothetisch, versteht sich. ;)