Na gut,
fangen wir mal an, was an interessanten Tools auf einem MAC zu finden ist.
Systemtools:
Main Menu: Link
Dieses kleine Tool nistet sich (wenn man will) oben rechts in der Menüleiste ein. Dort findet man dann die Untergruppen Wartungsscripte, Festplattendienstprogramm, Löschen, Finder, Andere Aufgaben und Neu aufbauen. Dahinter verbergen sich diverse Scripte die einem die täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Wartungsarbeiten abnehmen. Dazu kann man dann die Browser Caches, Verläufe und temporären Dateien löschen. Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit die System Caches, Benutzer Caches und diverse Protokolle zu löschen. So können auch mal ein paar hundert Megabyte an überflüssigen Daten eingespart werden.
Leider ist das Tool nur noch bis zur Version 1.7.3 kostenlos. Danach wurde es Shareware und kostet 16.- Euro. Wer noch mal die ältere Version haben möchte, der schickt einfach ne PN an mich.
Carbon Copy Cloner (CCC) Link
Carbon Copy Cloner ist ein nettes Programm, mit dem man nicht nur komplette Partitionen 1:1 kopieren kann, sondern auch ein idealer Ersatz für Time Machine. Durch die Möglichkeit 1:1 Kopien auf ein Medium wie USB Stick oder externe Festplatten (USB / Firewire) zu machen, hat man ein hohes Maß an Ausfallsicherheit. Man installiert einmal sein System mit kompletter Software und Tools, so wie man es braucht und macht dann mit CCC einfach eine Kopie auf eine externe Platte. Im Falle eines Chrashes hat man dann die Möglichkeit mit der Taste F beim Start von der externen Platte zu starten und so seine persönlichen Daten zu sichern. Nachträglich baut man dann die Festplatte aus dem Externgehäuse in seinen MAC ein und die Welt ist wieder in Ordnung.
Aber CCC läßt sich auch für normale Backups verwenden, bei dem man Quelle und Ziel gesondert angeben kann. Dabei kann es sich dann auch um ein komplettes Backup oder eine inkrementelle Sicherung handeln.
Path Finder: Link
Als letztes für jetzt möchte ich euch Path Finder ans Herz legen. Der Finder von Apple ist manchmal ein wenig steif und durch seine 1 Fenster Technik manchmal nicht besonders komfortabel. Das macht Path Finder wieder wett. In Anlehnung an den alten Norton Commander aus DOS Zeiten kann man in Path Finder mit einer 2 Fenster Technik arbeiten. Zusätzlich kann man am unteren Bildrand auch gleichzeitig eine Konsole öffnen. Als wenn das noch nicht genug wäre, blendet Path Finder nach einem Druck auf Apfel-I auch noch mehr Informationen zu den ausgewählten Dateien ein als der Finder selbst, inklusive Änderung der Attribute.
Alles in allem ist Path Finder ein Super Tool. Leider auch nicht mehr umsonst. Die Vollversion nach einer 30-tägigen Testphase kostet 39 US-$. Aber da sollte der langjährige Apple User kein Problem mit haben. Es gibt ja noch sehr gute Webseiten ....
Wenn mehr Interesse an MAC Tools besteht einfach mal posten.
Gruß
Andreas