Beiträge von uml

    Ich häng mich hier mal ran, weil ich nichts besseres gefunden habe.


    Wie sind die Erfahrungen mit den green stuff wenn man keine EBC Scheiben nimmt?
    Also mit ATE Powerdisk oder auch den Brembo Max.
    Ich denke vorallem an welche mit Nut.
    (Ist aber für den Calibra.)
    In der Theorie gefallen mir die Brembo Max am besten. Und die Praxis???
    Gelochte sind entweder richtig teuer -> zu teuer.
    Oder wenn die Löcher nachträglich reingebohrt wurden sind die billig und Mist, Schrott, abgelehnt.

    Danke für die Hinweise. Aber wenn es nur so ein Radsensor vom ABS wäre, warum hat dann der Meister letztens von einer Hydraulikeinheit für alle 4 gesprochen? (Die sitzt ja wohl im Motorraum) Ich hatte das so verstanden, dass dort für jedes Rad ein Drucksensor drin ist um die Bremswirkung einzeln zu regulieren. Und ja, der Bremsflüssigkeitsstand ist in Ordnung.

    Hallo
    Das Dreieck-Symbol in der Mitte und das Bremsensymbol gleichzeitig leuchten ist deine DSC.

    Was heißt das? Wenn das so leuchtet, dann ist das DSC ohne Funktion? Und das liegt am Hydraulikblock? Hmm. Könnte sein. Das müßte ich doch auch mit dem Taster provozieren können. Muss ich mal probieren. Abgesehen davon habe ich so eine Funktion wie DSC noch nie vermisst.

    Hallo Leute,


    ich habe einen Effekt wie ich ihn besonders liebe. ;( :wacko: Vielleicht kennt ihr das ja schon als typisch?


    Das Dreieck-Symbol in der Mitte leuchtet manchmal gelb auf und dann auch das Bremsensymbol gelb. (Das welches bei angezogener Handbremse rot ist und dann beim Lösen erlischt.)


    Das erste Mal kam es nach längerer Autobahnfahrt und dann im Ort herumschleichen.
    Dann bleib es an bzw. nach Neustarts war es weiter da. Erst eine kühle Nacht hat es wieder "repariert". Dann kam es irgendwann wieder aber die nächste Nacht hat es nicht "repariert". Dann ging es trotzdem irgendwann während der Fahrt aus. Dann war es ne Weile weg, dann kam es mal wieder. Keine Ahnung bei welchen Umständen es kommt bzw. geht. Keine Systematik erkennbar. Zur Zeit ist das Leuchten der Symbole eher selten. Aber nach zwei Wochen ganz ohne kam es gestern mal wieder. Deswegen frag ich euch heute mal.


    War anfangs einmal in einer Werkstatt, wo der nette Chef mal kurz den Fehler ausgelesen hatte. (Konnte ihn aber nicht löschen.) Die Nummer hab ich vergessen. Aber er meinte etwas von einem Sensor im ABS-Hydraulikblock. Und diesen Block kann man nur komplett tauschen, wäre aber nicht dringend. Kann so ein Sensor tatsächlich so langsam sterben, dass er dann wieder keinen Fehler bringt?


    Oder:
    Wackelkontakt?
    Elektronikfehler?
    oder...???


    Soll ich einfach solange weiterfahren wie bisher, bis dann das Bremsensymbol rot leuchtet? Beim Bremsen ist nichts zu bemerken. Aber ich fahre auch normalerweise so, das das ABS arbeitslos ist.
    So ein Fehler da - weg - da - weg - d... nehme ich auch irgendwie nicht ernst.

    Ich bin jetzt in Frankreich unterwegs gewesen und da darf man ja nur schleichen. Und war (bei sehr wenigen Kaltstarts) mit dem 330 und Automatik bei 8,8 L/100km. Weniger geht wohl kaum in der Praxis.
    Wenn ich - jetzt wo ich ihn auf der A9 freigeblasen habe :thumbsup: - unter ähnlichen Bedingungen zur Arbeit pendele (wenig Stadt, paar Dörfer, sonst Überland mit teil 80, teils 100, teils 120) bin ich bei etwas über 9. Aber wenn aufhöre auf den Verbrauch zu achten, dann sind es leicht 10. Mich stört es nicht, aber sparsam ist was anderes.

    "zackiger ums Eck" - meinst du nen Drift?
    Also "dramatischer", mit mehr Showeffekt - kann sein.


    Ansonsten müßte theoretisch mit 4x4 eine schnellere Kurvenfahrt möglich sein. Muß man halt richtig Gas geben und dann scharf einlenken und die diversen Kräfte die da so auf einen einwirken aushalten ohne das Lenkrad zu verreißen.

    ändert sich der 1.Wert bei Euch ständig beim Fahren?


    bei mir steht alles still und ändert sich ab und zu nur mal.manchmal fahre ich lange unterschiedliche Geschwindigkeit und es steht immer noch auf z.b.9,8L.

    Wenn der Zeitraum, besser gesagt die Strecke, über die gemittelt wird schon sehr groß ist, dann ist natürlich der Einfluß des letzten km nur noch gering. Also nur wenn du dann viele km mit einem deutlich anderen Verbrauch fährst wird sich der Durchschnitt verändern (können).

    Aha, gut, ist natürlich eine Möglichkeit: Durchschnitt 1 : Seit immer.
    Durchschitt 2 : Diese Fahrt oder diese Reise...


    Das seltsame war: der Wert für den zweiten Durchschnitt stand (ohne Änderung) bei 2,7.
    Wie man das erreichen kann weiß ich nicht. Und auch nicht, warum sich das nicht änderte. Mittelt der denn nicht ständig weiter? Denn wenn überhaupt, dann können 2,7 ja nur kurzzeitig auftreten. Der erste war bei 10.0, auch ohne Änderung. Aber das wäre wenigstens realistisch.