Beiträge von BMW_MB

    Der erste Weg sollte natürlich ein zuächst freundliches Gespräch beim Verkäufer sein.
    Mit etwas Geschick knickt dieser schon ein, wenn man ihm die eventuellen rechtsfolgen aufzeigt.
    Wenn er hart bleibt, muss man eben den rechtsweg einschlagen.


    masterandy:
    Klar gehts auch ohne rs, aber bei dem zu erwartenden Streitwert werden die Prozesskosten deutlich höher ausfallen als die reparaturkosten.
    PKH kriegen nur die wenigstens, meistens nur Bezieher von Hartz, ALG etc., und da alinapapa anscheinend nen 535i und nen 320i sich leisten kann, wird er wohl nicht unter diese "Gehalts"gruppe fallen.


    Grüße
    Martin, dem 4,83€ im Monat für die rs nicht wehtun...


    alinapapa: Viel erfolg! Wie gesagt, dein erster Weg sollte zum Händler direkt sein. Freundlich aber bestimmt auftreten. Wenn er abwinkt, zunächst auf seine Beweispflicht hinweisen in der er die ersten 6 Monate ist.

    Mit Gewährleistung, das kommt drauf an.


    Wenn das Kaufdatum erst max. 6 Monate zurückliegt, liegt die Beweislast beim Verkäufer, d.h. er muss nachweisen, dass dieser offensichtliche Mangel beim Verkauf noch nicht vorlag ----> Gute Karten für dich.


    Sollte es länger als 6 Monate zurückliegen, bist du in der Beweispflicht ---> Schwierig, v.a. ohne rechtsschutzversicherung...


    Dritte Möglichkeit wäre, dass du dem Verkäufer nachweist, dass er den Mangel arglistig verschwiegen hat ----> auch schwierig.



    Kosten gehen von ~ 200 € beim selbst machen über ~450€ bei freier Werkstatt bis ~700€ bei BMW inklusive Wagenwäsche. reine Teilekosten von 50€ fürs Gebrauchtteil bis schätzungsweise 200€ fürs Neuteil (wobei das Neuteil zu empfehlen ist, da man ungern nochmal die Arbeit/Kosten haben will :rolleyes: )
    Bei der gelegenheit gleich den Kraftstofffilter mit wechseln! Denn anscheinend ist beim BMW Kraftstoffgeber mit der Benzinpumpe verbunden, und wenn man da unten eh schon am rumwurschteln ist...

    Hi,


    als BMW-Neuling fiel mir letztens auf, dass im AUtomatik-S-Modus (Wählhebel nach links gedrückt) der Motor ab 4000 U/Min deutlich hörbar wird (sportlicher Ton), was aber im normalen Automatik-Modus ("D) nicht der Fall ist.


    Ändert der S-Modus auch irgendetwas am Gemisch? Soll/Ist ja eigentlich nur dafür da, dass das Getriebe "sportlich" schaltet, also früher runterschaltet, später hochschaltet und die Gänge richtig schön ausdreht. Zudem fiel mir auf, dass ab 4000U/Min nochmal ein ordentlicher Bums kommt, also beschleunigungsmäßig, im S-Modus. Im D- Modus nicht der Fall. Jeweils mit Gaspedal bis zum Anschlag, ohne Kick-Down.

    Hi,


    hat dir der nette ADAC Mann nicht gesagt, woran es liegen könnte? Zu 99% wird einer der beiden -oder beide- Tankgeber defekt sein (ich nehme an, der BMW-Tank ist so aufgebaut, dass darin 2 verbaut sind?)


    Kosten für das Teil an sich sind gering, der Einbau hingegen umso komplizierter.


    Wenn es dich nicht stört und du damit leben kannst, einfach so lassen und immer auf ne Handbreit Sprit im Tank achten (notfalls per KM-Tageszähler überwachen. Wenn nach 500km noch 1/2 Tank angezeigt wird, stimmt was nicht ;) )

    Hirschtalg, wird bei uns bei nem Audi A4 Bj. 07, MB C-Klasse Bj 1999 und nem X5 ´05 seit Kauf der Fahrzeuge erfolgreich eingesetzt.
    Nie zugefrorene Scheiben oder Türen im Winter; Türen gehen auch insgesamter leichter; "smoother" auf und zu.
    Jeden Herbst einmal kurz über alle Gummis gehen (nicht zu dick einschmieren, sonst gehts evtl. auf Kleidung oder Lack), und die Gummis sind fit für den Winter.


    Hab ich natürlich auch diesen Herbst beim E46 gemacht, auch da keine Probleme mit der Kälte.

    Wie stehen denn die Meinungen zum Automatikölwechsel? Ablassschraube am Wandler vorhanden? Tante Edit sagt: Schraube vorhanden, somit kann man das gesamte Öl ablassen :thumbup:


    Hat jemand evtl. noch das Datenblatt vorliegen, sprich, welche Norm muss das Automatiköl erfüllen? Dexron 2D oder schon das Dexron 3 ?
    Welche Öl-Marke habt ihr beim Wechsel benutzt?
    Gibts evtl. nen Online-Shop, der das komplette Filter- und Dichtungspaket für den Automat günstig anbietet?


    Gruß
    Martin

    Danke für die zahlreichen Antworten,


    dann werd ich mich da mal dranmachen wenn es etwas wärmer wird :)
    SonyBMW:
    Kraftstofffilter sollte man als Faustregel alle 120T Km wechseln, wenn man in Ländern mit teilsweise fragwürdiger Benzingüte fährt (z.B: Bulgarien, Polen, Tschechien), dann auch früher. Tipp: Vorher einen Tank mit einem Anteil E85 Bioethanol fahren (z.b. 50:50), das löst einige rückstände und Verschmutzungen, die sich dann im alten Benzinfilter absetzen, den man austauscht.
    alcheffe:
    Grüße aus Hockenheim nach Heidelberg ;)



    Gruß
    MB