Ab 70° steht die Anzeige übrigens mittig. Da wir aktuell ja immer ca 20°+ Außentemperatur haben, ists bis dahin nicht mehr sehr weit.
Beiträge von ELB
-
-
Vernünftige Entscheidung
-
Wolltest du nicht ein Coupe?
Der 330er wirkt mir ein wenig zu günstig. Ich hatte zwar nur kurz nach 330er Cabrios ausschau gehalten, die waren aber alle doch ein Stückchen teurer.
Die Seitenwange vom Fahrersitz sieht mindestens so schlimm aus wie meine, nur ich hab 55.000 mehr runter und bin da täglich mit meinem fetten Arsch + Jeans + Gürtel langgeschrabt.
Wäre da sehr vorsichtig und würde nur ein vollständig, bei BMW, ausgefülltes Scheckheft akzeptieren. -
"Tüv bis 09/2013" .... und dann wird er auch keinen mehr bekommen?
Verkauf im Kundenauftrag ist auch immer so ein Mittel das Wort "Schrotthaufen" freundlich auszudrücken.
Nen M54 320 für 4000 Euro taugt mit ziemlicher Sicherheit nichts.
Der Händler hat auch sonst nur Schrottkarren im Angebot. Man müsste schon blind und blöd sein um da nen Auto zu kaufen.
5500€ sind sehr knapp und sollten dann auch ausgereizt werden. Genug reserven sollten dir trotzdem bleiben um Reperaturen zahlen zu können.
Nur weil der Motor hält, hält der Rest des Autos nicht. Der e46 ist eher ein Mängelkandidat beim Tüv. Fahrwerksteile sind teuer und anfällig.
Hättest keine Abneigung gegen Automatik hätt ich dir mein 323er coupe aufgeschwatzt
-
320d kaufen, Geld sparen, nach 3 Jahren den Diesel verkaufen und einen e9x (wenns ein dreier sein muss) kaufen, wäre imho die beste Herangehensweise.
Ein 320/325 mit Gas geht eher in Richtung Geldverschwendung. Wenn man gleich mit so einem Auto anfängt, dann will man später sowieso mehr. So super macht sich die Gasanlage im Wiederverkauf leider nicht, wie sich einige das immer wünschen und einreden. Bei nur 3x17.000km macht man auch nicht so viel gewinn, wie man mit einem Diesel gemacht hätte, kann sich dann aber möglicherweise schon was viel schickeres kaufen, während der Gasfahrer immernoch mit seiner (nunmehr) mindestens 11 Jahre alten Karre rumkutscht.
Aktuell sind Diesel die weitaus gefragteren Fahrzeuge und das wird sich in den nächsten 5 Jahren nicht ändern.2400€ in 3 Jahren rechtfertigen, meiner Meinung nach, keinen 325i und schon gar keinen 320i. Man hat ja nichtmal gegen die GTIs der letzten Jahre den Hauch einer Chance und dafür so viel extra zahlen?
-
Der 1er ist schon nen schönes Auto. Könnte ich mich mal für nen Motor entscheiden, dann hätte ich auch einen
Die Fl Rückleuchten würd ich nachrüsten, auch wenns net ganz so einfach ist.
-
Ist der 325i in den unterhaltungskosten denn eigentlich teurer? Sprich Service, Bremsen, u.s.w Oder ist der Baugleich bis auf den Motor?
Minimal teurer.
Bremsen sind nen Stück größer -> mind. 16" Felgen statt 15" Felgen.
Steuern sind etwas höher. 20€ würd ich mal schätzen. Die 2,5l kosten 168€ pro Jahr.Das Coupe ist verdammt mistig. Sieht fast so aus, als wäre frauchens Schnuffel auf der Rückbank mitgefahren. Die Ausstattung ist sehr sehr sehr mager. Einzige Vorteil ist imho das Kurvenlicht, was es bei der Limosine nie gab. Der 325er sieht auf den ersten Blick vernünftig aus.
15-16k km, bist dir da sicher oder ist das womöglich steigerungsfähig? Das ist so schon sehr nah an der Grenze zum Diesel.
-
Das 323er Cabrio einer Arbeitskollegin, von meiner Mutter, hatte besagte Risse an der Ha. Ist also definitiv nicht ausgeschlossen. Der BMW-Meister spekulierte damals noch darauf, dass die zuvor gebrochene linke HA Feder zu den Auslösern gehörte. Bei mir wars "lustiger"weise in der gleichen Reihenfolge.
-
Das Teil ist doch der letzte Rotz.
Bastelbude mit 0,0 Ausstattung. Noch dazu viele KM, Rost und uralt.
Wie kann man überhaupt nur denken, sich diese Dreckskarre zu kaufen?
4500€ mehr ist der nicht wert.
-
Sieht äußerlich ziemlich schick aus. Sehr edel, nicht verbastelt.
Nummeriert ihre eure Autos durch? (Nummernschild)