Also ich hab zwar Probleme damit rauszufinden, was du überhaupt mitteilen möchtest, aber ich glaube, die Antwort lautet nein. Durch die Linse erhellen die Xenons den Schweinwerfer nicht sonderlich. Die SMDs sind im Dunklen aber extrem hell. Imho eigentlich schon zu hell.
Beiträge von ELB
-
-
Hallo,
wollte an mein Bmw E46 limo Standlichtringe anbringen, nun ist meine frage was passt zum Xenon besser LED SMD oder CCFL Standlichtringe.
Nach mehreren malen hab ich kein ergebniss hier im Forum und im Google gefunden. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Bitte antwort nur auf meine frage!
LG burko25
Denke mal an der Konstruktion der SMDs hat sich noch nichts geändert und die alte ist eine Fehlkonstruktion, die iwann ausfallen wird. Bei den CCFL Ringen fallen die Inverter zwar auch häufig aus, die sind aber leichter zu tauschen. Weiße CCFL Ringe passen gut und kommen dem Xenonlicht recht nahe.
[Blockierte Grafik: http://img248.imageshack.us/img248/3795/p1030624.th.jpg]
Ist natürlich kein ideales Foto, sieht wenn man davor steht aber nicht anders aus. Also die Farben passen schon zusammen und die meisten werdens auf die schnelle nicht unterscheiden.PS. wieso Standlichtringe? Die gehören in ein E39 zb. aber nicht in ein E46.
...und die Farbe Orange gehört an nen GTS. Glashaus unso
-
Wenn du was vernünftiges willst, dann musst dafür auch ne vernünftige Summe zahlen. 4500 Euro sind da leider nichts. Egal was du dir kaufst, du wirst über kurz oder lang größere Kosten haben. Gerade bei nem 328i besteht immer die Gefahr mit der HA, einen der letzten ohne das Problem zu finden wird nicht einfach werden. Fast schon unmöglich.
Dass der Motor 200.000 km halten sollte ist eine Sache, nen Auto hat aber nicht nur nen Motor. Da gehören noch andere Komponenten hinzu und die sind beim e46 nicht soooo zuverlässig. Wenn du unbedingt so toll viel Leistung willst, dann kauf dir sonen alten 1.6er Civic. Da ists dann sogar vorteilhaft wenn die Karre nichts hat.
Für das Geld kaufst teuren Schrott, auch wenn dir einige das Gegenteil klarmachen wollen. Lass es lieber
-
Bei 30.000km pro Jahr wäre es einfach unvernünftig keinen Diesel zu nehmen. M52 und M54 saufen viel zu viel dafür. Zumal Geld eh schon nicht im Überfluss vorhanden ist. Mal dran gedacht, dass dein Benziner dir das Geld aus der Tasche saugt?
5000 Euro sind für nen e46 immernoch wenig. Du hast zwar immer wieder welche, die meinen, sonst was für tolle e46 damit gekauft zu haben, aber wenn man sich die Fahrzeuge dann anschaut, dann sind die nicht ansatzweise so toll, wie sie sein sollten. Keine Ausstattung, nach dem Kauf noch nen haufen Kohle zusätzlich reingesteckt, etc. Lieber anfangs etwas mehr Geld ausgeben, als nen 325i mit 112k km und Gasanlage, die erst 1 Jahre drin ist, zu kaufen.
Für nen wirklich tollen 325i solltest schon mind. 7k ausgeben. Wobei selbst da das Angebot eher mau ist. VFL e46 würde ich nicht mehr kaufen. Vorallem keine Limosine. Die sieht einfach viel älter aus, als ihr FL Pendant. Automatik solltest dem 25er auch nicht zumuten. Die Fahrleistungen von 323ia und 325ia nehmen sich traurigerweise so gut wie gar nichts. Manch 325 geht, paradoxerweise, sogar schlechter. Da kann man auch gleich die Billigversion kaufen.
Was den 325 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210497687 angeht, der ja "ok" ist... mal den Schaltknüppel angeschaut? Der hat nie und nimmer nur 103.000 km runter. Mindestens 50.000 mehr. Bremsscheiben sehen auch nicht mehr so doll aus.
-
Teilenummern raussuchen
Hier z.B. eingeben und Preis angucken.
Kaum ein BMW Händler kann selber lackieren, die geben die Teile auch nur weiter. Du kannst dich da also theoretisch selber umhören. Ich kenn deren Preise nicht. Alternativ auf Auktionsplattformen/Schrottplätzen nach bereits lackierten Teilen gucken. Wenn ich den Teilekatalog richtig deute, dann gibts dieses Teil nicht einzeln. Kann mich aber irren.
Hast du dir das Lederpflegeset überhaupt angeschaut? Wenn du nur die Vordersitze tauschst, dann siehts enorm nach Bastelbude aus. Tauschst du alles, samt Türpappen, dann ists den Aufwand imho gar nicht wert.
-
Wenn ich ein Auto bei einem Händler kaufe, aber er die MwSt nicht ausweisen kann, dann hat das Auto bestimmt auch keine Garantie (der Gesetzgeber sagt im Normalfall glaub ich 12 Monate), oder?
Das ist nur für Gewerbetreibende interessant, die können die Steuer nämlich Absetzen. Als Privatkäufer ist die Info für dich völlig unerheblich.Sollte ich das Auto in einer anderen Stadt kaufen, kann ich das Auto dann direkt mitnehmen wenn ich bar zahle, oder gibt es da Verzögerungen. Mir geht es dabei um die Anmeldung, also die Kennzeichen und den Versicherungsschutz.
Wenn du dir vorher Überführungskennzeichen besorgst, dann geht das. Muss mit einer Versicherung abgeklärt sein. In seltenen Ausnahmefällen gibt dir der Händler seine roten Nummernschilder mit.Ist es üblich das ein Auto vollgetankt wird wenn man es kauft? Klingt doof ich weiss, aber ich hab auf diesem Gebiet echt keine Erfahrung
Nein. Die meisten Gebrauchten, die man kauft, laufen auf Reserve.Über 150.000 kann man kaufen, ich würde es aber nicht mehr machen. Gerade bei den Empfindlichen e46 kommt da doch mal die ein oder andere Reperatur auf dich zu. Die Motoren halten zwar idr Problemlos, der Rest aber nicht.
Eine Garantie ist eigtl immer an Wartung beim Hersteller gebunden. Der Service bei BMW ist teuer, wenn nicht was großes Kaputt geht, dann lohnt sich das nichtmal, weil du ja allein für einen Liter Öl über 20€ bezahlen würdest. 20* 6,5= 130€ und damit ists noch nichtmal gewechselt. Ein Service unter 400€ ist selten. Ein Händler muss dir eine 1 jährige Gewährleistung geben, in den ersten 6 Monaten ist die genausogut wie ne Garantie. Einen richtigen Vorteil bietet dir die einjährige Garantie also nur für 6 Monate.
-
www.e46-forum.de/e46-coupe/23409-paddy-s-325-qp/#post428873
Mit Sicherheit die günstigere Alternative.
-
Ich hab mir die Fahrzeuge nicht groß angeschaut. Einfach nur 3 der 150 PS Diesel mit weniger als 150.000 km und maximal 12.500chf.
Sind mit Sicherheit keine Traumautos, aber sie helfen dir beim Sparen. In drei Jahren kannst dir dann immernoch was besseres kaufen. Sparst in der Zeit wahrscheinlich auch mehr an, als mit einem 318i oder 320i und kannst dir dann vielleicht nen e92 330i kaufen.
So lahm sind die 320d auch nicht.
Der 320d hat ne Werksangabe von 8,8w als Schalter bzw 9,3w als Automat. Dein 325ix ist mit 8,6 Sekunden angegeben. Riesig wäre der Unterschied also nicht. Dafür liegt der Verbrauch bei knapp der hälfte. Kombiniert 5,5l zu 10,6l.
Ein 318i ist mit 9,3s und 7,4l angegeben. Wobei man den Verbrauch wohl nicht erreicht.Vernünftig wäre nur der Diesel. 318d würde ich aber nicht empfehlen. Auf dem hab ich meine Fahrschule absolviert und der ist doch schon sehr träge.
PS.
Für nen 325i sind 7,2 Sek auf 100 übrigens eher ein Traumwert. Das erreichen eigentlich nur die ersten Modelle ohne groß Ausstattung. BMW hat den Wert später auch auf 7,3 Sekunden geändert. Ein Riesenunterschied, ich weiß -
Das innere M-Paket (Sportsitze) ist schon Gold wert
Wenn das Scheckheft nachvollziehbar ist und die angegebenen Reperaturen wirklich gemacht worden sind, dann ist der Wagen sicherlich nicht schlecht.
1800€ runterzuhandeln wird aber schwer, zumal er 8fach bereift ist.
Für deutsche Verhältnisse wären die 10.000 Euro zwar teuer, aber ihr habt ja, glaube ich, höhere Gebrauchtwagenpreise. -
Wird denke ich ohne Funktion sein, sonst würde es ja im Test leuchten:
Beim Test leuchten nicht alle Lampen.
ABS und Airbag fehlen z.B.
Bei älteren Modellen leuchtet auch die Handbremse/Bremsbelagverschleißwarnung nicht.