Beiträge von ELB

    Wenn du Wert auf nen Automatik legst, dann fällt der zweite eh schon raus.


    Den ersten würde ich auch nicht nehmen. Er wird groß mit M-Paket beworben, hat aber maximal die M-Stoßstangen. Felgen, Lenkrad und Sitze fehlen.


    Diese komischen Nachrüstrückleuchten gefallen mir ehrlichgesagt nicht. ist wohl ein Auto, an dem gebastelt wurde. Schon deswegen würd ich die Finger von nehmen.
    Der Händler drückt sich vor der Garantie, ebenfalls ein Grund nicht zu kaufen.


    Lieber weiter suchen.


    PS.
    Interessant, dass hier so ungewöhnlich viele Antworten sind.
    Bischen uga uga spielt wohl doch eine Rolle :D

    Die Reifen haben ein Profil von 2,5 bis 3mm und du willst mit diesem Schrott noch ein Jahr fahren? Die gehören sofort auf den Müll.


    Beide Traggelenke schon mit minimalem Spiel. Wird nicht lang dauern und du kommst damit nicht mehr durch den "Tüv". Wird 2013 wahrscheinlich schon der Fall sein und mit ziemlicher Sicherheit werden dann beide Querlenker neu müssen. -> 400€++


    Motorölverlust ist auch noch vorhanden, der kann zwar unproblematisch sein, aber das weiß man vorher nie.


    Zumal der Wagen für einen 320d doch eher günstig ist. Budget erhöhen oder anderes Modell suchen, wär mein Rat.
    Definitiv keine Kaufempfehlung.

    Insgesamt sind wir in den 3 Wochen 3150km gefahren -> Köln - Mailand- Genova - Massa - San Vincenzo - Rom - Köln.
    Der E46 hatte keine Panne, musste noch nicht mal Öl nachgefüllt werden.

    Wär ja schlimm wenn nicht ;)


    Aber sagmal, sind die Sitze nachgerüstet? Die sahen ja grauenhaft aus. Was muss man anstellen, damit die, auf beiden Seiten, nach nur 130kkm so aussehen 8|


    Ansonsten schickes ergebnis.

    Kabel ziehen müsstest du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Sowohl das alte Pfeildarstellungsnavi, als auch das 4:3 Navi haben das Radiomodul im Kofferraum. Vorne ist nur ein Bedienteil. Wenn du ein Pfeildarstellungsnavi hast und dort die Taste "TP Mode" drauf ist, dann musst du Kabel ziehen. Steht da nur "Mode" drauf, dann brauchst keine Kabel ziehen.

    Achtung, negativer Beitrag. Wer sowas nicht mag, überspringe einfach.


    Betreib lieber Hinterachsvorsorge und schmeiß den hässlichen Auspuff weg. Innenteile der Rücklichter sind angelaufen, sollten ausgetauscht werden. Spaltmaße beider Stoßstangen sind grausam.


    Bevor du iwas verändern willst, setz den Wagen erstmal vernünftig in Stand. Macht weitaus mehr her, als iwelche Anbauteile.


    Und ganz ehrlich, überleg dir, was du davon wirklich nachrüsten willst. Dein Lenkrad sieht schon nach 200.000 Kilometern aus. Da können gravierendere Dinge anstehen, als ein schwarzes Dach. Vorallem eine Tieferlegung mag die HA Aufnahme nicht wirklich.


    Bring die Kleinigkeiten in Ordnung, fahr den Wagen solange er noch fährt und seh dich dann nach was anderem um. Wäre meine Empfehlung.

    Einen Wagen von 2000 mit einem Wagen von 2009 zu vergleichen hinkt eh ein wenig. Da liegt nunmal fast ein Jahrzehnt zwischen. Dass der 325i heute nichtmehr so mächtig ist wie damals ist klar. Damals musste schon ein 2.8l V6 Golf kommen um den 325 zu ärgern und die sind doch sehr sehr selten.


    Der 325 geht trotzdem nicht unbedingt schlecht, nur gegen modernere Fahrzeuge tut er sich halt schwerer.
    Für die meisten Fahrzeuge würde der 320i schon reichen. Einen heftigen Ruck in der Beschleunigung wirst du aber selbst beim 330i nicht spüren. Ein Sauger bräuchte dafür weitaus mehr Leistung. Also nicht in die Irre leiten lassen.


    Was ist eigtl mit dem 320i da oben? Ansich schaut er ja nicht schlecht aus.

    Dann würde ich aber, wenn überhaupt auf M52TÜB28 tauschen. Vergess aber nicht, die HA zu verstärken, wenn dein Wagen vor Baujahr 06/2000 ist, sonst hast bald die nächste Reperatur.


    Allerdings finde ich es nicht sinnvoll, in ein Auto mit über 200.000km noch so viel zu investieren. Ich halte es genauergesagt für Schwachsinn, aber ist nicht meine Entscheidung. Kauf dir lieber was neueres. Die vfl Limosine ist eh nicht sonderlich hübsch und wirkt doch schon etwas älter, im Vergleich zu den anderen e46.


    Was an deinem Wagen so wertvoll ist, das wäre noch interessant. Zähl deine Ausstattung ruhig mal auf.


    Ps.
    Jemand der ein 325ia fährt sollte sich allerdings hüten, den 323i als Krücke zu bezeichnen. Diese Krücke geht dann nämlich besser, als das eigene Auto :)

    Diese "guten" e46 für nichtmal 4500€ würde ich ja sehr gerne mal sehen. Die Autos fahren vielleicht, aber viel mehr wird da nicht sein. Nichts für ungut, aber ist halt so.


    Im letzten Sommer hatte ich ein Gutachten für meinen Wagen bekommen. Wiederbeschaffungswert 7200€ und das bei 188.000 Kilometern und Baujahr 3/99. Hielt ich anfangs für einen Traumwert, hab mich dann bei örtlichen Händlern und Internetsuchbörsen umgeschaut. Erste vergleichbare Fahrzeug war für 6900€ im Angebot. Brauch mir niemand erzählen, er findet was gutes für weniger. Jetzt ist nen halbes Jahr vergangen. Da sind die Preise nicht um fast 3000€ gesunken. Ein Benziner mit mehr als 2,1l Hubraum sollte schon knapp 6000€ kosten, damit er wirklich was taugt.


    Der 320d ist ebenfalls unglaublich Wertstabil und vernünftige Fahrzeuge haben einfach ihren Preis. Sollte man auch nicht mit 4500€ rangehen.
    318d Preise kenn ich überhaupt nicht, aber für das Geld wären beim e46 maximal 316 und 318 vfl drin und selbst die haben dann keine Traumausstattung zu bieten. Und wenn man ganz ehrlich ist, nen e46 Cockpit mit diesen 80er Jahre Drehreglern sieht richtig scheiße aus.


    Aber am Ende kann jeder mit seinem Geld machen, was er will. Ich kann nur von Abraten und vorallem die Illusion vom perfekten e46 für 4500€ zerstören.