Beiträge von ELB

    Dort ist normalerweise ein fest eingeklebter Teppich, in der selben Farbe wie die restliche Kofferraumverkleidung. Wenn man ein wenig googlet findet man allerdings ein paar e46 Kofferräume ohne den Teppich, den Stopfen hab ich allerdings bei keinem Entdeckt. Die Position passt auch in etwa mit der Stelle, wo eines der Löcher fürs Ausschäumen gebohrt wird.


    Wenn das Bodenblech getauscht wurde, dann sieht man wohl die Schweißnähte noch. So stand es zumindest mal in einer Autozeitung, in der über dieses Problem berichtet wurde.
    Bei mir sollte sich in den nächsten zwei Wochen entscheiden, ob geschweißt, ausgeschäumt oder verschrottet wird. Bei den ersten zwei Alternativen pack ich dann mal Bilder hier rein, außer mir kommt jemand zuvor.

    hä... verstehe deine rechnung nicht so ganz...


    ne gas anlage rentiert sich doch nicht erst nach 5 jahren?? und wieso rechnest du gas mit 90 ct ?? bin heute anner tanke vorbei da stand 75 ct.

    Ein Post über meinem, Gaspreis 81 Cent. Die hab ich auf 90 Cent erhöht, denn genauso wie Benzin und Diesel steigen auch die Gaspreise. Diesel kostet hier 1,50€, die hab ich auf 1,60 erhöht. Morgen könnte ich aber auch nochmal mit aktuellen Werten einer Tankstelle aus der Umgebung rechnen.
    8l für einen 330i reichen wohl kaum. Die meisten auf Gas werden mit 12l bewegt, damit hab ich gerechnet. Ein 330d ist mit 8l fahrbar, solltest du aber, denke ich, selber wissen^^


    Sowohl höhere Steuern (+230€) als auch höhere Versicherung (+120€) des Diesels sind mit eingerechnet.


    Ich habe übrigens nie ausgerechnet, wann sich der Umbau amortisiert hat, sondern eine Kostendifferenz nach 5 Jahren aufgestellt. Einfach weil ich glaube, dass der TE bei seiner Laufleistung von 25-30k den Wagen nicht länger haben wird. Außerdem sind die e46 in 5 Jahren doch schon sehr alt.

    Bei 24.000km/Jahr, SF 7 und Teilkasko mit 300€ SB komm ich bei LPG auf eine Ersparnis von ca 4150€ nach 5 Jahren. Ich weiß nicht, was eine gute Gasanlage kostet, aber die muss noch abgezogen werden. So richtig enorm punktet die Gasanlage also nicht. Wer kein lpg Freund ist, der zahlt mit dem Diesel keine Unsummen drauf. Wer sparen will, der sollte ne kleinere Maschine nehmen. Ein 320d kann beide unterbieten :)


    Gerechnet mit
    Unterhalt i 700€ im Jahr, d 1050€ im Jahr
    Verbrauch 12l für je 0,90€ der Liter zu 8l je 1,60€


    Der Vollständigheit halber, mit Benzin betreiben wäre der i nach 5 Jahren gut 4300€ teurer als der d. (10l/100km)

    weil gesagt wurde das der Sprit immer teuerer wird und man sich da kein benziner kaufen sollte. hab ich da was verpasst oder ist der Diesel nicht auch teurer geworden? Teilweise kostet Diesel gleich wie Super. Einzig die Ersparniss durch den Minderverbrauch ist da noch da. Dagegen kommen aber hohe Steuern und mehr Aufwand bei Reperarturen

    Ich weiß nicht aus welchem Teil Deutschlands du kommst, aber da wo ich tanke und das sind verschiedene Tankstellen, da ist Super+ seit einem Jahr ziemlich konstant genau 20 Cent teurer als Diesel und 5 Cent teurer als Super.
    Die Steuern sind höher, ja, aber der Minderverbrauch und die geringeren Kosten gleichen das ganz schnell aus. Hinzu kommt noch die teilweise höhere Versicherung, wie das bei 330 cd und ci ist weiß ich jedoch nicht. Sollte man sich einfach individuell ausrechnen.


    Nur weil mehr kaputt gehen kann, muss es nicht kaputt gehen. Du verzichtest wohl kaum auf eine Klimaanlage, nur weil diese kaputt gehen kann. Diesel halten für gewöhnlich weitaus länger als Benziner. Haltbarkeit als Propunkt für Benziner zu nehmen ist also eher kontraproduktiv.

    Wie lange willst du den Wagen denn fahren? 20-30 kkm sind ja nicht grad wenig. LPG ist ja "nur" noch 6 Jahrer Subventioniert, aber schätze mal, dann wirst du den Wagen eh nicht mehr haben.


    Ich persönlich bin jetzt nicht so der LPG Freund. Hab meine Bedenken vor Umrüstungspfusch, auch wenn das ja eigentlich der Vergangenheit angehören sollte. Wenn man genug Tankstellen in der Gegend hat sicher eine gute Alternative.


    330cd bin ich bis jetzt 2x probegefahren. Vom reinen Fahrverhalten hab ich da jetzt nicht wirklich Unterschiede zu meinem 323ci gemerkt. Leistung wollen wir mal nicht vergleichen, ist ja klar wie das ausgehen würde.
    Mich hat der D voll und ganz überzeugt. Zieht gut durch, die Lärmbelästigung hält sich in Grenzen und läuft auch ziemlich ruhig.
    Einen e46 Benziner würde ich ehrlichgesagt nicht mehr kaufen. Juni 2010 hatten wir nen Super+ Preis von 1,40, 2011 warens dann 1,50 und 2012 bewegen wir uns auf 1,70 zu. Wenn das so weiter geht, dann sind wir bald bei 2€. Dann wird der Verbrauch vielleicht doch langsam relevant und einen 330 kann man schnell im zweistelligen Bereich bewegen. 9l wären zwar auch möglich, dann aber eher verhalten. Nen CD liegt da gute 4 Liter drunter. Ganz vernachlässigen sollte man diesen Faktor, in meinen Augen, nicht.
    Der Soundpunkt geht natürlich ganz klar an den I, aber so schön ein R6 auch klingen mag, mit einem Boxer6 kommen beide sowieso nicht mit :P


    Ich würd den Diesel nehmen. Ist einfach die etabliertere Technik. Es wird wohl auch seine Gründe haben, das Taxen und Firmenwagen meistens immernoch Diesel sind.


    €: Um 3:30 Uhr geschrieben, wie passend.
    :bmw2:

    Zündkerzen nach 30.000 wechseln geht eher in Richtung rausgeschmissenes Geld.


    Luftfilter einfach einmal ausbauen und angucken. Die optik sagt dir schon, ob nen Wechsel sinnvoll ist.


    Das der Innenraumfilter noch nie gewechselt wurde ist schwer vorstellbar, würde ich dann aber mitwechseln.


    Bremsflüssigkeit kann man testen lassen. Kannst sie aber auch einfach wechseln, kostet fast nichts.


    Schalter oder Automatik? Beim Automaten is das Wechseln mit bissl Aufwand verbunden, richtig gemacht freut es sich aber drüber.

    Klingt schon sehr nach ZKD. Bemerkbar machen muss diese sich nicht. Ich habs weder beim SVX gemerkt, noch war es damals beim 318is auffällig. Beide haben jedoch nur Öl verbraucht. Falls du nen M52 hast, wäre Kühlwasserverbrauch aber auch nicht selten und unabhängig von der ZKD möglich.

    Ich würds nicht bei BMW machen. Denn da zahlst du eine enorme Summe für die Teile. Das lohnt bei dem Auto wirklich nicht. Teile selbst besorgen, in einer freien Werkstatt bzw teilweise selber machen und es lohnt sich definitiv.

    Laut Beschreibung hat er das Hifisystem. Im Fond sind aber keine Lautsprecher. Entweder die wurden verlegt, was ich nicht glaube, weil als ich mir 330cds angeschaut habe, hatten die dort welche, von daher irrt sich der Händler wohl.


    Also aufpassen ob nicht noch mehr Fehler in der Ausstattung sind.
    Finde den Wagen aber zu teuer.