- Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (15x)
- Koppelstangen Vorderachse (8x)
- Gebläseendstufe (6x)
- Ölstandsensor Motoröl (5x)
- Thermostat (5x)
- Scheinwerferdüsen (5x)
- Luftmassenmesser (LMM) (4x)
- Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (4x)
- Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (4x)
- Xenon Brenner (4x)
- Ventildeckeldichtung (4x)
- Federn Hinterachse (4x)
- Servopumpe (3x)
- VANOS-Dichtringe (3x)
- Höhenstandsensoren Xenon (3x)
- Domlager (3x)
- Fensterhebermechanik (3x)
- Tubolader - mit allem was dazugehört (2x)
- Radlager (2x)
- Motorkühler (2x)
- Unterdruckschläuche verrottet (2x)
- Druckwandler Turbolader (2x)
- Nockenwellensensor (2x)
- ABS-Sensor (2x)
- Drehmomentwandler (2x)
- Airbag-Matte/Sitzbelegungsmatte (2x)
- Scheibenwaschwasserpumpe (2x)
- Wasserpumpe (2x)
- Hinterachsaufnahme (1x)
- Differential (1x)
- Automatikgetriebe ZF 5HP19 (1x)
- Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (1x)
- Kühlwasserausgleichsbehälter (1x)
- Kühlerlüfter (1x)
- Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (1x)
- Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
- Ölfiltergehäusedichtung (1x)
- Spurstangen (1x)
- Hardyscheibe (1x)
- Diesel-Injektoren (1x)
- Steuerkettenspanner (1x)
- Drosselklappe (1x)
- Schwebehimmel Schiebedach (1x)
- Lichtmaschine (1x)
- Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (1x)
- Differentielle Saugrohranlage (DiSa) (1x)
Unterteilen nach Motoren ist so eine Sache. Viele Bauteile sind Motorunabhängig. Die Federn brechen beim 316 genauso wie beim 330. Beim M3 eigtl auch? Probleme mit den Traggelenken haben sie auch allesamt.
Wenns direkt den Motor oder Getriebe betrifft, dann wär es vllt ganz sinnvoll.
Schöner wärs aber, wenn die Leute das Schema der Liste beibehalten würden.